Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Traunsee – Der tiefste See Österreichs

Der Traunsee, auch „Lacus Felix“ (aus der Römerzeit für “Glücklicher See”) genannt, ist mit einer Länge von 12 Kilometern, einer Breite von 3 Kilometern und einer Tiefe von 191 Metern der tiefste See Österreichs. Er liegt im oberösterreichischen Salzkammergut und ist von imposanten Bergen wie dem Traunstein umgeben. Aufgrund seiner hervorragenden Wasserqualität, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und idyllischen Uferorte ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste, Wassersportler und Naturliebhaber.

Kurzinfos:

  • Wo befindet er sich? Traunsee, Oberösterreich, Salzkammergut
  • Ist der Traunsee ein Badesee? Ja, es gibt mehrere Strandbäder und frei zugängliche Badestellen.
  • Wie lange läuft man um den Traunsee? Eine komplette Seeumrundung zu Fuß dauert mehrere Tage, da die Strecke etwa 68 Kilometer beträgt.
  • Kann man mit dem Auto um den Traunsee fahren? Nein, das Ostufer ist nicht durchgehend mit Straßen erschlossen.
  • Welche Städte liegen am See? Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee.
  • Wo kann man baden? Mehrere Strandbäder und Badestellen, siehe Abschnitt unten.
  • Durchschnittliche Wassertemperatur im Sommer? 18 °C, im August bis zu 21 °C.
  • Welche Wassersportarten sind möglich? Segeln, Surfen, Kiten, Tauchen, Angeln, Bootfahren.
  • Was kann man am Traunsee machen? Siehe Abschnitt unten.

Ist der Traunsee ein Badesee?

Ja, der Traunsee eignet sich hervorragend zum Baden. Trotz seiner Tiefe bleibt das Wasser jedoch auch im Sommer relativ kühl. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt während der Sommersaison etwa 18 °C, im August können bis zu 21 °C erreicht werden.

Wo kann man baden?

  • Gmunden:

    • Strandbad Gmunden – Große Liegewiese, Stege und Kiosk.
    • Badeplatz Toscanapark – Frei zugänglich, mit flachem Einstieg.
  • Altmünster:

    • Strandbad Altmünster – Familienfreundlich mit Spielplatz und Restaurant.
    • Bräuwiese – Öffentliche Liegewiese mit direktem Seezugang.
  • Traunkirchen:

    • Badeplatz Traunkirchen – Kleiner, idyllischer Naturbadeplatz.
  • Ebensee:

    • Freizeitzentrum Rindbach – Badestrand mit Volleyballplatz.
    • Langbathseen – Zwei idyllische Bergseen in der Nähe, die ebenfalls zum Baden einladen.

Wie lange läuft man um den Traunsee?

Eine vollständige Umrundung des Sees zu Fuß ist eine Herausforderung. Die Gesamtlänge beträgt rund 68 Kilometer, sodass eine Seeumrundung mehrere Tage dauert. Alternativ gibt es kürzere Wanderungen entlang des Seeufers oder die Möglichkeit, Teilstrecken mit dem Schiff zurückzulegen.

Kann man mit dem Auto um den Traunsee fahren?

Nein, eine komplette Umrundung mit dem Auto ist nicht möglich. Am Westufer verläuft die B145 von Gmunden bis Ebensee und bietet eine durchgehende Straßenverbindung. Das Ostufer ist nur bis zur Ortschaft Hoisen erschlossen, danach gibt es keine durchgehende Straßenverbindung. Autofahrer müssen entweder umkehren oder eine alternative Route wählen.

Welche Städte liegen am See?

Gmunden ist die größte Stadt am See und bekannt für das Schloss Ort sowie die Gmundner Keramik. Altmünster bietet eine schöne Seepromenade, während Traunkirchen mit seiner historischen Kirche und dem Johannesberg ein beliebtes Ausflugsziel ist. Ebensee liegt am Südufer des Sees und ist Ausgangspunkt für Touren auf den Feuerkogel.

Wandern und Radfahren rund um den Traunsee

Der See ist von zahlreichen Wanderwegen und Radrouten umgeben. Der Miesweg am Traunstein ist ein beliebter Steig direkt am Wasser, während der Baumkronenweg Gmunden eine leichte Wanderung mit schöner Aussicht bietet. Für Radfahrer gibt es die Traunsee-Rundfahrt, die jedoch teilweise auf der Bundesstraße verläuft. Eine Alternative ist der Salzkammergut-Radweg, der auch am Traunsee vorbeiführt.

Hier findest du unseren Bericht zur Wanderung um den Traunstein am Traunsee.

Wassersport, Angeln und Bootfahren

Der Traunsee eignet sich hervorragend für zahlreiche Wassersportarten. Besonders beliebt sind Segeln, Surfen und Kiten, da der See durch seine Lage oft stabile Winde bietet. Mehrere Segelclubs und Bootsverleihe bieten die Möglichkeit, Boote zu mieten oder an Kursen teilzunehmen.

Für Taucher ist der See ebenfalls interessant, da er aufgrund seiner Tiefe und Klarheit beeindruckende Unterwasserlandschaften bietet. Es gibt mehrere Tauchspots, darunter Steilwände und Wracks.

Angler finden am Traunsee eine große Artenvielfalt. Besonders begehrt sind Reinanken, Seesaiblinge und Hechte. Zum Fischen ist eine Lizenz erforderlich, die bei lokalen Anbietern erhältlich ist.

Was kann man am Traunsee machen?

  • Eine Traunsee-Schifffahrt unternehmen – Verschiedene Linien verkehren zwischen den Orten am See und bieten eine tolle Möglichkeit, den See vom Wasser aus zu erleben.
  • Mit der Straßenbahn fahren – Die Traunseetram verbindet Gmunden mit Vorchdorf und führt teilweise direkt am Wasser entlang.
  • Einen Steckerlfisch schnabulieren – In mehreren Restaurants und Fischerhütten gibt es frisch gegrillten Fisch direkt aus dem See.
  • Entlang der Esplanade spazieren und Eis naschen – Besonders in Gmunden und Altmünster gibt es schöne Uferpromenaden mit Cafés und Eisdielen.
  • Den Traunsee aus der Vogelperspektive erleben – Der Grünberg in Gmunden bietet eine fantastische Aussicht auf den See.
  • Mit der Sommerrodelbahn am Grünberg fahren – Ein Highlight für Familien und Abenteuerlustige.

Der Traunsee bietet also nicht nur wunderschöne Badeplätze, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – von entspannten Spaziergängen bis hin zu actionreichen Wassersportaktivitäten.

Öffnungszeiten
  • Samstag09:00 - 17:00
  • Sonntag09:00 - 17:00
  • Montag09:00 - 17:00
  • Dienstag09:00 - 17:00
  • Mittwoch09:00 - 17:00
  • Donnerstag09:00 - 17:00
  • Freitag09:00 - 17:00
image