Schmittenhöhe bei Zell am See: Ganzjahresziel mit Panorama, Pistenspaß & alpiner Vielfalt
Die Schmittenhöhe (1.965 m) ist nicht nur der Hausberg von Zell am See, sondern auch eines der abwechslungsreichsten Ganzjahresziele im Salzburger Land. Im Winter erwarten dich bestens präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und eine Funslope der Extraklasse – dazu ein unvergleichliches Panorama auf Kitzsteinhorn-Gletscher und über 30 Dreitausender. Im Sommer laden Panoramawege, Kunstinstallationen, ein Discgolf-Parcours und actionreiche Erlebnisse wie E-Motocross zum Aktivsein ein.
Kurzinfos:
- Wo befindet es sich? Schmittenstraße 119, 5700 Zell am See
- Wie erreicht man es? Mit dem Auto über die B311; Parkmöglichkeiten gibt es bei den Talstationen der Schmittenhöhebahn (Pendelbahn), des areitXpress (moderne 10er-Kabinenbahn) und des cityXpress (4er-Gondelbahn). Im Winter gelangst du bequem mit einer der Seilbahnen ins Skigebiet. Hier findest du die Preise. Im Sommer auch gratis mit der Zell am See-Kaprun Sommercard.
- Gibt es eine öffentliche Anbindung? Ja, Bahnhof Zell am See, Busverbindungen zu allen Talstationen
- Was kann man im Sommer machen? Wandern, Paragleiten, Kunst am Berg, Discgolf, E-Motocross
- Was kann man im Winter machen? Skifahren, Snowboarden, Winterwandern, Ausstellung besuchen, Schneeschuhwandern
- Wie lange sollte man einplanen? Im Sommer 3–6 Stunden, im Winter ganztägiger Aufenthalt
- Ist die Schmittenhöhe kinderfreundlich? Ja, mit Schmidolin-Club, Funslope XXL, Übungsliften, Kinderskikursen
- Wie hoch liegt sie? 1.965 m
- Welche Liftanlagen gibt es? 28 Anlagen, darunter moderne Gondelbahnen wie areitXpress, Schmittenhöhebahn, TrassXpress
- Besonderheit: Teil der Ski ALPIN CARD (408 Pistenkilometer in Zell am See, Saalbach-Hinterglemm, Kaprun)
Winter auf der Schmittenhöhe: Sonne, Schneespaß & Panorama
Die Schmittenhöhe gilt als das Sonnenskigebiet der Alpen: 80 % der Pisten liegen in sonniger Lage. Die Aussicht auf den Zeller See, das Kitzsteinhorn und über 30 Dreitausender ist einzigartig – dazu kommen bestens präparierte Abfahrten bis ins Tal.
Pistenübersicht:
- 77 Pistenkilometer gesamt
- 30 km blaue Pisten
- 28 km rote Pisten
- 19 km schwarze Pisten (inkl. Trassabfahrt mit 1.200 Höhenmetern und bis zu 70 % Gefälle – eine der steilsten in Österreich)
Hier findet ihr einen Pistenplan
Highlights im Skigebiet:
- Funslope XXL: Riesiger Spaß-Parcours mit Steilkurven, Tunneln und Wellen – perfekt für Familien
- Schmidolin’s Drachenpark: Übungsgelände für Kinder mit Maskottchen Schmidolin
- Skimovie-Strecke & Jukeboxx: Actionreiche Angebote für alle, die ihr Können filmen lassen oder mit Musik untermalen wollen
- Gipfelausstellung „Tradition & Innovation seit 1927“ in der Bergstation
- Fotopoints & Aussichtspunkte auf der Schmittenhöhe – perfekt für Erinnerungsbilder
Aktivitäten abseits der Piste:
- Winterwandern: Markierte Wege mit Aussicht auf den Nationalpark Hohe Tauern
- Schneeschuhwandern & geführte Touren
- Kulturausflüge: z. B. Ausstellung „Areit 1400“ zur Regionalgeschichte
- Panoramaterrassen & Sonnenliegen bei mehreren Hütten
Elisabethkapelle am Gipfel
Direkt auf dem Gipfel der Schmittenhöhe steht die Elisabethkapelle – eine kleine, achteckige Kapelle mit beeindruckender Aussicht. Sie wurde 1904 im Gedenken an Kaiserin Elisabeth (Sisi) errichtet und zählt heute zu den höchstgelegenen Kapellen im Salzburger Land. Besonders beliebt ist sie als Ort der Ruhe, aber auch für Hochzeiten und Bergmessen. Der Weg dorthin ist kurz und gut begehbar – ideal auch als Zwischenstopp bei einer Gipfelwanderung.
Sommer auf der Schmittenhöhe: Wandern, Kunst & Abenteuer
Im Sommer lockt die Schmittenhöhe mit herrlichen Wanderungen für jedes Fitnesslevel. Besonders beliebt sind die Höhenpromenaden mit Blick auf See und Gletscher, Kunstinstallationen entlang der Wege und der 18-Bahnen-Discgolf-Parcours in luftiger Höhe.
Beliebte Wanderungen:
- Rundwanderweg Schmittenhöhe (ca. 2,5 km): Familienfreundlich, tolle Ausblicke
- Höhenpromenade zum Sonnkogel (ca. 1 Stunde): Leicht zu bewältigen, landschaftlich reizvoll
- Pinzgauer Spaziergang (17 km): Anspruchsvoll, aber lohnend – ideal für erfahrene Wanderer
Weitere Sommeraktivitäten:
- Discgolf Parcours: Auf 1.850 m mit herrlichem Bergblick – kostenlos bespielbar, Scheibenverleih an der Bergstation
- Kunst am Berg: Großformatige Skulpturen internationaler Künstler entlang der Wanderwege
- E-Motocross Park (bei Areitbahn): Für Kinder ab 6 Jahren – leise, sicher und umweltfreundlich
- Paragleiten: Startplätze direkt am Gipfel, Tandemflüge buchbar
- Offroad Park: Für Kinder im Sommer mit Mini-Autos und Parcours
Einkehren & genießen: