Das Hundertwasserhaus in Wien ist ein Wohnhaus mit außergewöhnlicher Gestaltung und zählt zu den meistfotografierten Gebäuden der Stadt. Entstanden in den 1980er-Jahren nach den Ideen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, fällt es durch seine farbenfrohe Fassade, schiefe Linien und bepflanzte Dächer auf. Man kann es nur von außen besichtigen – für Architekturinteressierte oder Spaziergänge im 3. Bezirk eignet es sich als kurzer Zwischenstopp. Gegenüber befindet sich das Hundertwasser Village mit Souvenirshop, ein paar Ausstellungselementen und einem Café direkt am Gebäude.
Das Hundertwasserhaus wurde zwischen 1983 und 1985 gebaut und gilt als eines der bekanntesten Projekte des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Gemeinsam mit dem Architekten Josef Krawina entstand ein Wohnbau, der sich bewusst von konventioneller Stadtarchitektur abgrenzt: mit unregelmäßigen Fenstern, schrägen Linien, knalligen Farben und bepflanzten Flächen. Es wird noch heute von Mietparteien bewohnt – das Innere ist daher nicht zugänglich.
Direkt gegenüber vom Haus befindet sich das Hundertwasser Village. Hier gibt es einen Shop mit typischen Souvenirs, einige gestalterische Elemente im Hundertwasser-Stil und eine kleine Ausstellung. Der Bereich ist überdacht und öffentlich zugänglich, eignet sich aber eher für einen kurzen Abstecher als für einen längeren Aufenthalt.
Am Fuße des Hundertwasserhauses befindet sich ein kleines Terrassencafé mit Blick auf die Fassade. Hier gibt es Kaffee, Snacks und einfache Getränke – bei schönem Wetter kann man draußen sitzen. Für uns war es ein angenehmer Platz für eine kurze Pause, aber nicht unbedingt ein Ort, für den man gezielt anreist.
Wer gezielt Hundertwasser-Architektur sehen möchte oder ohnehin in der Nähe ist, kann das Haus gut bei einem Spaziergang im 3. Bezirk mitnehmen. Es ist ein interessantes Beispiel für gestalterischen Individualismus im Stadtbild, aber als einzelne Sehenswürdigkeit eher schnell besichtigt. Wer mehr zum Künstler erfahren möchte, findet im nahen Kunst Haus Wien eine umfassendere Ausstellung (Eintrittspflichtig).
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 19:00 |
Dienstag | 09:00 – 19:00 |
Mittwoch | 09:00 – 19:00 |
Donnerstag | 09:00 – 19:00 |
Freitag | 09:00 – 19:00 |
Samstag | 09:00 – 19:00 |
Sonntag | 09:00 – 19:00 |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen