Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Zisterzienserstift Zwettl: Ein spiritueller Ort voller Geschichte

Das Zisterzienserstift Zwettl, gegründet im 12. Jahrhundert, ist eines der ältesten Klöster Österreichs. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Waldviertels, beeindruckt das Stift mit seiner barocken Architektur, den prächtigen Gärten und der ruhigen, spirituellen Atmosphäre. Besucher können die kunstvollen Klostergebäude, die beeindruckende Bibliothek und die eindrucksvolle Stiftskirche erkunden. Ein Ort der Besinnung und Geschichte, der zum Innehalten und Staunen einlädt.

Kurzinfos

  • Was ist das Zisterzienserstift Zwettl? Ein historisches Kloster, das im Jahr 1138 gegründet wurde und bis heute von Zisterziensermönchen bewohnt wird.
  • Wo liegt es? Stift Zwettl, 3910 Zwettl, Österreich.
  • Wie viel Zeit sollte ich einplanen? Mindestens 2-3 Stunden für die Besichtigung.
  • Ist es für Kinder geeignet? Bedingt, aber es gibt auch familienfreundliche Führungen.
  • Kostet es Eintritt? Ja, hier findet ihr alle Preise. Mit der NÖ-Card ist der einmalige Eintritt kostenlos
  • Öffnungszeiten? Audiorundgänge: April und Oktober täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr;
    Mai bis September täglich 9.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 45 Minuten vorher.
  • Gibt es Führungen? Ja, es werden regelmäßig Führungen angeboten. Mit dem Audioguide kannst du auch selber deine Runde ziehen.
  • Besondere Highlights? Die Bibliothek, der Kreuzgang und der barocke Altar sind besonders sehenswert.

Mit dem Audioguide durch das Stift

Wenn du das Stift Zwettl mit einem Audioguide erkundest, erhältst du umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Klosters. Du erhältst ihn im Klostershop an der Kasse beim Kauf deiner Karte. Diese Tour ist in der NÖ-Card enthalten. Der Audioguide führt dich durch das Stift und den Klostergarten- ausgenommen ist aber die Bibliothek und das Innere der Kirche (das sieht man nur vom Eingang aus). Für unseren Geschmack ist der Guide etwas zu ausführlich. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir mit Kind unterwegs sind 😉

Jeder Bereich ist mit detaillierten Erklärungen versehen, die die historischen und kulturellen Aspekte des Klosters beleuchten. Der Audioguide ermöglicht es dir, die Architektur, Kunstwerke und historischen Artefakte des Stifts in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Die Bibliothek

Diese Tour kostet 3€ Aufpreis, der sich aber wirklich lohnt!
Die Bibliothek des Stifts Zwettl ist ein besonders eindrucksvoller Raum, der eine Vielzahl seltener und wertvoller Bücher beherbergt. Die Regale sind kunstvoll verziert und die Decke ist reich geschmückt. Die Sammlung umfasst Werke aus verschiedenen Epochen, darunter viele religiöse Schriften und wissenschaftliche Abhandlungen. Die Bibliothek verdeutlicht die Bedeutung von Wissen und Bildung im klösterlichen Leben und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Buchkunst. Uns hat es sehr an die Bibliothek im Stift Admont erinnert, nur eine Spur kleiner.

Der Klostergarten

Der Klostergarten des Stifts Zwettl lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Der Eintritt ist kostenlos. Die gepflegten Anlagen und die Vielzahl an Pflanzen bieten einen schönen Kontrast zu den historischen Gebäuden des Stifts. Der Garten ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter ein Kräutergarten und ein Obstgarten. Hier kannst du die Ruhe und die Natur genießen, die das Leben im Kloster prägen. Der Garten dient nicht nur der Erholung, sondern auch der Versorgung des Klosters mit frischen Lebensmitteln und Heilkräutern.

Hier gibt es auch ein gemütliches Café mit Outdoor Plätzen, leider ist das Personal bei unserem Besuch aber komplett überfordert.

Die Kirche

Die Kirche des Stift Zwettl ist ein zentraler Ort des Gebets und der Gottesdienste. Die beeindruckende Architektur und die reiche Ausstattung machen die Kirche zu einem besonderen Ort. Für das Innere der Kirche ist wieder eine eigene Tour erforderlich. Besonders bemerkenswert sind die farbenprächtigen Fenster, die bei Sonnenschein in allen Farben leuchten. Der barocke Altar ist ein weiteres Highlight. Er ist reich verziert und ein Beispiel für barocke Kunst und Architektur. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeugnis der religiösen und kulturellen Geschichte des Kloster.

image