Von Familien mit Kindern haben wir in der Vergangenheit schon viel Gutes über das Kinderhotel Waldhof gehört. Bei einem kurzen Winterurlaub wollen wir uns selber von deren Qualitäten überzeugen.
Anreisetag
Wir kommen um 14:00 Uhr am Kinderhotel an. An der Rezeption erhalten wir unseren Schlüssel sowie eine dicke Mappe mit ausführlichen Infos zum Hotel. Dazu gibt es auch noch einen täglichen Ausdruck mit dem Tagesprogramm. Da haben wir schön viel zu lesen.
Zunächst parken wir unser Auto in der hauseigenen Tiefgarage. Eine sehr nette Dame von der Rezeption begleitet uns aufs Zimmer und erklärt uns dabei die wichtigsten Punkte zum Haus. Unser erster Eindruck bestätigt, dass einem hier garantiert nicht langweilig wird.
Zimmer
Unser Zimmer ist einfach traumhaft. Es besteht aus einem Vorraum mit WC und einem extra Badezimmer mit zweitem WC, Wanne, Dusche, Doppelwaschtisch und Haarfön.
Von hier geht es in ein kleines Wohnzimmer mit Zugang zu einer riesigen Terrasse. Die Aussicht ins Großarltal ist einfach atemberaubend! Links gehts nun zum Kinderzimmer mit Stockbett, rechts ins riesige Schlafzimmer. In den Kästen findet man jede Menge Stauraum und einen Safe für die Wertsachen. Durch die vielen Fenster ist das Zimmer sehr hell und bietet eine grandiose Aussicht.
Das große Doppelbett empfinden wir als sehr bequem. Sollte jemand jedoch diese Ansicht nicht teilen, genügt ein Anruf bei der Rezeption und eine härtere oder weichere Matratze wird gebracht.
Im Zimmer ist natürlich alles Kindergerecht. Die Betten verfügen über einen Rausfallschutz, die Steckdosen sind sicher, die Kästen an der Wand verschraubt etc. Kindern fehlt es also an nichts. Selbst wenn man etwas vergessen haben sollte, bietet das Hotel Wickelauflagen, Windeln, Schwimmflügel, Flaschen, Stillkissen, Babyphone oder mehr zum Ausborgen.
In jedem Stockwerk befindet sich auch noch eine Küchenecke mit Mikrowelle, wo man zb Flaschen wärmen kann.
Skipiste
Wir wollen die Hauseigene Skipiste erkunden. Hierzu muss man erwähnen, dass die wirklich nur für die kleineren Kinder gedacht ist. Zum Rodeln für unseren knapp 3-Jährigen perfekt. Als wir ankommen, sind wir ganz allein auf der Piste. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Förderbänder täglich (außer Samstag) nur zwischen 14:00 und 15:00h eingeschalten werden, und wir knapp zu spät eintreffen. Ehrlich gesagt braucht man die aber nicht wirklich, auch so ist der Weg nur kurz.
Übrigens kann man sich die Rodeln vor Ort einfach kostenlos ausborgen. Diese kommen in verschiedenen Größen, teils auch mit Rückenlehne. Wir kommen jedenfalls fast in Zeitstress, da um 16:00h Ponyreiten angesagt ist.
Ponyreiten
Das Ponyreiten ist für jedes Kind möglich, sofern es schon sitzen kann. Passieren kann hier nichts, solange man neben seinem Kind geht und es etwas hält oder stützt. Die liebenswürdigen Islandponys Eidfaxy & Blacky sind ganz zahm, festgebunden und gehen nur im Kreis. Unserem macht es auf jeden Fall richtig Spaß, auch wenn es keine 3 Minuten dauert- schließlich wollen die anderen Kinder auch noch dran.
Neben den Ponys gibt es auch noch 2 Alpakas namens Timon und Pumbaa, Hasen, Ziegen, Hühner und sogar Murmeltiere. Während unseres Besuches im Winter halten die allerdings ihren Winterschlaf. Trotzdem dürfen wir dank des netten Hausmeisters ein Foto schießen.
Spieleparadies mit 8 Spielräumen
Das Kinderhotel Waldhof bietet eine der größten Hotelsoftplayanlagen Österreichs, die auch noch 24h am Tag zugänglich sind. Hier gibt es.
