Die Rauris Hochalmbahn ist ein Highlight im Nationalpark Hohe Tauern und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Alpen. Mit ihren modernen Gondeln bringt sie Dich vom Ort Rauris bequem auf über 1.800 Meter Höhe, wo Dich zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse erwarten. Ob im Sommer oder Winter, die Rauris Hochalmbahn ist ein perfekter Ausgangspunkt für Abenteuer und Erholung in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Wir starten von unserer Unterkunft, dem Hotel Alpina in Rauris– von dort sind es nur 3min mit dem Auto zur Seilbahn. Mit der Hohe Tauern Nationalpark Karte, die wir durch unseren Aufenthalt kostenlos bekommen haben, ist der Eintritt zur Rauris Hochalmbahn, einschließlich Goldwaschen und Greifvogelshow, kostenlos. Dies stellt eine erhebliche Ersparnis von 43,5 €/Person dar. Um 9:29 Uhr starteten wir unsere Fahrt und erreichten nach etwa fünf Minuten die Mittelstation.
An der Mittelstation, auch Heimalm genannt, erwarten Dich spannende Aktivitäten. Besonders beliebt ist das Goldwaschen, eine Tradition, die auf die Geschichte des Goldabbaus in der Region zurückgeht. Unter fachkundiger Anleitung kannst Du Dein Glück versuchen und nach Goldflittern im Bach suchen. Die Goldwaschanlage ist urig inszeniert und bietet eine authentische Atmosphäre. Allerdings ist Goldwaschen eher etwas für Geduldige und weniger für kleine Kinder, die schnell das Interesse verlieren können. Glücklicherweise gibt es für 8,50 € einen Kübel, in dem garantiert Kristalle und schöne Steine zu finden sind, was die Kinderherzen höher schlagen lässt. Ein Souvinier, das sich wirklich auszahlt!
Neben dem Goldwaschen gibt es einen Streichelzoo mit Hasen und kleinen Schafen, der besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Die Heimalm-Hütte bietet die Möglichkeit, sich mit regionalen Spezialitäten zu stärken und die Aussicht zu genießen. Sie ist ein idealer Ort für eine Rast nach den Aktivitäten und bietet eine gemütliche Atmosphäre.
Ein weiteres Highlight an der Mittelstation ist Tillys Waldpfad, ein Erlebnispfad, der besonders für Kinder interessant ist. Hier können kleine Naturfreunde die Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern erkunden und dabei verschiedene Stempel an den jeweiligen Stationen sammeln. Der Pfad bietet Lehrreiches über die Tier-, Pflanzen- und Mineralienwelt des Nationalparks und belohnt die Kinder am Ende mit einem kleinen Geschenk für den vollen Wanderpass. Hier findet ihr alles Infos.
Die Bergstation der Rauris Hochalmbahn ist bekannt für ihre beeindruckende Greifvogelshow, die ebenfalls in der Nationalpark Hohe Tauern Karte inkludiert ist. Die Show beginnt um 11:00 Uhr und dauert etwa eine halbe Stunde- die zweite Show startet um 14:30. Zu Beginn erfährst Du vieles Wissenswertes über die verschiedenen Greifvögel und den Uhu. Während der Vorführung sausen die Tiere nur wenige Zentimeter über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Zu sehen sind Bussarde, Falken, ein Steinadler und ein riesiger sibirischer Uhu, die größte Eule der Welt. Leider kann das Wetter die Sicht beeinträchtigen, aber auch bei Wolken ist die Show beeindruckend.
Auch hier gibt es eine gemütliche Hütte, die Hochalmhütte, die Wanderer und Naturfreunde zur Einkehr einlädt. Direkt auf der Terrasse findet die Show statt. Man kann also auf den kostenlosen Bänken sitzen, oder daneben Jausnen. Neben traditionellen Gerichten bietet sie eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Berge und ist der perfekte Ort, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen Weiters gibt es an der Bergstation einen schönen Kinderspielplatz mit Kugelbahn, Schaukeln und einen Wasserspielplatz.
Der malerische Bergsee an der Bergstation der Rauris Hochalmbahn ist ein idyllisches Naturerlebnis, umgeben von beeindruckenden Bergen. Er bietet einen ruhigen Ort zur Erholung und zahlreiche Aktivitäten wie einen Wasserspielplatz und einen Barfußpfad, die besonders bei Kindern beliebt sind. Rund um den See führen verschiedene Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Naturerlebnis bieten. Der See lädt zudem zum Verweilen ein, sei es für ein Picknick oder einfach nur zum Genießen der alpinen Landschaft und der vielfältigen Flora und Fauna des Nationalparks Hohe Tauern.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen