Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Lünersee: Ein beeindruckender Stausee im Rätikongebirge

Der Lünersee, auf einer Höhe von 1.970 Metern im Rätikongebirge gelegen, ist einer der größten Stauseen Vorarlbergs und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde er durch den Bau einer Staumauer erweitert und bietet heute eine faszinierende Kombination aus alpiner Landschaft und technischem Meisterwerk. Der Lünersee ist bequem über die Lünerseebahn erreichbar und bietet zahlreiche Aktivitäten rund um das klare, tiefblaue Wasser.

Kurzinfos:

  • Wo liegt der Lünersee? Im Rätikongebirge, Vorarlberg, nahe der Grenze zur Schweiz.
  • Wie kommt man hin? Mit dem Auto zur Talstation der Lünerseebahn in Brand. Die Seilbahn bringt dich auf das Hochplateau.
  • Wanderzeit: Rundwanderweg um den Lünersee ca. 2 Stunden.
  • Beste Zeit für einen Besuch: Spätfrühling bis Herbst.

Der Lünersee: Ein Stausee mit alpiner Kulisse

Der Lünersee ist nicht nur einer der größten Stauseen der Region, sondern auch ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren. Eingebettet zwischen steilen Felswänden und grünen Almwiesen bietet der See eine traumhafte Kulisse, die zu gemütlichen Spaziergängen oder anspruchsvollen Gipfeltouren einlädt.

Wanderungen am Lünersee: Die schönsten Ausblicke und Highlights

Der Lünersee bietet zahlreiche Wanderungen, die dir immer wieder fantastische Ausblicke auf den Stausee und die umliegenden Gipfel des Rätikongebirges bieten. Besonders die Wanderungen auf höher gelegene Aussichtspunkte eröffnen dir einen spektakulären Blick auf den See, wo du auch die charakteristische Herzform des Lünersees erkennen kannst.

Rundwanderweg Lünersee

Der Rundwanderweg um den Lünersee ist eine leichte Wanderung, die in etwa 2 Stunden zu bewältigen ist. Der Weg verläuft größtenteils eben und führt direkt am Ufer des Sees entlang. Die ruhige Atmosphäre und das klare Wasser machen diese Wanderung ideal für Familien und Spaziergänger. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet an mehreren Stellen fantastische Panoramablicke auf die umliegende Berglandschaft.

Beste Aussichtspunkte und Herzform des Lünersees

Um die berühmte Herzform des Lünersees richtig zu erkennen, musst du dich auf eine etwas höher gelegene Wanderung begeben. Der Aufstieg zur Totalphütte ist eine der besten Routen, um dieses Panorama zu erleben. Die Totalphütte liegt auf etwa 2.385 Metern und bietet einen beeindruckenden Blick auf den See und die umliegenden Gipfel. Von hier oben erkennst du die Herzform des Lünersees besonders gut.

Auch bei einer Wanderung zur Schesaplana, dem höchsten Berg im Rätikon, hast du einen fantastischen Blick auf den Lünersee aus der Vogelperspektive, wo die Herzform des Sees deutlich sichtbar wird. Der Anstieg zur Schesaplana ist anspruchsvoll und erfordert Erfahrung, aber der Ausblick von oben macht die Mühe mehr als wett.

Weitere Wanderrouten

Für Wanderer, die den Lünersee lieber aus der Nähe erkunden möchten, ist der Böser-Tritt-Weg eine spannende Herausforderung. Der Serpentinenpfad führt dich von der Talstation der Lünerseebahn steil hinauf zum See. Auch hier bieten sich während des Aufstiegs bereits fantastische Ausblicke auf den Lünersee und die umliegende Bergwelt.

Die Wanderungen rund um den Lünersee bieten eine wunderbare Kombination aus leichten Wegen für gemütliche Spaziergänger und anspruchsvollen Routen für geübte Bergsteiger. Die spektakulären Ausblicke und die charakteristische Herzform des Sees machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lünerseebahn: Der schnelle Weg nach oben

Die Lünerseebahn bringt dich von der Talstation im Brandnertal schnell und bequem auf das Hochplateau des Lünersees. Die Fahrt mit der Seilbahn dauert nur wenige Minuten und eröffnet dir bereits beim Aufstieg grandiose Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Für ambitionierte Wanderer gibt es auch die Möglichkeit, den Aufstieg über den Böser-Tritt-Weg zu Fuß zu bewältigen, eine Serpentinenroute, die sich steil nach oben schlängelt.

Aktivitäten rund um den Lünersee

Der Lünersee ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern bietet auch zahlreiche weitere Aktivitäten:

  • Angeln: Der See ist reich an Forellen und eine beliebte Angelstelle. Angelscheine kannst du an der Lünerseebahn erwerben.
  • Klettern: Die steilen Felswände des Rätikon bieten zahlreiche Kletterrouten für Anfänger und Profis. Zudem gibt es gut gesicherte Klettersteige, die für Abenteuerlustige eine spannende Mischung aus Wandern und Klettern darstellen.
  • Gipfelbesteigung zur Schesaplana: Der höchste Berg im Rätikon, die Schesaplana (2.964 Meter), ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Die Tour startet am Lünersee und führt über anspruchsvolles Gelände hinauf auf den Gipfel, wo du eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Länder Österreich, die Schweiz und Liechtenstein genießt.

Tipps für deinen Besuch

  • Frühe Anreise: Der Lünersee ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, vor allem im Sommer. Es lohnt sich, früh anzureisen, um die Schönheit des Sees in Ruhe zu genießen.
  • Wetter beachten: Da der See auf knapp 2.000 Metern liegt, kann das Wetter schnell umschlagen. Achte auf geeignete Kleidung und informiere dich vorher über die Wetterbedingungen.
  • Angeln: Falls du planst zu angeln, vergiss nicht, vorher die notwendige Genehmigung zu erwerben. Die besten Stellen findest du entlang des Westufers.

Der Lünersee ist ein faszinierender Ort, der Natur und Erholung mit alpinem Abenteuer verbindet. Egal, ob du den See auf einer gemütlichen Wanderung umrundest oder dich auf eine Gipfeltour wagst – die beeindruckende Kulisse und die unberührte Natur machen den Lünersee zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug in den Vorarlberger Alpen.

image