Graz
Kurzinfos:
- Ist Graz sehenswert? Graz ist die Hauptstadt der Steiermark und die zweitgrößte Stadt Österreichs. Sie zudem einer der schönsten Städte Österreichs und immer einen Besuch wert.
- Welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Das Wahrzeichen ist der Grazer Uhrturm. Weiters: der Schloßberg, die Grazer Stadtkrone, Schloss Eggenberg, die Murinsel, Herrengasse & Hauptplatz, Kunsthaus Graz und vieles mehr.
- Wieviele Einwohner hat Graz? Knapp 300.000 Einwohner, 60.000 davon sind Studenten, weswegen man Graz zurecht als Universitätsstadt bezeichnen kann.
Seit 1999 bzw. 2010 gehört die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zudem war Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas. Zu dessen Anlass wurde die Murinsel Graz entworfen. Sie ist ein Bindeglied zwischen dem Fluss Mur und der Stadt.
Direkt im Zentrum liegt der Schloßberg, der zwischen 1125 und 1809 als Festung diente. Sogar gegen Napoleon konnte sie standhalten. Ab 1839 begann der Ausbau des kahlen Felsens zur Parkanlage. Hier findet man heute den Grazer Uhrturm sowie den Glockenturm.
Man erreicht das Schloßbergplateau über den Kriegssteig, die Schlossbergbahn (am Kaiser-Franz-Josef-Kai), den Lift (beim Schlossbergplatz) und über einige Fußwege. Hier findet ihr mehr Infos zum Schloßberg und Grazer Uhrturm.
Im Berg selbst befinden sich übrigens einige Kilometer lange Stollensysteme, die im Zweiten Weltkrieg Schutzbunker bei Luft- und Bombenangriffen waren. Heute werden sie teilweise für Veranstaltungen genutzt. Eine Möglichkeit das Innere des Berges zu erleben, ist die Grazer Märchenbahn.
Die Grazer Märchenbahn ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 600 mm im Stollen des Grazer Schloßbergs, die an der unteren Ebene des Schloßberglifts am Schloßbergplatz losfährt. Es ist eine Attraktion für Jung und Alt – besonders für Familien mit Kinder ab 4 Jahren ein beliebter Ausflug in der steirischen Landeshauptstadt. Bei der 35-Minuten langen Fahrt passiert die Bahn insgesamt 22 Stationen. Bei 10 wird ein Stopp eingelegt. Als aktiver Teil einer Handlung können die Fahrgäste in das Geschehen eingreifen und gemeinsam Rätsel lösen oder beispielsweise wertvolle Dinge sammeln.
Am Fuß des Schloßberges befindet sich die Grazer Stadtkrone. Sie besteht aus vier Monumentalbauten: dem gotischen Dom (Domkirche St. Ägidius), dem bedeutenden manieristischen Bau des Mausoleums mit der integrierten Katharinenkirche aus dem 17. Jahrhundert, der alten Jesuiten-Universität und der Grazer Burg.
Im Zentrum findet man auch den Hauptplatz, der von allen Straßenbahnlinien der Stadt durchfahren wird. An der Südseite erblickt man das neoklassische Rathaus, in der Mitte stößt man auf den Erzherzog-Johann-Brunnen.
Ein richtiger architektonischer Blickfang ist auch das Kunsthaus Graz.
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt sind das barocke Schloss Eggenberg, welche mit über einer Million Besuchern jährlich die wichtigste Sehenswürdigkeit ist.