Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Marko-Feingold-Steg: Moderne Fußgängerbrücke mit bedeutender Geschichte

Der Marko-Feingold-Steg in Salzburg verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil am rechten Salzachufer. Benannt nach dem Holocaust-Überlebenden und ehemaligen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Marko Feingold, ist die Brücke nicht nur eine moderne Verkehrsverbindung, sondern auch ein Symbol des Gedenkens und der Versöhnung. Sie bietet zudem einen herrlichen Blick auf die Salzach und die umliegende Stadtlandschaft.

Kurzinfos:

  • Was ist der Marko-Feingold-Steg? Eine der wichtigsten Fußgängerbrücken in Salzburg. Täglich queren rund 20.000 Personen den wichtigen Fußgängerübergang zwischen linker und rechter Altstadt
  • Wieviel Zeit sollte ich einplanen? 10 min

Der Marko-Feingold-Steg: Eine historische Verbindung

Der Marko-Feingold-Steg (vor 2020 hieß er Makartsteg), benannt nach dem Holocaust-Überlebenden Marko Feingold, ist eine einzigartige Fußgängerbrücke, die sich majestätisch über die Salzach spannt. Er verbindet die Altstadt von Salzburg mit dem Stadtteil Mülln und ist weitaus mehr als nur eine gewöhnliche Brücke – er ist ein Symbol der Überwindung und der Erinnerung an die Geschichte.

Geschichtliche Bedeutung

Die Brücke ist ein lebendiges Denkmal für Marko Feingold und alle Holocaust-Opfer. Marko Feingold war der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und ein Überlebender des Holocaust. Die Brücke erinnert an seine Lebensgeschichte und seine Bemühungen, die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs aufrechtzuerhalten.

Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten

Eines der Highlights des Marko-Feingold-Stegs ist zweifellos die atemberaubende Aussicht, die er bietet. Von hier aus kannst du den majestätischen Blick auf die Festung Hohensalzburg und die Salzburger Altstadt genießen. Es ist der perfekte Ort, um Erinnerungsfotos zu machen und die Schönheit der Stadt festzuhalten.

Architektonische Schönheit

Abgesehen von seiner historischen Bedeutung beeindruckt der Marko-Feingold-Steg auch mit seiner modernen und eleganten Architektur. Die stilvollen Stahlkonstruktionen und das klare Design fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und bieten eine einzigartige Aussicht auf die Stadt. Besonders auffällig sind die vielen Schlösser, die verliebte an die Stahlgitter hängen. Meistens sind deren Namen darauf eingraviert.

Der Steg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, aber besonders im Frühling und Sommer erstrahlt er in seiner vollen Pracht. Wenn du die Brücke in den Abendstunden besuchst, kannst du die magische Atmosphäre der Stadt bei Sonnenuntergang erleben.

image