Der Naturpark Sparbach, der älteste Naturpark Österreichs, liegt südlich von Wien und bietet eine wunderschöne Mischung aus Wäldern, Wiesen und Ruinen. Ideal für Familien und Naturliebhaber, lädt der Park zu gemütlichen Wanderungen und Picknicks ein. Besonders beliebt sind das Wildgehege mit freilaufenden Wildschweinen und der Abenteuerspielplatz für Kinder. Der Naturpark Sparbach bietet eine perfekte Auszeit in der Natur, nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt.
Nur 17 Kilometer südlich von Wien befindet sich der erste Naturpark Österreichs, Sparbach, der sich über eine Fläche von 249 Hektar erstreckt. Der Park bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Picknicken und sogar Grillen, sowie einen großzügigen Abenteuerspielplatz für Kinder. Reich an Flora und Fauna beherbergt der Naturpark Sparbach viele Tierarten wie Rotwild, Wildschweine, Esel Füchse, Dachse, Marder und eine Vielzahl von Vogelarten. Seltene Pflanzenarten wie Frühlingsadonisröschen und Echter Seidelbast können ebenfalls bewundert werden.
Wir empfehlen früh zu kommen, da sich der großzügig angelegte Parkplatz besonders an Wochenenden auch sehr schnell füllen kann. Am Besucherzentrum kann man sich noch mit letztem Proviant eindecken. Wir empfehlen aber zumindest Getränke mitzunehmen, da die Preise doch etwas gesalzen sind.
Tipp: ein paar Wege sind Kinderwagentauglich. Räder und Hunde sind nicht gestattet! Man kann sich nach dem Eingang auch ein Waggerl für kleine Kinder ausborgen, mit dem man sie und Mitbringsel transportieren kann. Die Jetons dafür gibt’s um 5€ Leihgebühr+ 10€ Einsatz an der Kasse.
Nachdem man den Eingang am Besucherzentrum passiert hat, beginnt für alle zunächst der gleiche Weg. Es geht leicht bergab vorbei am Kleintiergehege. Hier findet ihr Ziegen, Schafe und die Eseln Anita, Hubert, Emil, Rosi und Franzi, die gerne gestreichelt werden können.
Wer Glück hat, kann hier schon Wildschweine beim der Futterstelle beobachten. Achtung: auch wenn sie zutraulich aussehen, die Wildschweine laufen hier frei herum, man sollte nicht unnötig nahe rangehen. Um seine Kinder braucht man aber keine Angst haben, die Tiere sind Menschen gewöhnt. Nach den Kleintiergehen geht es weiter zum Lenauteich und zur Leopoldmühle.
Der Lenauteich im Naturpark Sparbach ist nach dem Biedermeierdichter Nikolaus Lenau benannt, der möglicherweise an seinen Ufern die “Schilflieder” geschrieben hat. Rast- und Ruhebereiche entlang des Teichufers bieten einen guten Blick auf die kleine Insel, auf der Enten in Holzhäuschen nisten können. Im Lenauteich leben Rotfedern und Karpfen, zwei Fischarten, die sich hier gut beobachten lassen.
Die Leopoldmühle im Naturpark Sparbach stammt ursprünglich aus der Buckligen Welt und wurde in den 1960er Jahren hierhergebracht und wieder aufgebaut. Besonders beeindruckend ist das große Wasserrad, das das Mahlwerk antreibt. Die Mühle ist vollständig eingerichtet und eine Informationstafel an der Außenwand zeigt ihren Aufbau. Ein Besuch lohnt sich, um einen Einblick in das traditionelle Handwerk der Müllerei zu erhalten.
Hinter dem See befindet sich der äußerst beliebte Abenteuerspielplatz. Er bietet Kindern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich auf abenteuerliche Art und Weise zu vergnügen. Auf dem großen Spielplatz gibt es ein Baumhaus, einen Fuchsbau, einen weitläufigen Wasser- und Sandspielbereich sowie einen Trinkbrunnen. An Wochenenden und Feiertagen kann man auch den Imbissstand am Spielplatz besuchen. Wie Eingangs schon erwähnt, finden wir die Preise aber übertrieben hoch. Eine Pet-Flasche kostet 2023 selbst aus dem Automaten 3,6€. Um 5,8€ kann man sich aber einen Wildschweinkäsekrainer gönnen.