- Softplayanlage Bergwerk- von unserem kleinen auch gleich als Bällebad tituliert. Hier gibt es 2 verschiedene Eingänge, einmal für Kinder bis zum 3. Lebensjahr und vom 3-10 LJ. Eltern dürfen mit hinein, passieren kann aber nicht viel. Alles ist extrem gut ausgepolstert und ein wahres Spieleparadies. Die Rutsche für die älteren ist aber ganz schön schnell 😉
- Ball- und Sporthalle. Hier kann man Fußball oder Basketball spielen, oder mit riesigen Schaumklötzen bauen.
- Familien Spielraum, hier gibt es: Bobbycars, Spielhäuschen, Wandspiele, Kletterwand und eine Krabbelburg
- Wurzl-Club & Zwergen-Club
- Tischtennis, Tischfußball, Airhockey, Billard und ein 3,50 x 4,50 m großes Profitrampolin in der Chillout Lounge
- Kreativwerkstatt
- Teenie-Raum für alle Teens ab 10 Jahre mit 3 TV-Geräte mit DVD-Player und Anschlüssen für Spielekonsolen, Laybags & Couch zum Chillen, kostenlos Streamen bei Netflix, Musikanlage und W-Lan
Vom vielen spielen sind wir ganz schön durstig geworden. Zum Glück gehört eine 24h Saft- und Eisbar zu den Inklusivleistungen des Hotels!
Danach gehen wir Abendessen, doch dazu später mehr. Für den ersten halben Tagen hatten wir jedenfalls genug Eindrücke.
2. Tag
Frühstück
Wir beginnen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, ebenfalls eine Inklusivleistung im Zimmerpreis. Das Frühstücksbuffet bietet: Spiegeleier, Rührei, Speck, verschiedene Müslis und Joghurts, süßes und saures Gebäck, Aufstriche, Wurst & Käse, Marmeladen, verschiedene frische Früchte. Zu trinken gibt es Biokaffee, Biotee und Kakao.
Für Babys gibt es eine Auswahl an Hipp Babybreie- 24h lang zur freien Entnahme.
Praktisch finden wir zudem, dass man zu Beginn seines Aufenthaltes einen Tisch zugewiesen bekommt, der sich während des gesamten Urlaubs nicht ändert. Das hat natürlich den Vorteil, dass die Kinder immer wieder zum Tisch zurückfinden, egal wo sie hinlaufen. Apropos: raus können sie nicht. Die automatischen Türen reagieren nur auf Erwachsene.
Ski-Schnupperkurs
Für unseren Kleinsten haben wir heute einen Ski-Schnupperkurs auf dem hauseigenen Ski wiese Wurzels Skialm gebucht. Für den Schnupperkurs bekommt man Mini Carver Ski (Plastikski, ohne Skischuhe) von der Skischule zur Verfügung gestellt. Es sind maximal zwei Kinder pro Lehrer in der Gruppe. Hier findet ihr eine Übersicht über alle Skikurse, die das Waldhof anbietet.
Von den 2 getrennte Förderbänder, die auch außerhalb des Skikurses genutzt werden können, ist unser Nachwuchs schon mal sehr begeistert…allerdings vom Skifahren eher weniger. Lag aber nicht am Skikurs, sondern eher an seinen doch sehr jungen 2 ¾ Jahren. Dieser Versuch war wohl zu früh. Egal, er muss kein Marcel Hirscher werden.
Zum Glück ist der Preis mit 41€ auch recht überschaubar.
Kinderbetreuung
Nach dem erfolglosen Ski Versuch wollen wir zum ersten Mal in unserem Leben eine Kinderbetreuung nutzen. Ja darf man das denn überhaupt, einfach sein Kind abgeben?
Wir finden ja, auch Eltern brauchen mal Urlaub.
Hier gibt es Betreuung für alle Altersstufen, über 80 Stunden an 7 Tagen der Woche von 9.00 bis 20.30 Uhr- das Ganze ohne Voranmeldung!
