Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Wanderung durch die Erlaufschlucht: Ein Naturerlebnis in Niederösterreich

Die Erlaufschlucht ist ein beeindruckendes Naturdenkmal in Niederösterreich, das sich durch seine tiefen Schluchten und kristallklaren Wasserläufe auszeichnet. Diese spektakuläre Schlucht bietet Wanderern und Familien eine unvergessliche Naturkulisse und zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Erkundung.

Kurzinfos:

  • Was ist die Erlaufschlucht? Die Erlaufschlucht ist eine natürliche Schlucht, die durch den Fluss Erlauf geformt wurde und durch beeindruckende Felsformationen und klares Wasser besticht.
  • Wo liegt sie? Die Erlaufschlucht befindet sich in der Nähe von Purgstall an der Erlauf, Niederösterreich. Die genaue Adresse für das Navi: Erlaufschlucht, 3251 Purgstall.
  • Wie komme ich hin? Mit dem Auto erreichst du die Erlaufschlucht über die A1 und B25. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen fahren ebenfalls nach Purgstall.
  • Wo kann ich parken? Es gibt einen großen Parkplatz direkt vor dem Eingang
  • Wieviel Zeit sollte ich einplanen? Für die Wanderung durch die Erlaufschlucht solltest du etwa 2 bis 3 Stunden einplanen, abhängig von deiner Gehgeschwindigkeit und den Pausen.
  • Kann ich mit Kindern wandern? Ja, die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da die Wege gut ausgebaut und leicht begehbar sind.
  • Kostet der Eintritt etwas? Der Zugang zur Erlaufschlucht ist kostenlos.
  • Beste Wanderzeit? Die besten Monate für eine Wanderung sind von April bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Wege gut begehbar sind.
  • Gastronomie in der Nähe? In Purgstall und Umgebung gibt es mehrere Gasthäuser und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten.

Start der Wanderung

Der Wanderweg beginnt am Parkplatz in Purgstall, direkt gegenüber vom Hofer. Neben dem Fußballplatz befindet sich ein kleines Informationshäuschen mit WC. Der Parkplatz ist relativ klein und an schönen Tagen schnell gefüllt.

Parkgebühr ist: 1 Stunde = 2€, 2 Stunden = 3,5€, 3 Stunden = 5€, 1 Tag = 6,5€

Sportliche sind wohl in ca. 2 Stunden durch, wenn ihr Kinder mit dabei habt, würde ich schon mit 3 Stunden oder mehr rechnen. Nach der Infotafel führen zwei Wege weg. Der breite, geschotterte und kinderwagengerechte Weg führt links am Kinderspielplatz vorbei. Er geht am Wasser entlang, allerdings so weit oberhalb, sodass der Fluss kaum sichtbar ist.

Der Weg zur Erlaufschlucht

Um zur Schlucht zu gelangen, gehst du nach der Infotafel 20 Meter nach rechts und biegst dann links in die Schlucht ab, den sogenannten Fischersteig. Dieser Weg dauert etwas länger, ist dafür aber landschaftlich wesentlich reizvoller. Nach etwa 10 Minuten erreichst du die ersten Felswölbungen, die eine Höhle bilden. Diese Felsformationen wiederholen sich entlang des Weges immer wieder.

Wanderung entlang des Flusses

Der Weg führt immer weiter flussabwärts, mit leichtem Auf und Ab. Für zusätzliche Sicherheit sind an einigen Stellen Stufen in den Waldboden eingebaut. Nach etwa einer halben Stunde erreichst du die erste Brücke. Hier kannst du die Brücke überqueren und den Rückweg antreten oder weiter entlang des Flusses wandern.

Bis zur nächsten Brücke sind es etwa 500 Meter. Der Weg führt weiter rechts zum Fluss hinunter. Es sieht aus, als würde der Weg nicht weitergehen, doch nach den Felsen führt er leicht über Stufen bergauf.

Rückweg und Aussichtsplattformen

Auf dem Rückweg folgst du der grün-weiß-grünen Markierung und erreichst nach etwa 40 Minuten die zweite Brücke. Der Weg führt nun zurück zum kinderwagengerechten Pfad immer weiter flussaufwärts. Zwei beschilderte Aussichtsplattformen bieten beeindruckende Blicke in die Schlucht. Der Weg endet an der Bundesstraße. Hier gehst du rechts über den Fluss zurück zum Ausgangspunkt.

In der Nähe des Parkplatzes findest du eine Bowlinghalle mit Restaurant und ein Softeisstand, wo man Geschäftstüchtig mit Softeis ab 3,50 € die Tüte lockt. Die gönnen wir uns aber nach diesem schönen Ausflug. Da noch genügend Zeit bleibt, besuchen wir anschließend noch den Wildpark Hochrieß, der nur ein paar Minuten mit dem Auto entfernt liegt.

image