Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Altaussee: Ein Kurort mit langer Geschichte und malerischer Lage

Altaussee, im steirischen Salzkammergut gelegen, ist ein historischer Kurort, der nicht nur durch seine wunderschöne Lage am gleichnamigen See, sondern auch durch seine heilklimatischen Bedingungen besticht. Umgeben von Bergen, bietet der Ort Ruhe und Entspannung, während seine jahrhundertealte Geschichte und der nahegelegene Loser für kulturelle und sportliche Erlebnisse sorgen.

Kurzinfos:

  • Wo liegt Altaussee? Altaussee liegt im Ausseerland im steirischen Salzkammergut, Bezirk Liezen, Bundesland Steiermark.
  • Was gibt es zu entdecken? Die malerische Stadt, den Altausseer See und den markanten Berg Loser.
  • Gibt es hier etwas Besonderes? Seit 1989 ist Altaussee ein heilklimatischer Kurort mit einer Gradier- und Kneippanlage, in der Sole aus dem Altausseer Salzberg zur Anwendung kommt.

Der Kurort Altaussee – Entspannung und Geschichte

Altaussee liegt am Fuße des Losers und hat sich einen Namen als Kurort gemacht, besonders seit es 1989 als heilklimatischer Ort anerkannt wurde. In der Gradier- und Kneippanlage können Besucher die wohltuende Sole des Altausseer Salzberges genießen und so die gesunde Luft und die besonderen Heilkräfte des Ortes erleben.

Der Ort blickt auf eine lange Besiedelungsgeschichte zurück, die bis in die Zeit von 200 bis 400 nach Christus reicht. Der Salzbergbau spielte dabei eine entscheidende Rolle. Im 19. Jahrhundert wandelte sich die Region jedoch zunehmend zu einem beliebten Urlaubsziel, und der Tourismus wurde zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige.

Kultur und Tradition in Altaussee

Heute zählt Altaussee rund 1.818 Einwohner, darunter prominente Persönlichkeiten wie der Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Hannes Androsch. Das älteste Bauwerk des Ortes ist die Pfarrkirche Altaussee, die erstmals im Gesamturbar des Herzogtums Steiermark unter Albrecht I. (1280–1295) urkundlich erwähnt wurde. Ihr Kirchenpatron deutet auf eine Entstehung im 12. Jahrhundert hin.

Eine der größten Attraktionen des Ortes ist der Altausseer Kirtag, der alljährlich am ersten Wochenende im September stattfindet. Mit rund 20.000 Gästen an drei Tagen ist das dazugehörige Bierzelt eines der größten Zeltfeste in Österreich. Hier werden während der Festtage etwa 600 Fässer Bier konsumiert – ein echtes Highlight für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Freizeit und Natur rund um den Loser

Neben der historischen Bedeutung und den kulturellen Highlights bietet Altaussee eine hervorragende Ausgangslage für Wanderungen und Erkundungen des Losers. Dieser markante Berg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Wintersportler und bietet eine herrliche Aussicht über das Ausseerland und den Altausseer See

 

image