Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Brandalm Ramsau: Dein alpiner Rückzugsort mit Blick auf den Dachstein

Die Brandalm in der Ramsau ist der perfekte Ort, um inmitten der beeindruckenden Bergwelt zu entspannen. Mit einem herrlichen Panoramablick auf das Dachsteinmassiv lädt die urige Alm zu einer gemütlichen Rast ein, ob bei einer Wanderung oder einer Mountainbike-Tour. Die herzliche Atmosphäre, regionale Köstlichkeiten und die idyllische Umgebung machen die Brandalm zu einem idealen Rückzugsort für Naturliebhaber und Ruhesuchende, die die Alpen in ihrer ursprünglichen Form erleben möchten.

Kurzinfos:

  • Was ist die Brandalm? Ein traditioneller Almbetrieb auf 1.600 m Seehöhe am Ski- und Wanderweg der Ramsau.
  • Wo liegt die Brandalm? Idyllisch am Fuße des Dachsteins, mitten im Ramsauer Almgebiet.
  • Wie kommt man dort hin? Folge dem gut ausgeschilderten Ski- und Wanderweg, im Winter auch mit Rodelabfahrten möglich. Unseren Weg findet ihr weiter unten.
  • Was gibt es zu sehen? Panoramablick auf die Dachstein Südwände und die Schladminger Tauern
  • Kann man mit Kindern hin? Absolut! Ein eigener Naturkinderspielplatz mit Rutsche, Tunnel, Kaulquappen Teich und Miniponies.
  • Was bietet das Ambiente? Traditionelle Almhütte, Sonnenterrasse und gemütliche Stube mit Kachelofen.
  • Wann hat die Brandalm geöffnet? Im Winter täglich von 09:30-17:30 Uhr, im Sommer von Mitte Mai bis Allerheiligen

Allgemein

Auf beinahe 1.600 m Seehöhe erstreckt sich die Brandalm entlang des Ski- und Wanderwegs im Herzen des Ramsauer Almgebiets am Fuße des Dachsteins. Die umgebende Bergkulisse sowie der beeindruckende Ausblick auf die Dachstein Südwände und die majestätischen Schladminger Tauern laden sowohl im Sommer als auch im Winter dazu ein, die Sonnenterrasse zu genießen.

Wie kommt man hin?

Für eine unkomplizierte Anreise zur Brandalm folge dem Ski- und Wanderweg. Die Hütte ist gut ausgeschildert und direkt erreichbar. Im Winter sind die Abfahrten mit der Rodel eine besonders reizvolle Option, um das Almgebiet zu erreichen. Wir selber parken am Parkplatz vor dem Alpengasthaus Edelbrunn. Von dort geht es linker Hand am Gasthaus vorbei. Es geht einen Forstweg stetig bergauf. Der Weg wäre sogar mit Kinderwagen zu bewältigen, jedoch empfindet ihn unser Nachwuchs als nicht besonders spannend.
Nach einiger Zeit erreicht man das Dachsteinhaus. Auch von hier geht es weiter den Forstweg stetig bergauf, bis man nach ca. 1 Std. die Brandalm erreicht.

Familienabenteuer in der Natur

Die Brandalm ist nicht nur für Erwachsene ein Genuss, sondern auch ein wahres Kinderparadies. Der Naturkinderspielplatz mit Rutsche, Tunnel und Kaulquappen Teich bietet kleinen Abenteurern Raum zum Entdecken. Eltern können sich entspannt zurücklehnen, während die Kleinen die eigene Kinderalm mit Holzspielzeugen erkunden. Im Winter locken einzigartige Abfahrten mit der Rodel über den Skiweg bis ins Tal nach Ramsau.

Brandalm, Schildlehen 20, 8972, Österreich

Alpine Gaumenfreuden

Die kulinarischen Köstlichkeiten auf der Brandalm spiegeln die Liebe zur Tradition wider. Regionale Spezialitäten, von deftiger Rindfleisch-Suppe bis hin zu selbstgemachten Bauernkrapfen, lassen jeden Besuch zu einem gastronomischen Erlebnis werden. Die hauseigene BIO-Landwirtschaft sorgt für authentische und nachhaltige Genüsse.

Wir haben die Brandalm während ihrer Krapfenzeit im Herbst besucht. Wir gönnten uns die Fleischkrapfen als auch die Krautkrapfen. Beide können wir euch nur wärmstens empfehlen. Dafür hat sich der Aufstieg gelohnt. Als Nachspeise gibt’s noch einen Schüsserlkrapfen mit Preiselbeeren und Vanillesauce.

Brandalm, Schildlehen 20, 8972, Österreich Brandalm in der Ramsau (c) Paul Weindl für 365Austria

PS: unter uns gesagt, haben wir auch noch nie so schöne und saubere WCs auf einer Hütte gesehen 😉

Ganzjahreszauber am Dachstein

Die Brandalm öffnet ihre Türen nicht nur im Sommer, sondern auch im winterlichen Zauber. Skifahrer können die einzigartigen Abfahrten mit der Rodel über den Skiweg bis ins Tal nach Ramsau erleben. Das gemütliche Ambiente mit Kachelofen und herzlicher Gastfreundschaft lädt das ganze Jahr über zu einer Auszeit in den Bergen ein.

image