Almsee
Der Almsee liegt auf 589 m und ist ein Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, am Nordfuß des Toten Gebirges. Der nährstoffarme See bietet mit seinen weitgehend naturnahen Ufern und stark gegliedertem Vegetationsgürtel, Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Er stellt ein relativ intaktes Ökosystem dar. Das Gebiet steht seit 1965 unter Naturschutz. Der im Besitz des Stiftes Kremsmünster befindliche Almsee ist wegen seiner idyllischen Lage ein beliebtes Ausflugsziel.
Der von Nord nach Süd langgestreckte See hat eine Länge von 2,3 km und eine maximale Breite von 700 m. Die Oberfläche beträgt etwa 85 Hektar, die durchschnittliche Tiefe 2,5 m. Die tiefste Stelle ist ein Quelltrichter, die sogenannte Seegrube, mit 9 m Tiefe.
Der Almsee ist wegen seiner schönen Lage ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine gute Aussicht auf die Almtaler Sonnenuhr. Das Seehaus am Südufer wird als Bewirtungsbetrieb geführt und betreibt einen Kiosk am Parkplatz. Die Gaststätte Deutsches Haus, ein ehemaliges Jagdhaus, wurde 2013 geschlossen. Bootsfahrten jeder Art sind zwischen 1. Oktober und 15. April verboten. Paddeln und Rudern ist außerhalb dieses Zeitraums nur zwischen 8 und 18 Uhr gestattet. Ausgenommen davon sind Fischereiboote. Tauchen, Segeln und Surfen sind ganzjährig verboten. Wegen der niedrigen Wassertemperatur ist der Badebetrieb gering. Der Almsee ist auch zum Eislaufen oder Eisstockschießen geeignet, da er im Winter oft vollständig zufriert.
Zudem ist der Almsee Ausgangspunkt mehrerer Wanderwege:
- Weg 404: Er verläuft am Ostufer des Sees und ist Teil des Voralpenwegs 04.
- Weg 420: Der Hochpfad verbindet den Almsee mit dem Offensee und ist Teil des Voralpenwegs 04.
- Weg 213: Der Grieskarsteig führt durch die Röll auf das Plateau des Toten Gebirges.
- Weg 214: Der Sepp-Huber-Steig führt durch die Röll auf das Plateau des Toten Gebirges zur Pühringerhütte.
Weg 213 und 214 können auch als Zustiegsvariante zum Nordalpenweg benutzt werden.
Nach einer weiteren Wanderzeit von ca. 1 Stunde erreicht man den “Ameisstein”, der zwar nicht gut beschildert ist, aber leicht begehbar und an mehreren Stellen des Weges eine traumhafte Aussicht auf den Almsee gewährt.