Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Der Graben: Wiens historische Prachtstraße

Der Graben ist eine der berühmtesten und geschichtsträchtigsten Straßen Wiens. Er reicht bis in die Römerzeit zurück, als er Teil der römischen Stadtmauer war. Im Mittelalter entwickelte er sich zu einer wichtigen Handelsstraße und wurde im Laufe der Jahrhunderte zur eleganten Flaniermeile umgestaltet, die wir heute kennen. Diese Mischung aus Geschichte, prächtiger Architektur und luxuriösem Shopping macht die Straße zu einem der zentralen Anziehungspunkte in Wien.

Kurzinfos:

  • Wo befindet er sich: Graben, 1010 Wien
  • Länge der Straße: Etwa 500 Meter
  • Besonderheit: Historische Denkmäler, Luxusgeschäfte, barocke Brunnen
  • Erreichbarkeit: U-Bahn-Linien U1 und U3 (Stephansplatz)

Historische Bedeutung und Sehenswürdigkeiten

Der Graben war ursprünglich ein Graben außerhalb der Stadtmauern Wiens, der später zugeschüttet und in eine breite Straße umgewandelt wurde. Diese historische Entwicklung spiegelt sich in den Gebäuden und Denkmälern wider, die den Graben säumen.

Die Pestsäule

Ein zentrales Wahrzeichen ist die imposante Pestsäule, die im späten 17. Jahrhundert errichtet wurde. Diese barocke Säule wurde von Kaiser Leopold I. gestiftet, um das Ende der Pestepidemie zu feiern, die Wien im Jahr 1679 schwer getroffen hatte. Die Pestsäule zeigt aufwändige Skulpturen und allegorische Darstellungen, die den Sieg des Glaubens über die Pest symbolisieren. Sie gilt als eines der bedeutendsten barocken Denkmäler Wiens und zieht täglich zahlreiche Besucher an.

Historische Brunnen

Am Anfang und Ende des Grabens befinden sich zwei barocke Brunnen, der Josefsbrunnen und der Leopoldsbrunnen, die ebenfalls im 17. Jahrhundert errichtet wurden. Sie tragen zur kunstvollen Gestaltung des Grabens bei und erinnern an die barocke Blütezeit Wiens.

Geschäfte und Shoppingmöglichkeiten

Der Graben ist bekannt für seine Luxusgeschäfte und eleganten Boutiquen. Hier finden sich viele der weltweit führenden Marken:

  • Louis Vuitton
  • Cartier
  • Hermès
  • Juwelier Wagner
  • Swarovski
  • Montblanc
  • Max Mara

Diese exklusiven Geschäfte bieten ein luxuriöses Shopping-Erlebnis und machen den Graben zu einer der besten Adressen für gehobenes Einkaufen in Wien.

Cafés und Restaurants

Auch kulinarisch hat der Graben einiges zu bieten. Hier können Besucher in erstklassigen Cafés und Restaurants entspannen:

  • Julius Meinl am Graben: Ein Supermarkt, berühmt für seine Delikatessen und das elegante Café.
  • Café de l’Europe: Ein klassisches Wiener Café, das ideal für eine Kaffeepause ist.
  • Segafredo: Ein italienisches Café, bekannt für hochwertigen Espresso.
  • Wiener Stadtbräu: Ein Restaurant, das Wiener Küche und regionale Spezialitäten anbietet.

Weihnachtsbeleuchtung

Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Graben in ein wahres Lichtermeer. Die prunkvolle Weihnachtsbeleuchtung, bestehend aus riesigen Lichterketten und eleganten Kronleuchtern, ist ein Highlight der Adventszeit in Wien. Die funkelnde Dekoration verleiht der Straße eine festliche und gleichzeitig exklusive Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Der Graben bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Pracht und modernem Luxus und ist somit ein Muss für jeden Wien-Besucher.

image