Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Hochmoor Leckermoos: Ein Naturerlebnis in Niederösterreich

Das Hochmoor Leckermoos in Niederösterreich ist eine beeindruckende Moorlandschaft, die mit ihrer unberührten Natur und seltenen Flora und Fauna fasziniert. Ein Rundweg mit Informationstafeln führt durch das Moor und vermittelt interessante Einblicke in das empfindliche Ökosystem. Besucher können die besondere Atmosphäre des Moors genießen und die umliegende Berglandschaft bewundern – ein idealer Ort für Wanderungen und Naturbeobachtungen.

Kurzinfos:

  • Was ist das Hochmoor Leckermoos (Moorweg)? Das Leckermoor ist eines der größten und schönsten Hochmoore Niederösterreichs
  • Wo befindet es sich? Bei Göstling an der Ybbs, Parkplatz des Naturschutzgebietes Leckermoos
  • Kann man dort wandern? Ja, unten findet ihr alle Details zur familienfreundlichen Rundtour.
  • Kostet es Eintritt? Nein

Das Gebiet des Naturschutzgebiet Leckermoos umfasst insgesamt 25 ha Fläche. 2004 bis 2006 wurde das Hochmoor renaturiert, da es davor unter größeren eingriffen gelitten hatte.

2006 wurde dann ein Moor Pfad rund um das Feuchtgebiet für Besucher eröffnet. Insgesamt 11 Stationen und Infotafeln vermitteln Wissenswertes über die Entstehung des Hochmoores. Hier wurde besonders darauf geachtet, es Kindgerecht zu gestalten.

Wir gehen den Erlebnisweg Leckermoos

Tourdaten

  • Rundtour, Kinderwagentauglich
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 2,11 km
  • Aufstieg: 24 Hm
  • Abstieg: 23 Hm
  • Dauer: 60 min
  • Niedrigster Punkt: 860 m
  • Höchster Punkt: 883 m

Um 10:15 Uhr parken wir am Parkplatz, wo sich auch noch ein WC befindet. Der Rundweg beginnt bei der Infotafel. Ein schmaler Weg führt rechts daran vorbei. Immer wieder sind Informationstafeln entlang des Weges aufgestellt. Nach einigen Minuten biegt man auf einen Forstweg ab, den man nun gerade aus entlang geht. Um genauer zu sein, umrundet man gegen den Uhrzeigersinn das komplette Moor auf diesem breiten Forstweg.

Der Wald ist durchwegs sehr schön, allerdings hätten wir uns unter Erlebnisweg etwas mehr erwartet. Trotz schlechten Wetters (kein Wunder, diese Region in den Nördlichen Kalkalpen zählt zu den niederschlagsreichsten Gegenden Österreichs) spazieren wir gerne, bis auf ein paar Nacktschnecken erleben wir aber nicht viel.

Nach etwa 45 Minuten zweigt man dann doch endlich auf einen Holzweg, mit dem das Moor immer beworben wird, ins Moor hinein ab. Auf Brettern entlang geht es durch den Latschen- Moor Wald. Der Bretterweg führt ein paar Minuten in das Moor hinein. Am Ende angekommen hat man einen schönen Ausblick. Vor einem liegt der dunkle See, das so genannte „Moorauge“, im Zentrum des Moores.

Wir gehen zurück und folgen dem Forstweg. Nach etwa 1 Std. treffen wir wieder am Parkplatz ein.

image