Die Votivkirche in Wien ist eine der beeindruckendsten neugotischen Kirchen Europas und zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten der Stadt. Errichtet im 19. Jahrhundert, beeindruckt sie mit ihrer detailreichen Architektur, faszinierenden Glasfenstern und einer imposanten Innenraumgestaltung. Neben ihrer religiösen Funktion beherbergt sie auch eine bedeutende Kunstsammlung und das moderne Lichtkunstprojekt „Light of Creation“.
Die Votivkirche wurde nach dem Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1853 als Dank für seine Rettung errichtet. 1856 legte man den Grundstein, und 1879 wurde sie feierlich geweiht. Entworfen wurde sie vom damals erst 26-jährigen Architekten Heinrich von Ferstel, der sich von der französischen Kathedralgotik des 13. Jahrhunderts inspirieren ließ.
Die Fassade besticht durch zwei 99 Meter hohe Türme, kunstvolle Maßwerkfenster und eine reich verzierte Portalgestaltung. Der Innenraum ist als dreischiffige Basilika mit Querhaus konzipiert und beeindruckt mit filigranen Kreuzrippengewölben, die von hohen Säulen getragen werden.
Ein besonderes Highlight sind die kunstvollen Glasfenster. Ursprünglich zierten 78 Fenster das Gotteshaus, viele davon von renommierten Künstlern wie Joseph von Führich und Edward von Steinle entworfen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden einige Fenster zerstört, doch viele originale Meisterwerke sind erhalten geblieben.
Der Hochaltar ist ein weiteres Prunkstück der Kirche. Entworfen vom Bildhauer Joseph Gasser, kombiniert er gotische und neugotische Stilelemente. Das Ziborium über dem Altar besteht aus rotem Granit und wird von Engelsfiguren flankiert.
Auch die Orgel auf der Empore über dem Hauptportal zählt zu den bedeutendsten ihrer Art. Sie wurde 1878 von der Orgelbauanstalt E. F. Walcker geschaffen und besitzt 61 Register. Ihre restaurierte Originalfassung macht sie zu einer der wichtigsten Denkmalorgeln weltweit.
Ein modernes Highlight in der Votivkirche ist die Lichtinstallation „Light of Creation“. Diese beeindruckende Multimediashow erzählt in sechs Akten die Schöpfungsgeschichte durch Projektionen, Lichtanimationen und speziell komponierte Musik. Das gesamte Kirchenschiff wird in ein atemberaubendes visuelles Erlebnis verwandelt, das sowohl jeden begeistert.
Die Lichtshow dauert rund 30 Minuten und findet an ausgewählten Abenden statt. Tickets sollten vorab online reserviert werden. Bitte beachten, dass die Kirche nicht klimatisiert ist und Temperaturen je nach Jahreszeit stark schwanken können. Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zur Show.
Weitere Infos und Tickets
Seit der Neueröffnung im Oktober 2021 beherbergt die Votivkirche eine Dauerausstellung sakraler Kunstwerke. Das Museum befindet sich im erhöhten Oratorium im ersten Stock und ist über eine Wendeltreppe erreichbar (nicht barrierefrei). Die Ausstellung zeigt wertvolle liturgische Geräte, prunkvolle Fahnen und Entwurfszeichnungen zu den ursprünglichen Glasfenstern der Kirche.
Ein besonderes Highlight ist der „Antwerpener Passionsaltar“ aus der Zeit um 1500, ein spätgotisches Schnitzwerk mit originaler Polychromie. Diese außergewöhnliche Rarität ist eines der wenigen erhaltenen Kunstwerke dieser Art.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Universität für angewandte Kunst Wien restauriert und bietet zugleich einen einzigartigen Blick auf das Kirchenschiff und den Hochaltar.
Vom Museum hat man außerdem einen sehr schönen Blick auf die Kirche von oben, auch wenn man leider nicht auf die 2 kleinen Terrassen hinauf darf.
Spannend fanden wir auch, dass wir die einzigen Besucher waren und extra für uns aufgesperrt werden musste 🙂
Direkt vor der Votivkirche liegt der Votivpark, eine beliebte Grünfläche mitten in der Stadt. Besonders bei Studierenden der nahegelegenen Universität Wien ist der Park während der warmen Monate ein gefragter Treffpunkt – zum Picknicken, Lernen oder Entspannen zwischen den Vorlesungen. Auch Jugendliche nutzen den Park gern für eine kurze Auszeit im Grünen.
Tipp: Ende März bis Anfang April blühen hier prachtvolle Magnolienbäume, die den Park in ein beeindruckendes Farbspiel aus Rosa und Weiß tauchen – ein wunderschönes Fotomotiv!
Gospelmusik gehört zur Weihnachtszeit wie der Duft von Zimt und Lebkuchen. Die Konzerte in der Votivkirche sind längst ein fester Bestandteil der Adventszeit und bieten mit mitreißenden Rhythmen, kraftvollen Stimmen und bewegenden Melodien ein unvergessliches Erlebnis. Ob die energiegeladenen Klänge von Stella Jones & The American Christmas Gospel oder die gefühlvollen Interpretationen von Monika Ballwein – diese besonderen Abende lassen die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch aufleben. In der beeindruckenden Atmosphäre der Votivkirche entfalten die Stimmen der Künstler ihre volle Wirkung und sorgen für Gänsehautmomente. Ein Muss für alle, die Gospel lieben und sich in festliche Stimmung versetzen lassen möchten!
Hier bekommt ihr Tickets.
Kirche:
Museum:
Eintrittspreise Museum:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen