Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Mozarts Geburtshaus: Der Ursprung eines Musikgenies

Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse in Salzburg ist ein bedeutendes Museum, das sich dem Leben und Werk von Wolfgang Amadeus Mozart widmet. Hier wurde der weltberühmte Komponist 1756 geboren. Besucher können Originaldokumente, Instrumente und persönliche Gegenstände Mozarts besichtigen und in die Geschichte seiner Kindheit eintauchen. Ein Muss für alle, die mehr über das Leben des musikalischen Genies erfahren möchten.

Kurzinfos:

  • Wo befindet Mozart Geburtshaus? Getreidegasse 9, 5020 Salzburg
  • Wie lange lebte er dort? 26 Jahre lang. Nicht zu verwechseln mit dem Wohnhaus
  • Was gibt es dort zu sehen? Heute ist das Haus ein Museum
  • Wann sind die Öffnungszeiten? Juli + August, täglich 8.30-19 Uhr; ab September, täglich 9-17.30 Uhr; 24.12.: 9-15 Uhr, letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit
  • Wieviel kostet der Eintritt? Erwachsene 12€. SalzburgCard: einmaliger Gratiseintritt. Hier findet ihr alle Preise.
  • Wieviel Zeit sollte ich einplanen? Ca 45min

Allgemein

Wolfgang Amadeus Mozart, einer der bedeutendsten Komponisten der Welt, wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Wohnung seiner Eltern Leopold und Anna Maria sowie seiner Schwester Nannerl im dritten Stock des Hauses. 1773 zog die Familie ins Mozart-Wohnhaus am Makartplatz. Das Haus in der Getreidegasse findet ihr ganz einfach, da immer eine Schar an die Touristen davor steht um es zu fotografieren

Das Haus heute

Sein Geburtshaus ist heute ein Museum, das an sein Leben und Wirken erinnert. Es beherbergt eine Ausstellung, die den Besuchern einen Einblick in das Leben und Wirken des Komponisten bietet.

Im Museum zu sehen

Die Ausstellung umfasst Originale aus Mozarts Zeit, darunter Möbel, Musikinstrumente, Briefe und Musikalien. Höhepunkt für Mozart-Fans: die historischen Instrumente, wie Mozarts Kindergeige und Clavichord. Spannend fanden wir außerdem, dass hier 4 Haarlocken von Mozart zu sehen sind. Eine genetische Analyse brachte jedoch das Ergebnis, dass nur drei der vier Locken vom selben Träger stammen.  Außerdem gibt es interaktive Stationen, die die Besucher an Mozarts Musik heranführen.

image