Das Globen- und Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien bietet zwei faszinierende Ausstellungen unter einem Dach. Im Museum werden historische Globen aus verschiedenen Epochen präsentiert, die die Entwicklung der Weltbilddarstellung zeigen. Im Esperantomuseum erfährst du alles über die Plansprache Esperanto und ihre Geschichte. Beide Museen bieten einzigartige Einblicke in die Welt der Kartografie und der internationalen Kommunikation.
Das Globen- und Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist ein wahres Highlight für alle, die sich für Geografie und Sprachen interessieren. Es befindet sich im historischen Palais Mollard und vereint zwei faszinierende Sammlungen unter einem Dach.
Das Museum präsentiert über 250 Exponate, darunter exklusive Erd- und Himmelsgloben, Mond- und Planetengloben sowie astronomische Instrumente. Die ältesten Objekte stammen aus dem 16. Jahrhundert und zeigen, wie die Welt zu jener Zeit dargestellt wurde. Besonders beeindruckend sind die Globen aus dem 18. Jahrhundert, die in aufwendiger Handarbeit gefertigt wurden und heute als Kunstwerke gelten.
Neben den Globen bietet das Museum auch eine umfassende Sammlung zur internationalen Plansprache Esperanto, die 1887 von Ludwik Zamenhof erfunden wurde. Esperanto war als eine Sprache gedacht, die weltweite Verständigung ohne sprachliche Barrieren ermöglichen sollte. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte dieser Sprache und umfasst zahlreiche Bücher, Zeitschriften und andere Materialien rund um Esperanto.
Das Museum bietet regelmäßig Führungen an, die noch tiefere Einblicke in die Geschichte der Globen und der Sprache Esperanto ermöglichen. Besonders empfehlenswert ist die Führung „Die Welt im Taschenformat“, bei der Miniaturgloben aus verschiedenen Epochen gezeigt werden – ein echtes Highlight für Sammler und Liebhaber.
Das Museum bietet somit eine einzigartige Kombination aus Geografie, Geschichte und Sprachwissenschaft in einem wunderschönen Ambiente.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen