Kaprun, gelegen im Salzburger Land, ist eine der Top-Destinationen für Outdoor-Aktivitäten in Österreich. Bekannt für das Skigebiet am Kitzsteinhorn und die beeindruckenden Hochgebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden, bietet der Ort das ganze Jahr über Abenteuer und Erholung. Ob Skifahren im Winter, Wandern im Sommer oder das Erkunden von Naturwundern wie der Sigmund-Thun-Klamm – Kaprun ist ein Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.
Kaprun ist ein beliebter Ferienort mit rund 3.000 Einwohnern, der sich seinen ursprünglichen Dorfcharakter bewahrt hat und zugleich modern aufgestellt ist. Der Ortskern bietet zahlreiche Restaurants, Cafés, Sportgeschäfte und Unterkünfte für jeden Geschmack – vom Campingplatz bis zum 4-Sterne-Hotel. Dank der zentralen Lage sind viele Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar, darunter auch die historische Burg Kaprun. Veranstaltungen wie der Bauernherbst, das jährliche Oldtimer-Treffen oder die „Night of Freeride“ machen den Ort auch kulturell interessant.
Hoch über dem Zentrum von Kaprun thront die Pfarrkirche St. Margaretha auf einem markanten Felsen. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form entstand jedoch im 19. Jahrhundert im neuromanisch-neugotischen Stil. Besonders sehenswert sind zwei spätgotische Heiligenfiguren aus dem 15. Jahrhundert sowie die historische Orgel der Firma Mauracher von 1885. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv und Schauplatz für Hochzeiten und besondere Veranstaltungen. Von ihrem Vorplatz aus genießt man einen schönen Blick auf das Kapruner Tal.
Ein besonderes Highlight ist die Burg Kaprun. Sie stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert und wurde liebevoll restauriert. Heute dient sie als Veranstaltungsort für Konzerte, mittelalterliche Feste, Trauungen und Ausstellungen. Die Burg thront auf einem Felsvorsprung über dem Ort und bietet einen herrlichen Ausblick auf das Kapruner Tal. Besonders Familien und Geschichtsinteressierte kommen bei Führungen auf ihre Kosten. Leider ist sie aber nur selten geöffnet. Im Frühling und Sommer finden regelmäßig mittelalterliche Events und Themenführungen statt.
Das Kitzsteinhorn, mit seiner beeindruckenden Höhe von 3.203 Metern, ist das einzige Gletscherskigebiet im Salzburger Land und bietet Skivergnügen das ganze Jahr über. Egal, ob du ein erfahrener Skifahrer bist oder das erste Mal auf den Skiern stehst – das weitläufige Skigebiet hat Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Auch Snowboarder und Freestyler kommen hier auf ihre Kosten, dank des gut ausgestatteten Snowparks.
Im Sommer verwandelt sich das Kitzsteinhorn in ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Die hochalpinen Wanderwege bieten fantastische Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die Gipfelwelt 3000, ein spektakulärer Aussichtspunkt auf dem Kitzsteinhorn, ist ein absolutes Highlight für alle, die beeindruckende Panoramen lieben.
Ein weiteres Highlight in Kaprun sind die Hochgebirgsstauseen, die sich oberhalb des Ortes befinden. Die Stauseen Mooserboden und Wasserfallboden liegen inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse und sind ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Erkundungstouren. Hier kannst du mehr über die Geschichte der Energiegewinnung in der Region erfahren, denn die Stauseen dienen zur Stromproduktion und sind ein technisches Meisterwerk.
Der Mooserboden Stausee ist mit einer Höhe von 2.036 Metern der höher gelegene der beiden Seen. Eine geführte Tour durch die Kraftwerke und über die Staumauer gibt dir spannende Einblicke in die Welt der Wasserkraft und die Herausforderungen des Baus in hochalpinem Gelände.
Die Sigmund-Thun-Klamm ist ein weiteres Naturwunder, das du in Kaprun nicht verpassen solltest. Die 320 Meter lange Klamm, durch die sich der Kapruner Ache über Jahrtausende ihren Weg gebahnt hat, bietet ein beeindruckendes Erlebnis für Wanderer. Der Weg führt über Brücken und Stege, die tief in die Schlucht hineinreichen, und eröffnet spektakuläre Blicke auf das tosende Wasser und die steilen Felswände.
Besonders beeindruckend ist der Besuch der Klamm bei Nacht, wenn sie während geführter Touren stimmungsvoll beleuchtet wird. Der Zugang zur Klamm ist relativ leicht und eignet sich auch für Familien mit Kindern.
Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten bietet die Region Kaprun ein umfangreiches Netz an Wander- und Mountainbikestrecken. Vom gemütlichen Spaziergang entlang der Kapruner Ache bis hin zu anspruchsvollen Touren in die hochalpinen Gebiete rund um das Kitzsteinhorn – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zum Maiskogel, einem familienfreundlichen Berg mit Panoramablicken über das Zeller Becken und den Nationalpark Hohe Tauern. Im Sommer ist der Maiskogel auch bei Mountainbikern beliebt, die die herausfordernden Strecken und den Bikepark schätzen.
Viele dieser Attraktivitäten sind übrigens mit der Kaprun Karte gratis oder zumindest vergünstigt zu besichtigen. Hier findet ihr weitere Infos zu Kaprun.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen