Das Großarltal, auch bekannt als das ‚Tal der Almen,‘ liegt im Süden des Salzburger Landes und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten für Aktivurlauber, Naturliebhaber und Familien. Das etwa 30 km lange Tal umfasst die Hauptorte Großarl und Hüttschlag und ist von der beeindruckenden Bergwelt der Hohen Tauern umgeben.
Kurzinfos:
- Wo befindet es sich? Großarltal, Hauptort: 5611 Großarl, Österreich.
- Was macht es besonders? Die Vielzahl an bewirtschafteten Almen, familienfreundliche Aktivitäten und ein großes Wintersportangebot.
- Welche Highlights gibt es im Sommer? Wandern zu über 40 bewirtschafteten Almen, der Salzburger Almenweg und der Talschluss von Hüttschlag.
- Welche Highlights gibt es im Winter? Teil von Ski Amadé mit 70 Pistenkilometern, Schneeschuhwandern, Skitouren und Rodeln.
- Zeit einplanen? Mindestens ein Wochenende, idealerweise mehrere Tage.
- Wie erreiche ich es? Mit dem Auto über die A10 Tauernautobahn, Abfahrt Bischofshofen, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Bahnhof St. Johann im Pongau.
- Ist es familienfreundlich? Ja, mit vielen Aktivitäten für Kinder und familiengerechten Unterkünften.
Sommer im Großarltal: Natur und Abenteuer im Herzen der Hohen Tauern
Das Großarltal, auch bekannt als das ‚Tal der Almen,‘ ist ein landschaftlich reizvolles Seitental des Salzachtals im Salzburger Land. Der Hauptort Großarl bildet das Zentrum dieses idyllischen Tals, das durch seine Naturvielfalt und seine zahlreichen Sommeraktivitäten begeistert. Mit mehr als 40 bewirtschafteten Almen und einem weitläufigen Wegenetz ist das Großarltal ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Der Ort Großarl
Großarl liegt auf etwa 920 Metern Seehöhe und ist der ideale Ausgangspunkt für alle Sommeraktivitäten im Tal. Der Ort bietet nicht nur eine gute Infrastruktur mit Unterkünften, Geschäften und Restaurants, sondern auch direkte Anbindungen an die Bergwelt. Die Panoramabahn & die Kieserlbahn, moderne Kabinenbahnen, führen Besucher in wenigen Minuten auf eine Höhe von über 1.850 Metern. Von der Bergstation aus starten viele Wanderwege, die sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
Neben dem Bergabenteuer bietet Großarl selbst ein vielfältiges Freizeitangebot. Das Freizeitzentrum Großarl umfasst ein Freibad, einen Sportbereich mit Tennis- und Volleyballplätzen sowie Spielmöglichkeiten für Kinder. Der Ortskern von Großarl lädt mit kleinen Geschäften und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Wandern im Großarltal
Das Großarltal ist ein wahres Wanderparadies. Auf mehr als 400 Kilometern markierter Wanderwege können Besucher die alpine Landschaft erkunden. Die meisten Wanderungen führen zu bewirtschafteten Almen, die für das Tal so charakteristisch sind. Besonders empfehlenswert ist der Abschnitt des Salzburger Almenwegs, der sich durch das gesamte Tal zieht.
Von Großarl aus starten viele beliebte Wanderungen, darunter:
- Saukaralm: Eine moderate Wanderung, die für Familien geeignet ist und mit einer fantastischen Aussicht auf das Tal belohnt.
- Maurachalm: Ein leicht erreichbares Ziel, das sich auch für weniger geübte Wanderer eignet.
- Reitalm: Gemütliche Wanderung, auf die Kinder wartet ein großer Almspielplatz.
Für sportlich Ambitionierte bieten sich Wanderungen auf die Gipfel wie zum Beispiel den Gamskarkogel, den Draugstein oder den Frauenkogel an.
Radfahren und Mountainbiken
Das Großarltal bietet ideale Bedingungen für Radfahrer und Mountainbiker. Der Großarltal-Radweg verbindet Großarl mit Hüttschlag und ist mit seinem flachen Verlauf besonders für Familien geeignet.
Für Mountainbiker gibt es anspruchsvolle Touren, die zu abgelegenen Almen und Aussichtspunkten führen. Eine beliebte Strecke ist die Route zur Aigenalm, die durch schattige Wälder und offene Almlandschaften führt.