Darüber hinaus ist der Grillplatz am Abenteuerspielplatz buchbar, um Feste und Feiern auszurichten. In der Nähe des Spielplatzes gibt es auch eine WC-Anlage zur Verfügung.
Direkt darüber befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man Muffelwild und Damwild beobachten kann.
Entlang der fünf Wanderrouten könnt ihr eine Vielzahl von Besonderheiten erleben:
Kleintiergehege, Naturparkhaus, Abenteuerspielplatz, Wildwuchsgalerie, Ruine Johannstein aus dem 12 Jhdt., Triumphbogen Dianawiese, Köhlerhausruine, Galerie der Wildtiere, frei herumstreifende Wildschweine, über 200 Jahre alte Baumriesen u.a.m.
Alles Wanderrouten beginnen vom Besucherzentrum.
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,25km
Höhendifferenz: 45 Hm
Dauer: 0:45min
Eine perfekt für Familien geeignete kurze Wanderung entlang einer Vielzahl der Besonderheiten des Naturparks. Diese Route ist barrierearm, die Benützung durch Rollstuhlfahrer: Innen und mit Kinderwagen ist gut machbar.
Wegbeschreibung:
Besucherzentrum – Lenauteich – Abstecher zur Galerie der Wildtiere – Ruheinsel Johannstein – Wildwuchsgalerie – Leopoldmühle – Besucherzentrum
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4,26km
Höhendifferenz: 109 Hm
Dauer: 1:30min
Eine abwechslungsreiche und ganz besondere Wanderung für Familien, vorbei an zahlreichen Highlights des Naturparks Sparbach.
Wegbeschreibung:
Besucherzentrum – Lenauteich – Leopoldmühle – Schacherplatz – Ruine Johannstein – Baumriesen – Ruheinsel Johannstein – Abenteuerspielplatz – Abstecher zur Galerie der Wildtiere – Lenauteich – Besucherzentrum
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 6,40km
Höhendifferenz: 219 Hm
Dauer: 2:30 min
Die Biedermeier Wanderung im Naturpark Sparbach ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung und verspricht eine Vielzahl der Besonderheiten des Naturpark Sparbachs zu entdecken.
Wegbeschreibung:
Besucherzentrum – Lenauteich – Leopoldmühle – Schacherplatz – Heute für Morgen Fläche – Dianawiese – Dianaquelle – Köhlerhaus – Ruine Johannstein – Baumriesen – Ruheinsel Johannstein – Abenteuerspielplatz – Abstecher zur Galerie der Wildtiere – Lenauteich – Besucherzentrum
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 7,21km
Höhendifferenz: 224 Hm
Dauer: 3:00 min
Die wunderschöne Wanderung über den Kaisersteig verspricht Natur pur in der Wienerwald – Idylle! Diese Route führt in den ruhigsten Teil des Naturparks, der Steig erfordert gutes Schuhwerk und Trittsicherheit.
Wegbeschreibung:
Besucherzentrum – Lenauteich – Ruheinsel Johannstein – Wandersteig zum Köhlerhaus (Kaisersteig) – Dianawiese – Heute für Morgen Fläche – Schacherplatz – Leopoldmühle – Lenauteich – Besucherzentrum
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 7,67km
Höhendifferenz: 221 Hm
Dauer: 3:00 min
Erkunde bei dieser Rundwanderung den wundervollen Naturpark Sparbach und seine Tiere.
Wegbeschreibung:
Besucherzentrum – Lenauteich – Ruheinsel Johannstein – Dianawiese (via Richtung Schacherplatz) – Rund um die Dianawiese- Abstecher zum Köhlerhaus- Schacherplatz – Leopoldmühle – Besucherzentrum
Der Naturpark Sparbach eignet sich hervorragend für einen Familienausflug. Besonders Kinder lieben die Tiere und den Abenteuerspielplatz. Wer nur hier herkommt, um zu wandern und Tiere zu sehen, empfehlen wir eher den Wienerwald oder den Lainzer Tiergarten. Im Gegensatz zu Sparbach muss man dort keinen Eintritt bezahlen und die Chancen Wildschweine zu sehen sind ebenso hoch.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen