Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Krapfenwaldbad: Schwimmen mit Ausblick über Wien

Das Krapfenwaldbad in Wien bietet eine einmalige Kombination aus Badespaß und einer spektakulären Aussicht über die Stadt. Hoch über den Dächern Wiens gelegen, lädt das Freibad zum Entspannen und Genießen ein. Mit seinen gepflegten Becken, schattigen Liegeflächen und der besonderen Lage mitten im Wienerwald ist es ein beliebter Treffpunkt für Sonnenanbeter und Naturfreunde.

Kurzinfos:

  • Welche Einrichtungen bietet das Krapfenwaldbad? Allgemeines Becken, Sportbecken, 2 Kinderbecken, Liegewiesen, Gastronomie und mehr.
  • Wo liegt das Krapfenwaldlbad? Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien
  • Was kann man im Krapfenwaldlbad machen? Man kann schwimmen, sonnenbaden, Volleyball spielen, Minigolf spielen, relaxen und vieles mehr.
  • Wieviel kostet der Eintritt und wann ist geöffnet? Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr. Hier findet ihr alle Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Wir empfehlen früh zu kommen oder die Karte online zu kaufen, die Schlange kann am Nachmittag lang werden.

Allgemein

Das Krapfenwaldbad gilt als eines der schönsten Bäder überhaupt in Wien. Ein bedeutender Faktor für die Beliebtheit des Krapfenwaldbads liegt zweifellos in seiner Lage – eingebettet in einen malerischen Föhrenwald, von dem sich auch der Name ableitet. Die Nähe zum Wald bietet den Besuchern den Vorteil zahlreicher schattiger Plätze, die an heißen Sommertagen eine erfrischende und kühle Auszeit versprechen.

Das höchstgelegene Wiener Schwimmbad erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von rund 40.000 Quadratmetern und bietet ausreichend Platz für etwa 4.500 Badegäste. Das Gelände des Krapfenwaldbads, ähnlich dem Schafbergbad, eröffnet aufgrund seiner erhöhten Lage eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Wien.

Im Juli 2023 feierte das Bad sein 100 jähriges Jubiläum! Übrigens erlaubte das Krapfenwaldbad Frauen als erstes Wiener Sommerbad das Oben-ohne-Baden.

Für Sonnenanbeter gibt es ausreichend Gelegenheit, das allgemeine Becken sowie das Sportbecken zu nutzen und die warmen Strahlen zu genießen.

Im Waldgebiet befinden sich zahlreiche ansprechende Spielgeräte, die einen großzügigen Spielplatz umgeben, darunter beliebte Klassiker wie Rutschen und Sandkisten. Die beiden Kinderbecken sind unmittelbar neben dem Spielbereich platziert, sodass die kleinen Badegäste immer in Sichtweite sind.

Anfahrt

Am besten mit dem Auto, kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Öffentliche Anreise ist mit dem 38A möglich.

Was bietet das Krapfenwaldbad?

  • Mehrzweckbecken
  • Lehrschwimmbecken
  • Kinderbecken
  • Erlebnisbecken mit Massagedüsen
  • Sonnenbäder
  • Beachvolleyballplatz
  • Fußballplatz
  • Street-Basketball
  • Kinderspielplatz
  • Kleinkinderrutsche
  • Trampolin-Sprunganlage
  • Restaurant
  • Buffet
  • Massage
  • Fahrradabstellplätze

Barrierefreie Einrichtungen

  • WC
  • Brause
image