Natur und Erholung
Der Talschluss in Hüttschlag, etwa 10 Kilometer südlich von Großarl, ist ein weiteres Highlight des Großarltals. Dieses Naturjuwel liegt im Nationalpark Hohe Tauern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge oder leichte Wanderungen. Am Talschluss befinden sich gut ausgebaute Wanderwege sowie Rastplätze, an denen man die Ruhe der Natur genießen kann.
Für alle, die es ruhiger angehen möchten, sind die Wanderwege entlang der Großarler Ache eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft ohne größere Anstrengung zu erkunden.
Winter im Großarltal: Ski- und Wintererlebnisse im Tal der Almen
Im Winter verwandelt sich das Großarltal in eine schneebedeckte Winterlandschaft, die ein vielseitiges Angebot für Wintersportler und Erholungssuchende bietet. Mit perfekt präparierten Pisten, verschneiten Wanderwegen und familiärer Gastfreundschaft ist das Tal eine ideale Destination für den Winterurlaub.
Skigebiet Großarltal-Dorfgastein
Das Skigebiet Großarltal-Dorfgastein ist Teil des Skiverbundes Ski amadé und bietet Zugang zu mehr als 70 Pistenkilometern. Die breiten, bestens präparierten Abfahrten eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer. Moderne Liftanlagen, darunter die Kieserlbahn Großarltal, garantieren einen schnellen und komfortablen Aufstieg.
Highlights des Skigebiets:
- Snowpark Großarltal: Ein Areal mit Kickern, Rails und Boxen für Snowboarder und Freestyler.
- Funslope: Eine abwechslungsreiche Strecke mit kleinen Wellen, Kurven und Hindernissen, die besonders bei Familien beliebt ist.
- Skischulen und Kinderareale: Perfekte Bedingungen für Anfänger und Kinder, mit speziell eingerichteten Übungsbereichen.
Für Genießer gibt es zahlreiche Skihütten direkt an den Pisten, die regionale Spezialitäten servieren und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten.
Winterwandern und Schneeschuhwandern
Neben dem Skifahren ist das Großarltal auch für seine Winterwanderwege bekannt. Über 35 Kilometer führen durch die verschneite Landschaft und bieten eine ruhige Alternative zum Trubel auf den Skipisten. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung entlang der Großarler Ache, die von der Ortsmitte bis zum Talschluss in Hüttschlag führt.
Für Abenteuerlustige gibt es geführte Schneeschuhwanderungen, bei denen du abseits der Wege die unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern erkunden kannst. Diese Touren sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet.
Langlaufen
Langläufer kommen im Großarltal voll auf ihre Kosten. Insgesamt 25 Kilometer gespurte Loipen stehen zur Verfügung, die sich durch die malerische Winterlandschaft ziehen. Besonders schön ist die Strecke, die von Großarl bis zum Talschluss in Hüttschlag führt und sich sowohl für Anfänger als auch für sportliche Läufer eignet. Ein Einstieg in die Loipen ist an mehreren Punkten im Tal möglich, was eine flexible Tourenplanung erlaubt.
Rodeln und andere Winteraktivitäten
Auch abseits der klassischen Wintersportarten gibt es im Großarltal viel zu erleben. Die Rodelbahn beim Lammwirt ist ein Highlight für Familien und Gruppen. Nach einem Aufstieg – zu Fuß oder per Shuttle – geht es auf der präparierten Bahn rasant ins Tal. Tipp: am Abend ist die Rodelbahn beleuchtet.
Weitere Aktivitäten umfassen:
- Eisstockschießen in Großarl und Hüttschlag
- Pferdeschlittenfahrten durch die verschneite Winterlandschaft – ein romantisches Erlebnis für Paare und Familien.
- Paradies für Skitourengeher: traumhafte Aufstiege und Abfahrten für Skitourengeher.
Veranstaltungen im Winter
Im Großarltal werden im Winter zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Besonders beliebt ist der Salzburger Bergadvent im Großarltal, der mit traditionellen Handwerksständen, regionalen Köstlichkeiten und einer weihnachtlichen Atmosphäre begeistert. Ende März gibt es Sonnenskilauf und Partystimmung bei der Lady-Skiwoche und der Ski- & Weingenusswoche.