Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Hundertwasserhaus Wien – Farbenfrohes Architekturprojekt und kurzer Ausflugstipp

Das Hundertwasserhaus in Wien ist ein Wohnhaus mit außergewöhnlicher Gestaltung und zählt zu den meistfotografierten Gebäuden der Stadt. Entstanden in den 1980er-Jahren nach den Ideen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, fällt es durch seine farbenfrohe Fassade, schiefe Linien und bepflanzte Dächer auf. Man kann es nur von außen besichtigen – für Architekturinteressierte oder Spaziergänge im 3. Bezirk eignet es sich als kurzer Zwischenstopp. Gegenüber befindet sich das Hundertwasser Village mit Souvenirshop, ein paar Ausstellungselementen und einem Café direkt am Gebäude.

Kurzinfos:

  • Wo liegt das Hundertwasserhaus? Kegelgasse 34–38
  • Wann wurde es erbaut? Zwischen 1983 und 1985
  • Kann man das Gebäude betreten? Nein, es ist ein Wohnhaus, nur von außen zu besichtigen
  • Was ist das Hundertwasser Village? Ein kleines Besucherzentrum mit Shop und Ausstellung
  • Wie kommt man hin? U3 bis Rochusgasse oder Straßenbahnlinie 1 bis Hetzgasse
  • Wie lange sollte man einplanen? Etwa 30–45 Minuten
  • Für wen lohnt sich der Besuch? Architekturinteressierte, Hundertwasser-Fans, Spaziergänger im 3. Bezirk
  • Öffnungszeiten des Village? Täglich inkl. Sonn- & Feiertagen durchgehend von 9 Uhr bis 19 Uhr

Ein Blick auf das Hundertwasserhaus

Ein Wohnhaus mit künstlerischer Fassade

Das Hundertwasserhaus wurde zwischen 1983 und 1985 gebaut und gilt als eines der bekanntesten Projekte des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Gemeinsam mit dem Architekten Josef Krawina entstand ein Wohnbau, der sich bewusst von konventioneller Stadtarchitektur abgrenzt: mit unregelmäßigen Fenstern, schrägen Linien, knalligen Farben und bepflanzten Flächen. Es wird noch heute von Mietparteien bewohnt – das Innere ist daher nicht zugänglich.

Hundertwasser Village – Besucherseite mit Shop

Direkt gegenüber vom Haus befindet sich das Hundertwasser Village. Hier gibt es einen Shop mit typischen Souvenirs, einige gestalterische Elemente im Hundertwasser-Stil und eine kleine Ausstellung. Der Bereich ist überdacht und öffentlich zugänglich, eignet sich aber eher für einen kurzen Abstecher als für einen längeren Aufenthalt.

Das Café direkt am Haus

Am Fuße des Hundertwasserhauses befindet sich ein kleines Terrassencafé mit Blick auf die Fassade. Hier gibt es Kaffee, Snacks und einfache Getränke – bei schönem Wetter kann man draußen sitzen. Für uns war es ein angenehmer Platz für eine kurze Pause, aber nicht unbedingt ein Ort, für den man gezielt anreist.

Unser Fazit: Kein Muss, aber nett in Kombination

Wer gezielt Hundertwasser-Architektur sehen möchte oder ohnehin in der Nähe ist, kann das Haus gut bei einem Spaziergang im 3. Bezirk mitnehmen. Es ist ein interessantes Beispiel für gestalterischen Individualismus im Stadtbild, aber als einzelne Sehenswürdigkeit eher schnell besichtigt. Wer mehr zum Künstler erfahren möchte, findet im nahen Kunst Haus Wien eine umfassendere Ausstellung (Eintrittspflichtig).

Bewerten Sie uns und schreiben Sie eine Bewertung

Ihre Bewertung für diesen Eintrag

angry
crying
sleeping
smily
cool
Durchsuchen

Ihre Bewertung sollte mindestens 140 Zeichen lang sein

image

TagÖffnungszeiten
Montag09:00 – 19:00
Dienstag09:00 – 19:00
Mittwoch09:00 – 19:00
Donnerstag09:00 – 19:00
Freitag09:00 – 19:00
Samstag09:00 – 19:00
Sonntag09:00 – 19:00
Jetzt geschlossen
image