Der Wildseeloder ist eines der bekanntesten Wanderziele im Pillerseetal. Direkt am idyllischen Wildseelodersee auf 1.850 m Höhe lädt das Wildseeloderhaus zur Rast ein. Der Weg vom Lärchfilzkogel bis zum See ist familienfreundlich, eine zusätzliche Gipfelbesteigung bringt spektakuläre Ausblicke. Im Sommer sorgen Ruderboote und kühles Wasser für besondere Erlebnisse.
Die Wanderung beginnt an der Bergstation Lärchfilzkogel, erreichbar mit der Seilbahn Fieberbrunn. Von dort führt der markierte Weg Nr. 711 leicht abwärts zur Wildalm (ca. 20 Minuten Gehzeit), wo eine Einkehr oder ein Besuch des Käseladens möglich ist. Der anschließende Anstieg zum Wildseeloderhaus dauert etwa 40 Minuten. Insgesamt sind vom Lärchfilzkogel bis zum Wildseelodersee rund 2,5 km zurückzulegen, was einer Gehzeit von ca. 1 Stunde entspricht. Der Weg ist gut begehbar und eignet sich auch für Kinder mit etwas Ausdauer. Besonders beliebt ist der Ausblick vom See auf das dahinterliegende Massiv der Loferer Steinberge.
Der Bergsee liegt malerisch zwischen den Gipfeln von Wildseeloder, Henne und Marokka. An heißen Tagen ist er ein beliebter Rastpunkt – entweder für eine kurze Abkühlung oder für eine Fahrt mit dem bereitstehenden Ruderboot. Der See ist frei zugänglich, Boote stehen direkt beim Wildseeloderhaus zur Verfügung. Das Rudern erfolgt eigenständig und ist besonders bei Familien mit Kindern ein Highlight. Der Blick über den See mit dem Wildseeloderhaus im Vordergrund zählt zu den bekanntesten Fotomotiven der Tiroler Alpen.
Hinter dem Wildseeloderhaus beginnt der Anstieg auf den Wildseelodergipfel (2.118 m) über den Weg Nr. 5. Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten und ist steil, aber technisch einfach. Belohnt wird man mit einem 360°-Panorama: Vom Wilden Kaiser über die Leoganger Steinberge bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Hohen Tauern. Wer den Gipfel auslässt, kann auch direkt beim See bleiben oder nur ein kurzes Stück aufsteigen, um die Aussicht zu genießen.
Ambitionierte Wanderer können vom Gipfel des Wildseeloders über die Seenieder zur Henne (2.077 m) weitergehen. Dort endet auch der Klettersteig „Himmel & Henne“, der in drei Varianten begehbar ist. Der Rückweg führt zunächst zurück zur Seenieder, dann zweigt der Weg rechts zum Marokka-Gipfel (2.002 m) ab. Der kurze Aufstieg dauert etwa 15 Minuten, der letzte Abschnitt ist mit einem Drahtseil gesichert. Unterhalb des Gipfels endet auch der gleichnamige Klettersteig. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke zurück zum Wildseeloderhaus.
Für den Rückweg ins Tal bietet sich die Variante über den Weg Nr. 5A an. Diese Route führt über die Seenieder und ist weniger steil als der direkte Abstieg. Sie bietet zudem weitere schöne Ausblicke auf den Wildseelodersee und die umliegende Bergwelt. Über den Fieberbrunner Höhenweg (Nr. 711) gelangt man schließlich wieder zur Bergstation Lärchfilzkogel. Alternativ lässt sich die Tour auch als Bike & Hike ab der Talstation starten.
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 24 Stunden geöffnet |
Dienstag | 24 Stunden geöffnet |
Mittwoch | 24 Stunden geöffnet |
Donnerstag | 24 Stunden geöffnet |
Freitag | 24 Stunden geöffnet |
Samstag | 24 Stunden geöffnet |
Sonntag | 24 Stunden geöffnet |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen