Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Schiederweiher: 2018 der schönste Platz Österreichs 

Der Schiederweiher in Hinterstoder, Oberösterreich, ist ein idyllischer Ort, der spätestens seit der TV-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ 2018 landesweit bekannt ist. In der Sendung wurde er zum schönsten Platz Österreichs gewählt, und das nicht ohne Grund. Der künstlich angelegte See besticht mit glasklarem Wasser, in dem sich die majestätischen Gipfel des Toten Gebirges, allen voran der Große Priel und die Spitzmauer, an klaren Tagen spiegeln. Diese einmalige Kulisse zieht nicht nur Naturliebhaber, sondern auch viele Instagram-Fans an, die den Schiederweiher als Fotomotiv schätzen.

Kurzinfos:

  • Wo befindet sich der Schiederweiher? In Hinterstoder, Oberösterreich.
  • Wie kommt man hin? Parken am „Schiederweiher Hinterstoder“ Parkplatz; Shuttlebusse fahren ebenfalls von Hinterstoder.
  • Kann man den See umrunden? Ja, allerdings nur über eine großräumige Wanderung von ca. 5 km.
  • Parkgebühren: Bis 6 Stunden 6,00 €, bis 24 Stunden 9,00 €.
  • Beste Jahreszeit für einen Besuch? Der Schiederweiher ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Der Schiederweiher

Der Schiederweiher ist ein rund 2 Hektar großer und 1 bis 1,5 Meter tiefer, künstlich angelegter Teich in der Polsterlucke im Stodertal. Der See liegt auf 612 Metern Höhe und beeindruckt durch seine Lage unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge. Zahlreiche Infotafeln entlang des Weihers geben spannende Einblicke in die Flora und Fauna des Gebietes und machen den Besuch nicht nur landschaftlich, sondern auch lehrreich.

Anreise und Wanderung zum Schiederweiher

Die Anreise beginnt am Parkplatz „Schiederweiher Hinterstoder“. Hier gibt es genügend Parkmöglichkeiten, wobei sich eine Anreise am Vormittag empfiehlt, um den Besucherandrang zu umgehen. Von hier aus führt der Weg über eine Brücke, die den Fluss Steyr überquert, vorbei am schönen Johannishof-Anwesen.

Weiter geht es über den Wanderweg entlang der Polsterlucke, der von Wiesenrändern gesäumt und später in eine gut ausgebaute Schotterstraße übergeht. Der Weg ist durchgehend ausgeschildert und leicht zu finden. Folgen Sie einfach der Beschilderung zur „Polsterluckenrunde“ oder dem „Flötzersteig“. Die Wanderung dauert etwa 30 bis 40 Minuten und ist auch für Familien und weniger geübte Wanderer gut machbar.

Eindrücke und Erlebnisse am Schiederweiher

Am Weiher angekommen, erwartet die Besucher ein einzigartiger Blick auf die umliegenden Berggipfel, die sich bei gutem Wetter im klaren Wasser spiegeln und unvergessliche Fotomotive bieten. Entlang des Weihers laden zahlreiche Rastbänke zum Verweilen ein, und die beeindruckende Ruhe der Natur lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des nahegelegenen Polsterstüberls. Hier können Sie nicht nur die fantastische Aussicht auf die umliegenden Berge genießen, sondern auch eine zünftige Jause in gemütlicher Atmosphäre zu sich nehmen. Ein perfekter Abschluss für einen Ausflug zum Schiederweiher.

image