Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Die Hohe Wand: Naturschönheit in Niederösterreichs Bergen

Der mehr als 2.000 ha große Naturpark Hohe Wand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, Wanderer, Naturfotografen und Tierliebhaber. Der Park befindet sich auf rund 1.000m Seehöhe in den Wiener Alpen.

Kurzinfos:

  • Wo befindet sie sich? 1h mit dem Auto südlich von Wien; Naturpark Zentrum, Kleine Kanzelstraße 241, 2724 Hohe Wand
  • Wieviel ist Eintritt? Erwachsene € 4,50, Kinder (3– 15 Jahre) € 2,-, 1x freier Eintritt mit der NÖ Card, Hundemit Leine erlaubt. Hier findet ihr alle Preise. Seit 2023 ist die Mautgebühr inkludiert.
  • Wo bekomme ich Tickets? ihr bekommt die Naturpark Hohe Wand Eintrittskarte beim Naturpark Zentrum, beim Ticketautomat Skywalk (Kartenzahlung)  oder ihr kauft das Ticket online.
  • Öffnungzeiten: 365 Tage im Jahr, Sommerzeit (Mai bis September) 7-18Uhr, Winterzeit (Oktober- April) 8-17Uhr

Die bis zu 230 Meter hohen Felsklippen fallen nach Südosten hin exponiert zur sogenannten Neuen Welt hin ab. Im Kalkstein gibt es mehrere kleine und größere Höhlen, so zum Beispiel die Kohlröserlhöhle (Czernyhöhle) beim Felsenpfad oder die Einhornhöhle, eine Schauhöhle bei Dreistetten.

Was gibt es im Naturpark Hohe Wand zu sehen?

Direkt am Parkplatz:

  • ein naturnaher Kinderspielplatz mit Rutschen, Kletteranlagen und Baumstämmen zum balancieren
  • direkt daran grenzt der Streichelzoo an (das Highlight für Kinder). Hier gibt es Schweine, Hasen, Alpakas, Lamas, Esel, kleine Pferde, Hühner und Schafe zum füttern (Futter kostet 1€). In das Ziegengehege können die Kinder sogar hineingehen. Am späten Nachmittag sind die Tiere übrigens schon recht überfüttert
  • ein Alpin- und Heimatmuseum
  • ein Naturpark Stüberl
  • von hier geht auch der Kindererlebnisweg, 3 Rundwanderungen, der Waldleerpfad sowie der Gehege Rundweg weg
  • Waldpädagogische Führungen, Erlebnisführungen und Lamatrekking (hierfür muss man vorab allerdings online Tickets kaufen)

nach kurzer Wanderung oder fahrt mit dem Auto:

  • Damwild, Steinböcke, Hirsche, Mufflon, Gamswild (kann man füttern, sind aber nicht zum streicheln gedacht)
  • ein dichtes markiertes Wanderwegnetz, gesicherte Klettersteige und freies Klettergelände sowie Startplätze für Drachenflieger und Paragleiter,
  • an der Wandoberkante eine Aussichtsterrasse, genannt „Skywalk“ und einen sogenannten „Felsenpfad“ beim Kohlröserlhaus,

Sehr hilfreiche Wanderkarten, Übersichtspläne und Broschüren gibt es hier zum Download

Einen Erfahrungsbericht über unseren Besuch im Naturpark Hohe Wand findet ihr HIER.

image