Einloggen Registrieren
  • Home
  • Bundesländer
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Wien
    • Burgenland
  • Unterkunft finder
  • Blog
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch
365Austria
  • Home
  • Bundesländer
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Wien
    • Burgenland
  • Unterkunft finder
  • Blog
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch
Einloggen Registrieren
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Dürnstein
Nieder-österreich
Sehenswürdigkeiten Fotopoint Kunst und Kultur

Dürnstein

Not verified.Claim this listing

Fill out this form to claim your business listing

0 (0 Bewertungen)
Free

Dürnstein 

  • Wo befindet sich Dürnstein? In der Wachau in Niederösterreich.
  • Lohnt sich der Besuch? Ja, Dürnstein kann man zu jeder Jahreszeit besuchen. Besonders zur Marillen Blüte Ende März ist die Wachau sehr beliebt.
  • Kann man in Dürnstein parken? Nein, die Stadt ist weitgehend von Autos befreit. Nur Einwohner dürfen durchfahren
  • Wo kann man parken? Mitunter können die Parkplätze sehr voll werden. Es gibt 3 Parkplätze (2 vor und einer nach dem Tunnel). 2Std kosten 4€, dann werden die Preise weiter gestaffelt.
  • Was sind die Highlights? Die blaue Stiftskirche sowie die Burgruine Dürnstein, in welche der der englische König Richard I. Löwenherz gefangen gehalten wurde.

Dürnstein ist ein Ort mit nur unter 1.000 Einwohnern in der Wachau in Niederösterreich. Trotzdem ist es einer der bekanntesten touristischen Ziele in Österreich geworden. Kaum ein Wachau-Besucher, der nicht in Dürnstein stehenbleibt. 1994 wurde Dürnstein das Europadiplom verliehen. 2000 wurde die Stadt gemeinsam mit der Wachau zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Die Stiftskirche

Inzwischen ist der blaue Turm der Stiftskirche zu einem Wahrzeichen der Region geworden.

Viele Frage sich jedoch, warum ist sie blau?
Das Blau und das Weiß sind theologisches Programm, umgesetzt in barocke Architektur. Das Braun des Klosters symbolisiere das irdische Streben, der blaue Turm den Triumph Jesu über den Tod. Propst Hieronymus Übelbacher war bei der Errichtung des Turms daher nur das Beste gut genug: Smalte-Blau.

Im Stift Dürnstein finden regelmäßig Gottesdienste und Ausstellungen statt.

Ruine Dürnstein

Fast noch bekannter ist die Ruine Dürnstein, die sich oberhalb der eigentlichen Stadt befindet.

Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Burg Dürnstein von den Kuenringern errichtet. Bekannt wurde sie allerdings erst durch ihren unfreiwilligen Gast König Richard Löwenherz, der vom 21. Dezember 1192 bis zum 4. Februar 1193 auf der Burg Dürnstein gefangen gehalten wurde. In Wirklichkeit weiß man allerdings gar nicht mehr, ob der König wirklich in der Burg, einem Nebengebäude oder im Tal festgehalten wurde.

Die Stadt zu Fuß erkunden

Insgesamt lädt die mittelalterlich anmutende Stadt zum Spazieren gehen ein. Parkt man auf den Parkplätzen 1 oder 2, betritt man die Stadt östlich durch das Kremser Tor (vormals Steiner Tor). Es handelt sich dabei um einen viergeschossigen, quadratischen Torturm aus dem 15. Jahrhundert. Die Stadtmauer führt Richtung Süden zur Donau, Richtung Norden zur Ruine. Der Turm dient heute als Wohnhaus.

Entlang des Hauptweges gibt es zahlreiche Souveniergeschäfte, die Spezialitäten aus der Region anbieten, allen voran Wein und Marillenliköre und Schnäpse.

Einen Blick sollte man auch auf den malerischen Innenhof des Rathauses werfen (Rechts am Hauptweg). Ab 1547 wurde das Rathaus in einem spätgotischen Haus im Zentrum der Stadt eingerichtet und 1563 im Stil der Renaissance umgebaut. Der Innenhof mit der malerischen Stiege zum Gemeindeamt ist ein beliebtes Fotomotiv. Ebenfalls sehenswert ist die Kunigundenkirche, die älteste Kirche in Dürnstein.

Am anderen Ende der Stadt befindet sich das Schloss, welches 1622 an der Stelle von zehn Winzerhäusern erbaut wurde. Es hat einen kleinen Hof und wird donauseitig von zwei Türmen flankiert. 1937 verkaufte Ernst Rüdiger von Starhemberg das Schloss an die Familie Thiery. In den 1960er Jahren erfolgte ein Umbau zum Hotel. Als solches wird es heute noch betrieben.

Mehr anzeigen Verstecken

Karte

Kontaktdaten

  • +43 2711 219
  • office@duernstein.gv.at
  • https://www.duernstein.at/

Bewertung

0 Basierend auf 0 Bewertungen.
Service
Wie würdest Du den Kundenservice (falls Vorhanden) vor Ort bewerten?
0
Preis / Leistung
Wie würdest Du das Preis / Leistungsverhältnis bewerten?
0
Standort / Lage
Erreichbarkeit, Lage, Parkmöglichkeit usw.
0
Sauberkeit
Zustand / Sauberkeit
0
Einloggen zum Bewerten

Antworten

Antworten abbrechen

365austria: Entdecke mit uns Plätze in Österreich wie noch
nie zuvor. Als online Reiseführer inspirieren wir dich für deine
nächste Reise in und durch Österreich.

Newsletter

Anmelden

Das Unternehmen

  • Mitglied werden
  • Über 365Austria
  • Impressum
  • Datenschutz

Hilfreiche Links

  • Wetter in Österreich
  • Österreich Tourismus

Kontaktiere uns

Zum Kontakformular
Mail: info@365austria.com
Instagram Facebook-f Linkedin Pinterest

© 365austria.com – made in austria with love and a lot of creativity 🇦🇹

Einloggen Registrieren
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen.

Sending login info,please wait...

Sending info,please wait...

Back to login

Sending register info,please wait...

  • Abenteuer
  • Fotopoint
  • Kinderfreundlich
  • Kulinarisches
  • Kunst und Kultur
  • Natur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Freizeit
  • Unterkunft