Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Kaiserliche Schatzkammer Wien

Die Kaiserliche Schatzkammer Wien, gelegen im Schweizerhof der Hofburg, beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Geschichte. Hier sind die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches sowie Schätze des Hauses Habsburg ausgestellt. Die Sammlung gliedert sich in die Weltliche und die Geistliche Schatzkammer und umfasst insgesamt 23 Räume.​

Kurzinfos:

  • Adresse: Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien​
  • Öffnungszeiten: Täglich, außer Dienstags, von 9 bis 17.30 Uhr geöffnet​
  • Eintrittspreise: Erwachsene 18 €, ermäßigt 15 €; freier Eintritt für Jugendliche unter 19 Jahren. Kostenlos mit der Bundesmuseen Card. Hier findet ihr alle Preise.
  • Tickets online verfügbar: Ja, hier. ​
  • Audioguide verfügbar: Ja, gegen eine Gebühr von 5 €​
  • Barrierefreier Zugang: Ja​
  • Fotografieren erlaubt: Ja, ohne Blitz und Stativ​
  • Empfohlene Besuchsdauer: 1 Stunde​
  • Nächste U-Bahn-Station: U3 Herrengasse​

Weltliche Schatzkammer: Insignien und Herrschaftszeichen

In der Weltlichen Schatzkammer sind zentrale Symbole der kaiserlichen Macht ausgestellt. Dazu zählt die Reichskrone des Heiligen Römischen Reiches aus dem 10. Jahrhundert, gefertigt aus Gold und besetzt mit Emailarbeiten, Edelsteinen und Perlen. Ein weiteres Highlight ist die österreichische Kaiserkrone, auch Rudolfinische Krone genannt, die 1602 für Kaiser Rudolf II. geschaffen wurde. Sie besticht durch ihre kunstvolle Verarbeitung und die Verwendung von Edelsteinen und Perlen. Neben den Kronen sind auch Zepter, Reichsäpfel und der Krönungsmantel zu sehen, die bei den Kaiserkrönungen verwendet wurden. Ein besonderes Exponat ist die Heilige Lanze, die als eine der bedeutendsten Reliquien des Reiches gilt.​

Geistliche Schatzkammer: Religiöse Kunstwerke und Reliquien

Die Geistliche Schatzkammer präsentiert eine Vielzahl religiöser Artefakte, darunter Reliquiare, Monstranzen und liturgische Gewänder. Ein bemerkenswertes Stück ist die Stephansbursa, ein Reliquiar in Form einer Pilgertasche aus dem 9. Jahrhundert, das angeblich Erde aus Jerusalem enthält, die mit dem Blut des Heiligen Stephanus getränkt ist. Ein weiteres Highlight ist der Messornat des Ordens vom Goldenen Vlies, ein liturgisches Gewand aus dem 15. Jahrhundert, bekannt für seine feine Stickerei mit Gold- und Silberfäden.​

Burgundischer Schatz und Orden vom Goldenen Vlies

Ein bedeutender Teil der Sammlung stammt aus dem burgundischen Erbe, das durch die Heirat von Maria von Burgund mit Erzherzog Maximilian I. in den Besitz der Habsburger gelangte. Dazu gehören kunstvolle Objekte wie der Hofbecher aus Bergkristall und Gold sowie der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies. Dieser umfasst unter anderem den Messornat des Ordens, der für seine aufwendige Stickerei und die Verwendung von Gold- und Silberfäden bekannt ist.​

Praktische Hinweise für den Besuch

Der Audioguide bietet vertiefende Informationen zu den Exponaten und ist in mehreren Sprachen verfügbar. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, und es stehen Garderoben für größere Taschen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren ohne Blitz und Stativ gestattet ist, um die empfindlichen Exponate zu schützen.

Öffnungszeiten
  • Samstag09:00 - 17:30
  • Sonntag09:00 - 17:30
  • Montag09:00 - 17:30
  • Mittwoch09:00 - 17:30
  • Donnerstag09:00 - 17:30
  • Freitag09:00 - 17:30
image