Die Garten Tulln ist eine im Jahr 2008 eingerichtete Landesgartenschau die anschließend eine Dauereinrichtung wurde. Sie liegt westlich der Stadt Tulln. Der Garten gliedert sich in zwei Bereiche, wovon der kleinere Teil mit einer Größe von etwa sieben ha Schaugärten und Pflanzen zeigt (Gebührenpflichtig), während der größere, 45 ha große Teil aus frei zugänglichem Auwald besteht. Dieser Wald wird auch als Wasserpark Tulln bezeichnet und ist frei zugänglich.
Durch den Ticket- und Souvenirshop betritt man das Areal. Gleich rechts findet man die Seerosenterrasse im Restaurant DIE GÄRTNEREI.
Vorne weiter links führt ein markierter Weg entlang der 70 Schaugärten.
Das gesamte Gelände der Garten Tulln, inklusive dem Baumwipfelweg, ist übrigens rollstuhl- bzw. kinderwagengerecht. Fahrräder und Scooter sind im eintrittspflichtigen Bereich der Garten Tulln (im Gegensatz zum Wasserpark Tulln) leider nicht erlaubt.
Die Schaugärten sind nicht nur für Gärtner interessant. Viele Besucher kommen hierher um zu spazieren und einen gemütlichen Nachmittag im Grünen zu verbringen. Auf dem gesamten Areal halten sich die Gärtnerinnen und Gärtner streng an die Kriterien von „Natur im Garten“: Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Verzicht auf Torf.
Darum ist das Areal besonders auch für Kinder geeignet, für die auch der größte Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs zur Verfügung steht. Kinder können an riesigen Schiffswracks, in Baumhäusern oder am Rücken blauer Wale stundenlang Klettern und Rutschen. Auf der sieben Meter hohen Seilpyramide, der Wikingerschaukel, dem Schiffswrack sowie einer Vielzahl an Wasser-, Schaukel- und Kletterelementen gehen Kinder auf der GARTEN TULLN spielerisch auf Abenteuerreise.
Angrenzend an die Abenteuerwelt liegt der Naturspielplatz, auf dem Hügel, Mulden und ein Dickicht ineinander verschmelzen. Wilde Pfade führen zu versteckten Winkeln ins Unterholz. Balancierbäume, Weidenbrücken, Rutschböschungen und Laufwälle fordern Geschicklichkeit und Ausdauer.
Neben dem Restaurant beim Eingang, gibt es entlang des Weges noch einen Bayerischen Biergarten oder den Heurigen Weingut Kuch.
Highlight ist der…
Von dem 30 Meter hohen Turm sieht man das Tullnerfeld, den Wagram, den Wienerwald, die Donau und an sonnigen Tagen sogar Schneeberg und Ötscher.
Eckdaten:
Höhe: 34,95 m | Gewicht: ca. 380 t | Stahlseil: 2.100 m | Geländer: 700 m | Glas: 455 m² | Anzahl Stufen: 201 hinauf, 201 hinunter
Natürlich führt hier auch ein Aufzug nach oben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen