Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Cumberland Wildpark Grünau

Der Cumberland Wildpark Grünau liegt idyllisch im Almtal (am Weg zum Almsee) und bietet eine beeindruckende Tierwelt auf 60 Hektar Fläche. Ursprünglich beheimatete der Park nur heimische Wildtiere, doch im Laufe der Jahre kamen auch Arten aus anderen Kontinenten hinzu, wie Waschbären oder Damwild, die mittlerweile in Österreich wild leben. Der Park ist ein Erlebnis für die ganze Familie, mit barrierefreien Wegen, Spielplätzen und kulinarischen Angeboten.

Kurzinfos:

  • Wo befindet sich der Wildpark? Fischerau 12, 4645 Grünau im Almtal
  • Was kostet der Eintritt? Erwachsene € 13,00; Kinder (6–14,99 Jahre) € 7,00; Familien (2 Erwachsene + Kinder) € 36,00. Hier findet ihr alle Preise
  • Wann ist geöffnet? April–Oktober: 9:00–17:00 Uhr; November–März: 10:00–16:00 Uhr
  • Welche Tiere gibt es zu sehen? Über 70 Arten, darunter Bären, Wölfe, Luchse, Fischotter und zahlreiche Vogelarten
  • Sind die Wege kinderwagentauglich? Ja, alle Wege sind barrierefrei und auch für Rollstühle geeignet
  • Gibt es gastronomische Angebote? Ja, hausgemachte Speisen im SB-Restaurant und Erfrischungen am „Jausenplatz`l“
  • Dürfen Hunde mitgebracht werden? Nein, Hunde sind im Park nicht erlaubt
  • Was ist besonders für Kinder? Haustierbereich, Spielplatz mit Bärenhöhle, Mammutgrabung und naturnahen Spielgeräten
  • Wie viel Zeit sollte man einplanen? Mindestens 2–3 Stunden für einen entspannten Besuch

Tierwelt – Vielfalt hautnah erleben

Der Cumberland Wildpark beherbergt etwa 500 Tiere aus mehr als 70 Arten. Neben heimischen Wildtieren wie Luchsen, Steinböcken oder Hirschen können Besucher auch exotischere Arten wie Waschbären, Wisente oder den Mandschurenkranich beobachten. Besonders faszinierend ist das große Gehege der Bären und Wölfe, das tiefe Einblicke in das Verhalten dieser Tiere ermöglicht.

Da die Gehege aber recht weitläufig angelegt sind, erwartet bitte nicht, dass ihr immer alles Tiere auch seht! Die Gehege bieten jede Menge Rückzugsmöglichkeiten. 

Besondere Tierarten im Wildpark:

  • Braunbär
  • Luchs
  • Waschbär (im Winter macht er seinen Winterschlaf, man kann ihn aber durch die Glasscheibe beobachten)
  • Wisent 
  • Steinbock 
  • Mandschurenkranich 
  • Fischotter 
  • Schneeeule 
  • Rothalsgans 

Ein besonderes Highlight ist der Haustierbereich, in dem Kinder mit flauschigen Kaninchen, neugierigen Jungziegen oder hungrigen Schafen auf Tuchfühlung gehen können. Hier werden tierische Begegnungen garantiert unvergesslich.

Wege und Rastmöglichkeiten

Der Wildpark ist durch barrierefreie Rundwege erschlossen, die sich über insgesamt 4,7 Kilometer erstrecken. Sie führen durch Wälder, Wiesen und entlang idyllischer Teiche, wo zahlreiche Vogelarten wie Graugänse und Waldrappen beobachtet werden können.

Etwa zur Hälfte des Weges befindet sich am Kasbachteich das „Jausenplatz`l“. An sonnigen Wochenenden und während der Ferienzeit kann man sich hier mit Eis und Getränken erfrischen. Für eine kurze Pause stehen zudem Rastplätze, wie an der Elchanlage, bereit, wo Kaffee und Getränke aus Automaten verfügbar sind.

Spielplatz – Spaß für die Kleinen

Nach einem entspannten Rundgang durch den Park können sich die jüngsten Besucher auf dem großzügigen Spielplatz austoben. Dieser liegt in unmittelbarer Nähe des „Wildparkstüberls“, sodass Eltern und Aufsichtspersonen die spielenden Kinder gut im Blick haben.

Die Spielgeräte sind naturnah gestaltet und laden zum kreativen Spielen ein. Neben einer Bärenhöhle gibt es eine Leiterwagenschaukel, eine große Sandkiste für Ausgrabungen nach Mammutknochen sowie Balancier- und Drehmöglichkeiten.

Kulinarik im SB-Restaurant

Am Anfang oder Ende (Achtet auf die Öffnungszeiten) einer erholsamen Wanderung lädt das SB-Restaurant des Wildparks zu einer genussvollen Pause ein. In der Gaststube stehen 75 Sitzplätze und rund 200 weitere Plätze im Gastgarten zur Verfügung. Das Team verwöhnt die Gäste mit hausgemachten Speisen, erfrischenden Getränken, Kaffee und köstlichen Mehlspeisen.

Nach dem Motto „Aus der Region für die Region“ legt das Restaurant großen Wert auf die Verwendung regionaler Produkte aus dem Almtal. Von Gebäck über Fleisch- und Wurstwaren bis hin zum Bier stammen die Zutaten von lokalen Produzenten. Diese regionale Verbundenheit macht die Gerichte zu einem authentischen Erlebnis des Salzkammerguts.

Die Gerichte sind wirklich sehr preiswert und haben wirklich gut geschmeckt (in unserem Fall Hirschragout, Krautrouladen und Spaghetti Bolognese). Himbeer Soda zum 1/2 Liter Preis um 2,20€ (Winter 2024/25) hatten wir auch schon lange nicht mehr gesehen 🙂

Öffnungszeiten
  • Montag10:00 - 16:00
  • Dienstag10:00 - 16:00
  • Mittwoch10:00 - 16:00
  • Donnerstag10:00 - 16:00
  • Freitag10:00 - 16:00
  • Samstag10:00 - 16:00
  • Sonntag10:00 - 16:00
image