Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Zeitgeschichte in der Hofburg: Das Haus der Geschichte Österreich

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) beleuchtet zentrale Ereignisse, Umbrüche und Entwicklungen der österreichischen Geschichte ab 1918. Die Ausstellung befindet sich in der Neuen Burg, einem Teil der Wiener Hofburg, und bietet anhand von Originalobjekten, interaktiven Stationen und wechselnden Schwerpunkten einen kritischen Blick auf die jüngere Vergangenheit des Landes.

Kurzinfos:

  • Wo befindet es sich? Hofburg, Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien
  • Was ist das Haus der Geschichte Österreich? Ein Museum zur politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung Österreichs ab 1918
  • Wie lange sollte man Zeit einplanen? 1 Stunde
  • Ist das Museum barrierefrei? Ja, vollständige Barrierefreiheit ist gegeben
  • Wieviel kostet das Ticket? Hier findest du die Preise und Tickets. Du kommst damit auch ins Ephesos Museum direkt darunter. Kostenlos mit der Bundesmuseen Card
  • Gibt es interaktive Elemente? Ja, Touchscreens, Medienstationen, Hörbeiträge
  • Für wen ist das Museum interessant? Für historisch Interessierte, Schulklassen, politisch Interessierte
  • Wie kommt man hin? U3 (Volkstheater) oder U2 (Museumsquartier), jeweils ca. 5 Gehminuten
  • Ist Fotografieren erlaubt? Ja, ohne Blitz
  • Welche Themen werden behandelt? Erste Republik, Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Zweite Republik, Gegenwart

Österreichische Zeitgeschichte in der Neuen Burg

Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum des Landes und befindet sich seit 2018 in der Neuen Burg, dem jüngsten Trakt der Wiener Hofburg. Es widmet sich der Geschichte ab dem Ende der Monarchie, also ab 1918, bis in die Gegenwart. Thematische Schwerpunkte liegen unter anderem auf den politischen Systemen, gesellschaftlichen Umbrüchen, Migration, Demokratie, Widerstand und Erinnerungskultur.

Die Ausstellung befindet sich in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude Wiens – ausgerechnet in jenem Trakt der Hofburg, auf dessen Balkon Adolf Hitler 1938 den „Anschluss“ verkündete.

Dauerhafte Ausstellung und wechselnde Themenräume

Herzstück des Museums ist die dauerhafte Ausstellung „Aufbruch ins Ungewisse“, die zentrale Ereignisse der letzten 100 Jahre behandelt. Daneben gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, die aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreifen, oft mit starkem Bezug zur Gegenwart.

Besonders interessant sind die interaktiven Stationen: Du kannst historische Tondokumente anhören, Zeitungsartikel vergleichen oder zeitgeschichtliche Objekte digital erforschen. Das Museum richtet sich damit nicht nur an Expertinnen und Experten, sondern will breite Zielgruppen ansprechen.

Reflexion, Bildung und aktuelle Bezüge

Das hdgö versteht sich nicht nur als Museum, sondern auch als Ort der Reflexion und Diskussion. Viele Themenbereiche sind mit aktuellen Fragestellungen verknüpft – etwa zur Demokratieentwicklung, zu nationaler Identität oder zur Rolle Österreichs im internationalen Kontext.

Auch zeitgeschichtliche Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern transparent behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichte des Nationalsozialismus, aber auch auf den Nachwirkungen der NS-Zeit in der Zweiten Republik.

Besuch und Kombinationsmöglichkeiten

Das Haus der Geschichte Österreich kann einzeln oder im Rahmen eines Kombitickets mit anderen Museen der Neuen Burg besucht werden – etwa dem benachbarten Ephesos Museum oder der Hofjagd- und Rüstkammer. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen, Führungen sowie Material für Schulklassen und Gruppen.

Das Museum ist vollständig barrierefrei zugänglich und bietet viele Informationen auch in englischer Sprache an.

Öffnungszeiten
  • Dienstag10:00 - 18:00
  • Mittwoch10:00 - 18:00
  • Freitag10:00 - 18:00
  • Samstag10:00 - 18:00
  • Sonntag10:00 - 18:00
  • Donnerstag10:00 - 21:00
image