Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Schloss Weitra: Historische Pracht im Waldviertel

Schloss Weitra, ein prächtiges Renaissanceschloss im oberen Waldviertel, bietet dir die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur dieser Region einzutauchen. Dieses Schloss, das sich auf einem Granitplateau über der ältesten Braustadt Österreichs erhebt, ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein bedeutender historischer Ort.

Kurzinfos:

  • Was ist das Schloss Weitra? Ein historisches Renaissanceschloss, bekannt für seine beeindruckende Architektur und Geschichte.
  • Wo liegt es? Es befindet sich in der Stadt Weitra im Waldviertel. Adresse: Schloss Weitra 71, 3970 Weitra.
  • Wie komme ich hin? Mit dem Auto über die B41 oder B119, Weitra ist gut ausgeschildert.
  • Wo kann ich parken? Es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe des Schlosses, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.
  • Wie viel Zeit sollte ich einplanen? Für einen ausführlichen Besuch des Schlosses und der Gärten solltest du etwa 2 Stunden einplanen.
  • Ist es für Kinder interessant? Bedingt, das Schloss bietet kindgerechte Führungen und interaktive Ausstellungen.
  • Kostet es Eintritt? Ja. Erwachsene ca. 11€. Hier findet ihr alle Preise. Mit der NÖ-Card ist der einmalige Eintritt gratis.
  • Öffnungszeiten? 1. Mai bis 31. Oktober jeweils 10 – 17 Uhr, Dienstag Ruhetag
  • Was gibt es dort zu sehen? Historische Räume, wechselnde Ausstellungen, einen schönen Garten und eine Aussichtsterrasse.
  • Wer hat hier mal gewohnt? Das Schloss war die Residenz der Grafen von Fürstenberg und hat eine lange adelige Geschichte.

Schloss Weitra: Historische Pracht im Waldviertel

Schloss Weitra, ein prächtiges Renaissanceschloss im oberen Waldviertel, bietet dir die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur dieser Region einzutauchen. Dieses Schloss, das sich auf einem Granitplateau über der ältesten Braustadt Österreichs erhebt, ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein bedeutender historischer Ort.

Aussichtsturm

Ein besonderes Highlight des Schlosses ist der Aussichtsturm. Nach dem Aufstieg erwartet dich ein beeindruckender Ausblick auf die mittelalterliche Stadtmauer von Weitra und die umliegende Landschaft des Waldviertels. An klaren Tagen kannst du sogar weit über die Grenzen hinaus blicken. Der Turm bietet eine wunderbare Gelegenheit, die historische Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erleben und tolle Fotos zu machen​.

Luftaufnahme einer malerischen Stadt im Waldviertel mit vielen Gebäuden mit Terrakotta-Dächern, umgeben von üppigem Grün und sanften Hügeln. Die Stadt umfasst die markante Kirche mit einem hohen Kirchturm und einen zentralen Platz mit geparkten Autos und Geschäften; Schloss Weitra trägt zu seiner historischen Pracht bei.

Schlossmuseum

Das Schlossmuseum von Weitra nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch mehr als 800 Jahre Geschichte von Stadt und Schloss. Von den Anfängen unter den Kuenringern bis zu den heutigen Besitzern, der Familie Fürstenberg, bietet das Museum eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Exponaten. Diese geben unter anderem Einblicke in das Handwerk und die wirtschaftliche Entwicklung des Waldviertels.

Ein besonderes Highlight des Museums ist das Schlosstheater, das seit 1883 im Rokokostil gestaltet ist. Hier kannst du auch das faszinierende Flüsterzimmer erleben. Dieser Raum ist reich an Wand- und Deckenmalereien und besitzt eine spezielle Deckenkonstruktion, die es ermöglicht, dass geflüsterte Worte von einer Ecke des Raumes in die diagonale Ecke übertragen werden, ohne dass sie in der Raummitte zu hören sind. Dies macht das Flüsterzimmer zu einem außergewöhnlichen Erlebnis und einem beliebten Anziehungspunkt im Schlossmuseum.

Ein Raum mit Wand- und Deckengemälden, die Bäume und verschiedene Pflanzen darstellen und an Schloss Weitra erinnern. Es gibt ein Fenster mit mehreren Scheiben, eine verzierte Hängelampe und eine Tür. In der Nähe der Tür steht eine hölzerne Staffelei mit einem Schild. Der Boden strahlt mit seiner Holzoberfläche historische Pracht aus.

Sonderausstellungen

 Ausstellung „Schauplatz Eiserner Vorhang“

Die Ausstellung „Schauplatz Eiserner Vorhang“ im Schloss Weitra bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Eisernen Vorhangs und dessen Auswirkungen auf die Region. Diese Dauerausstellung zeichnet die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Zeit nach und beleuchtet die Lebensumstände auf beiden Seiten der Grenze. Interaktive Elemente und multimediale Präsentationen helfen, die komplexe historische Thematik anschaulich und verständlich zu vermitteln.

Besonders beeindruckend sind die Exponate, die originale Grenzposten, Propagandamaterial und persönliche Geschichten von Zeitzeugen umfassen. Diese Ausstellung ermöglicht es dir, die dramatischen Veränderungen und Herausforderungen, die der Eiserne Vorhang mit sich brachte, hautnah nachzuvollziehen. Ein besonderes Highlight ist die Darstellung der Rolle Österreichs und der Nachbarländer im Kontext des Kalten Krieges und die langfristigen Folgen der politischen Teilung.

In einem schwach beleuchteten Tunnel werden historische Exponate entlang der geschwungenen Backsteinwände ausgestellt. Fotos, Dokumente und Artefakte werden auf Tafeln und in Glasvitrinen hervorgehoben. Der Tunnel hat eine gewölbte Ziegeldecke, einen Betonboden und mehrere Scheinwerfer, die die Historische Pracht von Schloss Weitra im Waldviertel enthüllen.

Erlebniswelt Bier

Die „Erlebniswelt Bier“ im Schloss Weitra ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Bierbrauens in der Region. Diese Ausstellung befindet sich im Keller des Schlosses und bietet einen umfangreichen Überblick über die Brautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier erfährst du alles über die Entwicklung des Brauprozesses, die verschiedenen Biersorten und die kulturelle Bedeutung des Bieres im Waldviertel.

Zu den Highlights der Ausstellung gehören historische Braugeräte, alte Rezepte und interaktive Stationen, an denen du dein Wissen über das Bierbrauen testen kannst. Zudem wird die wirtschaftliche Bedeutung der Brauereien für die Region erläutert, und du erhältst Einblicke in die moderne Braukunst. Die Erlebniswelt Bier ist nicht nur für Bierliebhaber ein Muss, sondern auch für Familien und Interessierte an regionaler Geschichte und Kultur.

Eine Anordnung alter Holzfässer und -kisten steht an einer Ziegel- und Steinwand im Schloss Weitra. Die Fässer sind unterschiedlich groß, manche stehen aufrecht, andere liegen auf der Seite. Eine Kiste enthält mehrere Glasflaschen, und daneben steht ein kleiner Holzwagen, der an die Historische Pracht des Waldviertels erinnert.

Geschichte des Schlosses

Das Schloss Weitra wurde ursprünglich von Hadmar II. von Kuenring zwischen 1201 und 1208 errichtet. Im Jahr 1581 übertrug Habsburger Kaiser Rudolf II. die Herrschaft an Freiherr Wolf Rumpf von Wielroß, der das Schloss nach Plänen des kaiserlichen Baumeisters Pietro Ferrabosco in ein prächtiges Renaissanceschloss umwandelte. Seitdem ist es im Besitz der Familie Fürstenberg.

image