Als wir eintreffen, sind die Kinder schon fröhlich am Spielen und Basteln. Alle scheinen jedenfalls ihren Spaß zu haben. Auch unser Sohn winkt uns fröhlich zum Abschied. Tür zu, geschafft, auf zum Wellness.
Leider dauert unsere Freude keine 5 Minuten. Das Handy klingelt und wir müssen ihn weinend abholen. Naja, das ist wohl nicht sein Tag. Wer Kinder hat der weiß, dass planen oft nicht so einfach ist.
Auch die Traktorrundfahrten durch Großarl mit TUFFI verpassen wir heute aufgrund eines zu müden Kindes…schließlich können wir ihn doch noch zum Schwimmen überreden.
Kinderhotel Waldhof Badeerlebnis
Das Hotel bietet ein Familien-Hallenbad, Käpt’n Hook-Erlebnisbad und Babybecken
Familien Hallenbad
Hier kann man gemütlich im 30° warmen Wasser schwimmen, da die Kinder sich doch eher in den anderen Becken aufhalten. Zum Relaxen gibts einen gesonderten Bereich mit vielen Liegen. Zum Badeerlebnis kommt für die Eltern noch der eiskalte „Gletscherpool“ im Relax-Wellnessbereich als Erfrischung dazu. Aufwärmen kann man sich im Whirlpool, wo man mit Blick auf die imposanten Hohen Tauern den Alltag vergessen kann. Übrigens hat es Rund um die Uhr geöffnet (außer von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, da wird geputzt)
Käpt’n Hook-Erlebnisbad und Babybecken
In diesem abgetrennten Bereich ist der Geräuschpegel schon etwas höher 😉
Das Becken hat die Form eines Piratenschiffes, über Stufen geht es auf die Wasserrutsche, die in den Bauch des Schiffes führt.
Am anderen Ende gibt es noch die “Kapitänskajüte”, eine Kindersauna zum Aufwärmen
Direkt daneben findet ihr noch das kleine 35° warme Babybecken mit Spielfiguren und Babyrutsche. In der Mitte steht ein kleiner Springbrunnen. In einer Kiste daneben kann man sich auch noch allerhand Spielzeug ausborgen, ihr braucht also nichts mitnehmen.
Unseren Nachwuchs bekommen wir jedenfalls fast nicht aus dem Wasser raus.
Um 18h beginnt wieder das Abendessen. Wir wollen euch aber weiter auf die Folter spannen und sammeln noch ein paar Fotos.
3. Tag
Nach dem Frühstück wollten wir heute endlich einmal Skifahren gehen!
Skifahren
Im Hoteleigenen Ski Shop borgen wir uns Ski für den Tag aus. Diese haben von daheim aus schon online vorreserviert.
Direkt vor dem Skikeller startet ein kostenloser Skitransfer alle 15 Minuten (08.19 bis 17.19 Uhr). Großarl ist Teil der Skiwelt Amadé – dementsprechend sind die Tageskarten mit 60€ ziemlich gesalzen.
Wer mehr als 2 Tage fährt, kann übrigens auch Skipässe an der Rezeption kaufen. Der Skipass gilt für 760 Pistenkilometer, 270 Skilifte und Aufstiegshilfen. Der Ski amadé-Skipass gilt auf allen Skibergen.
- Großarltal
- Gastein
- Salzburger Sportwelt
- Hochkönigs Winterreich
- Region Schladming-Dachstein-Tauern
Mit der Panoramabahn geht es von Großarl hoch. Leider sind für den Gipfel Sturmwarnungen angesagt. Als wir bei der Bergstation ankommen, hält sich der Wind zum Glück noch in Grenzen, Allerdings schneit es ziemlich stark und ein Nebelfeld verdeckt unsere Sicht. Trotzdem macht das Fahren hier richtig Spaß. Es gibt sehr gemütliche Familienabfahrten als auch steilere rote Pisten. Schwarze Pisten gibt es hier nur ganz kurze. Auch hier scheint alles eher für Familien ausgelegt. Hier findet ihr alle Infos zum Skigebiet Skischaukel Großarltal-Dorfgastein.
Am Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück und wollen noch richtig Wellnessen.
Wellness
Im Hotel gibt es getrennte Saunabereiche, für Erwachsene und für Kinder.
