Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Lunzer See: Idyllische Seerunde im Herzen des Mostviertels

Der Lunzer See, der einzige natürliche See in Niederösterreich, bietet eine malerische Kulisse für entspannte Spaziergänge und Wanderungen. Besonders beliebt ist die Seerunde, ein rund 4 Kilometer langer Weg, der direkt am Ufer entlangführt und herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge bietet. Ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und Erholung suchen!

Kurzinfos:

  • Wo befindet sich der Lunzer See? Der Lunzer See ist ein Gewässer am Fuße des Dürrensteins unweit des Ortes Lunz am See.
  • Wie groß ist der Lunzersee? 68 ha
  • Wie lange geht man um den Lunzer See? 1,5 – 2 Stunden, alle Infos findet ihr unten
  • Kann man im Lunzer See baden? Ja, es gibt sogar ein Seebad

Der Lunzer See gilt als der einzige natürlich entstandene und gleichzeitig der kälteste See Niederösterreichs. Er hat eine Wasserqualität der Güteklasse 1. Durch den See fließt der Seebach (er tauscht das Volumen des Sees dabei dreimal pro Jahr aus). Am Westufer befinden sich ein Restaurant und Bootsverleih.

Sehr empfehlen können wir die Lunzer Seerunde. Hier findet ihr alle Details dazu.

Lunzer Seerunde

Tourendaten

  • Rundgang
  • Schwierigkeit: leicht, auch mit Kinderwagen möglich
  • Strecke: 4,77 km
  • Aufstieg: 33 Hm
  • Abstieg: 33 Hm
  • Dauer: 1:30 h (ohne Pause)
  • Niedrigster Punkt: 610 m
  • Höchster Punkt: 643 m

Wir parken unser Auto am Parkplatz vom Lunzer See (Adresse: Lunz a. See 13, 3293). 1,5 Stunden kosten 2€, bis zu 3 Stunden 4€ und das Tagesticket 6€.
Schräg gegenüber geht der Rundwanderweg los. Direkt zu Beginn befindet sich eine Bootsvermietung, ein Eisgeschäft und ein Souvenirshop.

Es geht gegen den Uhrzeigersinn, wir starten um 13:00 Uhr. Der Weg ist übrigens für geländegängige Kinderwagen geeignet, Fahrradfahren ist allerdings verboten. Hunde müssen an die Leine. Es geht zunächst einen betonierten Weg, an Grundstücken vorbei, bergauf. Der asphaltierte Weg geht dann in einen schmalen Schotterweg über, der wieder Richtung See bergab geht. Dieses Stück ist mit Kinderwagen vielleicht etwas schwieriger, aber zu bewältigen. Es geht jetzt einen schmalen Waldweg immer ca. 10 Meter über dem Seeufer entlang.

Das Dickicht gibt nur selten einen wirklich guten Blick auf den See frei, trotzdem ist die Wanderung durch den schönen Wald ein Erlebnis. Ab und zu führen auch kleine Trampelpfade hinunter zum Ufer, da es aber morgens noch geregnet hat, ist uns das zu rutschig.

Nach circa einer halben Stunde kommt man zum ersten Mal direkt ans Ufer des Sees hinunter. Ihr seid nun fast schon auf der gegenüberliegenden Breitseite des Sees. Wir machen auf einer Bank eine ausgiebige Rast, picknicken und genießen die Aussicht.

Wir setzen unsere Umrundung fort, der Weg führt über eine Brücke und großzügig um den See herum. Hier verlassen wir den schmalen Waldweg.

Von nun an ist der Rückweg leider weniger attraktiv, da es jetzt am Gehsteig der Seeuferstraße die komplette Längsseite des Sees entlang zurück geht. Wäre nicht die Straße, hätte man trotzdem einen schönen Ausblick auf Wiesen, See, Wälder und Berge. Am Rückweg kommt man noch an einem kostenlosen Badeplatz mit einem Steg im See vorbei, bevor man schließlich fast am Ende des Rundgangs noch das Seebad Lunz am See passiert.

Um 15:00 Uhr treffen wir wieder am Parkplatz ein, gönnen uns vorher aber noch ein Eis.

image