Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Das Palmenhaus Schönbrunn: Ein botanisches Meisterwerk

Beim Betreten des Palmenhauses in Schönbrunn wirst du schnell feststellen, dass es sich um mehr als nur ein Gewächshaus handelt. Dieses architektonische Juwel, eingebettet in die historischen Gärten des Schlosses Schönbrunn, ist eine Hommage an die Kunst des Gärtnerns und die Faszination exotischer Pflanzenwelten.

Kurzinfos:

  • Was ist das Palmenhaus? Ein historisches Gewächshaus, das eine breite Palette exotischer Pflanzen beherbergt.
  • Wo liegt das Palmenhaus? Im Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wien, Österreich. Direkt neben dem Eingang vom Tiergarten Schönbrunn und gegenüber vom Wüstenhaus.
  • Was kann ich dort sehen? Eine Vielfalt an exotischen Pflanzen, darunter seltene Palmenarten, Orchideen und vieles mehr.
  • Öffnungszeiten? Variieren je nach Saison, meist von 10:00 bis 17:00 Uhr. Hier findet ihr alle Zeiten und Preise.
  • Eintrittspreise? Erwachsene zahlen etwa 8 Euro, es gibt verschiedene Kombi-Tickets für Sehenswürdigkeiten in Schönbrunn.
  • Besuchszeit? Plane ca. eine Stunde ein.
  • Fotografieren erlaubt? Ja, aber ohne Blitz, um die Pflanzen zu schützen.

Was gibt es im Palmenhaus zu sehen?

Im Großen Palmenhaus Schönbrunn erwartet dich eine beeindruckende Sammlung an Pflanzen aus aller Welt. Von der majestätischen Höhe der Palmen bis hin zu den fein gezeichneten Blüten der Orchideen bietet jede Ecke des Hauses eine neue Entdeckung. Besonders bemerkenswert sind die verschiedenen Klimazonen, die innerhalb des Gewächshauses simuliert werden, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Pflanzenarten gerecht zu werden. Die sorgfältige Gestaltung und Pflege dieser Umgebungen ermöglicht es Besuchern, die Vielfalt der globalen Flora zu erleben, ohne Wien verlassen zu müssen.

Die Geschichte des Palmenhauses

Das Palmenhaus Schönbrunn ist nicht nur botanisch, sondern auch historisch bedeutend. Erbaut in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, spiegelt es den architektonischen Zeitgeist und das wissenschaftliche Interesse jener Epoche wider. Als das Größte seiner Art in Europa und eines der größten seiner Art weltweit, erzählt es die Geschichte der kaiserlichen Leidenschaft für Botanik und die Sehnsucht, fremde Pflanzenwelten nach Österreich zu bringen.

Die Restaurierung und Erhaltung des Palmenhauses sind Zeugnisse der kontinuierlichen Bemühungen, dieses kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren. Beim Schlendern durch die Hallen des Palmenhauses wirst du nicht nur die Schönheit und Vielfalt der Pflanzen bewundern können, sondern auch ein Stück der österreichischen Geschichte erleben. Die Kombination aus botanischer Vielfalt und historischer Architektur macht den Besuch des Palmenhauses zu einem wunderbaren Ausflug.

image