Die Familiensauna ist der Textil-Wellnessbereich des Kinderhotels Waldhof. Hier gibt es eine finnische Sauna, Dampfbad, Wärmetherapie-Liegen und mehr.
Der Relax-Wellnessbereich ist nur für Erwachsene. Hier findet ihr eine Infrarotkabine für zwei, das Sole-Dampfbad “Bergkristall”, eine Biosauna (60° C) mit Aufguss.
Draußen findet ihr auch noch eine Hüttensauna (90° C) mit dem Tauchbecken “Gletscherwasser” sowie einen Außen Whirlpool.
Für alle, die auch im Urlaub Fit bleiben wollen, gibt es im Kinderhotel Waldhof auch einen Fitnessraum mit Laufbändern, Crosstrainern, Ergometer, Kraftstation und mehr.
Wer lieber entspannen möchte, kann auch Yoga machen. Einmal pro Woche gibt es hierfür eine Stunde gratis mit einem Therapeuten.
Auch individuelle Kosmetikbehandlungen werden im Hotel angeboten. Es gibt diverse Massageangebote, Körperpeelings und Packungen.
Voll entspannt geht es für uns zum Abendessen.
Abendessen
Zu den Inklusivleistungen des Waldhof gehört das bereits erwähnte Frühstück sowie die Saft- und Eisbar oder die 24 h geöffnete Kaffee- und Teebar mit verschiedensten Bio-Sorten. Auch Mittagessen ist hier inklusive und am Nachmittag gibts noch eine leckere Jause mit Kuchen.
Besonders erwähnen wollen wir hier ab das wunderbare Abendessen. Geboten wird:
- 5-Gänge-Abendessen mit vier Wahlmenüs und eigenem Kinderbuffet (im Wunschtempo serviert)
- Salat-, Eis- und Käsebuffet
- Täglich wechselnde Themenbuffets (Buffet speziell für Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Beilagen, Strudel & Waffeln etc.)
- Jeden Samstag das Waldhofbuffet (das ganze Menü in Buffetform)
- Pizzaecke “al nano” mit ofenfrischer Pizza täglich ab 18 Uhr
- 1 x pro Woche Premium Steak Erlebnis mit einem Steak Ihrer Wahl
Wir waren jeden Tag aufs Neue begeistert. Das Essen schmeckte nicht nur vorzüglich, sondern wurde stets liebevoll und ansehnlich serviert. Ich denke diese Galerie unterstreicht das.
Alkoholische Getränke sind aber natürlich extra zu bezahlen.
Apropos Alkohol: Etwas absolut Einmaliges ist der Eigene und 24 h begehbare, sowie voll-klimatisierte Weinraum mit Weinen aus über 50 Nationen wie Libanon, Rumänien, Georgien, Tahiti uvm, natürlich auch jede Menge aus Österreich. Solltet ihr also um 3h Früh plötzlich Lust nach einer Flasche Wein verspüren, einfach reingehen, schmökern und den Lieblingswein in der perfekten Temperatur mitnehmen. Natürlich aber nicht vergessen, euch auch in der Liste einzutragen- gratis ist der Wein natürlich nicht 😉

Abreisetag
Leider ist es schon wieder an der Zeit heimzufahren. Dabei haben wir doch so viele Sachen noch gar nicht gemacht, wie zB:
- Ziegen-, Alpaka- & Ponywandern
- Schnupper-Schneeschuhwandern
- Fitness- Winterwanderung
- Märchenwanderung
- achja, die TUFFI Traktor Fahrt haben wir auch nicht mehr geschafft
- es gibt Tischfussball und Tischtennis Turniere
- Speckstein schleifen
- Waldhofralley
- Yoga
- Langlaufen
- Pferdeschlittenfahrt
So vieles hätte es noch zu erleben gegeben. Zum Abschluss haben wir es immerhin noch auf die Gaudialm geschafft. Dieser riesige, öffentlich zugängliche Spielplatz, ist direkt per Brücke mit dem Hotel verbunden. Im Winter war hier allerdings nichts los. Da bleibt nur eines, nächstes Mal müssen wir eine Woche kommen.
Hier gehts zum Kinderhotel Waldhof