3 Tage in Salzburg – Kultur, Kirchen & Stadtblicke mit Zeit zum Genießen
Salzburg lässt sich wunderbar in drei Tagen erkunden – entspannt, zu Fuß und mit viel Raum für bleibende Eindrücke. Zwischen barocker Architektur, historischen Kirchen, versteckten Gassen und beeindruckenden Ausblicken gibt es viel zu entdecken. Dieser Guide zeigt dir, wie du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sinnvoll kombinierst – und dabei nicht hetzen musst.
Wenn du in Salzburg möglichst viel erleben und dabei Geld sparen möchtest, ist die Salzburg Card dein perfekter Begleiter. Mit dieser Karte erhältst du einmalig freien Eintritt zu über 30 Sehenswürdigkeiten und Museen, darunter Highlights wie die Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus , das DomQuartier Salzburg und das Museum der Moderne. Zudem kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel (ausgenommen S-Bahn) kostenlos nutzen und profitierst von zahlreichen Ermäßigungen bei Konzerten, Ausflügen und weiteren Attraktionen. Die Karte ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich und kann bequem online oder vor Ort erworben werden.
Tag 1 – Historisches Zentrum & sakrale Pracht
Vormittag: Alter Markt, Getreidegasse & Mozarts Geburtshaus
Dein Salzburg-Aufenthalt startet im Herzen der Altstadt am Alten Markt. Der traditionsreiche Platz mit dem Café Tomaselli, alten Hausfassaden und Blick auf die Goldgasse bildet das ideale Entrée. Weiter geht’s durch die weltberühmte Getreidegasse, gesäumt von schmiedeeisernen Zunftzeichen und engen Durchhäusern.
Mitten in der Gasse steht das Mozarts Geburtshaus – das Museum gibt spannende Einblicke in Mozarts Kindheit, mit Originalinstrumenten und vielen persönlichen Objekten.
Mittagspause
Für eine gemütliche Pause bieten sich Cafés oder Gasthäuser in der Goldgasse, am Alten Markt oder rund um den Residenzplatz an.
Nachmittag: Dom, DomQuartier & Kirchenvielfalt
Frisch gestärkt geht es zum imposanten Dom zu Salzburg. Der barocke Kirchenbau mit seiner prächtigen Kuppel, der Taufkapelle und den kunstvollen Altären ist einer der bedeutendsten Sakralbauten Österreichs.
Direkt angeschlossen liegt das DomQuartier Salzburg. Die 1,5–2-stündige Tour durch Prunkräume, Kunstsammlungen und Kirchenemporen gipfelt in einem besonderen Highlight: dem Blick von oben in das Innere des Doms.
Im Anschluss bietet sich ein Abstecher zur nahegelegenen Kollegienkirche an, der Universitätskirche Salzburgs – schlicht, aber beeindruckend mit ihrer hohen Kuppel. Nur wenige Schritte weiter wartet die Franziskanerkirche zu Unserer Lieben Frau – mit romanischer Krypta, gotischem Hochchor und barocker Ausstattung eine der spannendsten Kirchen der Stadt.
Beende den Rundgang am Mozartplatz mit Mozartdenkmal – hier steht auch der bekannte Mozartbrunnen.
Abend: Festung Hohensalzburg & Abendessen mit Aussicht
Am Abend lohnt sich die Auffahrt zur Festung Hohensalzburg – entweder per Standseilbahn oder zu Fuß. Oben erwartet dich ein fantastischer Panoramablick über die Dächer der Stadt, besonders bei Sonnenuntergang.
Tag 2 – Schloss, Mozarts erwachsenes Leben & Abendstimmung an der Salzach
Vormittag: Schloss Mirabell & Mirabellgarten
Starte deinen zweiten Tag auf der rechten Salzachseite beim Schloss Mirabell mit Mirabellgarten. Der kunstvoll angelegte Garten mit Blick auf die Festung ist besonders am Vormittag angenehm zu erkunden.
Tipp: Das “Parkcafé Mirabell” direkt am Garten eignet sich wunderbar für ein spätes Frühstück oder eine Kaffee-Pause.
Mittag: Mozarts Wohnhaus & Neue Residenz (Tipp)
Nach dem Spaziergang besuchst du das Mozart Wohnhaus am Makartplatz. Hier erfährst du mehr über sein späteres Leben, seine Familie und seine Reisen – mit multimedialer Unterstützung und Originalstücken.
Nachmittag: Stift St. Peter & Altes Rathaus (Fotostopp)
Weiter geht es zum historischen Stift St. Peter – ein spiritueller Ort mit uralten Mauern, dem berühmten Friedhof und einem malerischen Durchgang.
Bevor du in den Abend übergehst, lohnt sich ein kurzer Fotostopp beim Alten Rathaus am Waagplatz. Innen ist es nicht zu besichtigen, aber die schmale Gasse und die Fassade eignen sich gut für ein Foto.
Abend: Spaziergang entlang der Salzach & Marko-Feingold-Steg
Wenn das Licht weicher wird, empfehlen wir dir einen Spaziergang entlang des Ufers der Salzach. Besonders vom Marko-Feingold-Steg aus hast du einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, mit der Festung im Hintergrund.
👉 Abendessen-Tipp: In der nahegelegenen Linzer Gasse findest du viele nette Lokale mit Gastgärten – ideal für ein Abendessen unter freiem Himmel.
Tag 3 – Moderne Aussichten, interaktive Erlebnisse & optionale Ausflüge
Vormittag: Museum der Moderne (wegen der Aussicht)
Um ehrlich zu sein: Die Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg ist Geschmackssache. Uns hat sie nicht besonders begeistert – aber die Aussicht von der Terrasse über die Altstadt ist spektakulär. Du erreichst sie bequem mit dem Mönchsbergaufzug oder über einen Spazierweg.
Mittag: Haus der Natur
Bei Schlechtwetter – oder einfach, wenn du Lust auf etwas Interaktives hast – ist das Haus der Natur Salzburg ideal. Hier gibt’s Naturkunde, Technik, Raumfahrt, Dinosaurier und ein großes Aquarium – für alle Altersgruppen.
Nachmittag: Zeit für Ausflüge (optional)
Wenn du am Nachmittag noch Zeit hast, empfehlen wir einen kleinen Ausflug aus dem Stadtzentrum hinaus:
- Schloss Hellbrunn mit den berühmten Wasserspielen – besonders an heißen Tagen ein Vergnügen
- Zoo Salzburg Hellbrunn – weitläufig und ruhig gelegen, direkt neben dem Schloss
- Untersberg – mit der Seilbahn auf über 1.800 Meter Höhe für fantastische Panoramen über Salzburg und Bayern
Fazit
Salzburg in drei Tagen zu erleben heißt: barocke Baukunst bestaunen, in Mozarts Welt eintauchen, sich in Altstadtgassen verlieren und traumhafte Ausblicke genießen. Mit einem guten Mix aus Geschichte, Kultur und entspannten Spaziergängen wird dein Aufenthalt garantiert unvergesslich.
Hinterlasse uns doch ein Kommentar, falls du weitere Tipps hast!