Kurzinfos:
- Wo befindet sich der Naschmarkt/Flohmarkt? an der Wienzeile U-Bahn-Station Kettenbrückengasse (U4) oder mit der U1, U2 oder U4 bis zur Station Karlsplatz
- Was bietet der? Naschmarkt: Obst, Gemüse, Gewürze, Fisch, Fleisch, Käse sowie weitere Delikatessen aus verschiedenen Ländern
- Wann ist geöffnet? Hier findet ihr die Öffnungszeiten von Naschmarkt und Flohmarkt
- Wieviel kostet der Eintritt? Beide sind kostenlos
Der Naschmarkt
Der Naschmarkt ist der größte und wohl auch bekannteste Markt in Wien. Er beginnt stadtzentrumsseitig beim Getreidemarkt (Secession) und reicht nach Westen bis zur U-Bahn-Station Kettenbrückengasse. Der Markt befindet sich im Freien, wobei die ca. 120 Marktstände, Restaurants und Bars frische Lebensmittel und Spezialitäten aus der ganzen Welt anbieten. Die meisten Produkte stammen aus Österreich, ex-Jugoslawien, Griechenland, der Türkei, Ostasien, Japan und China. Vom Flair erinnert er etwas an einen orientalischen Bazar.
An den Ständen findet man u.a. Obst, Gemüse, Gewürze, Fisch, Fleisch, Käse, Gebäck und mehr.
Günstig ist der Markt allerdings schon lange nicht mehr, vermutlich, weil er sich auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. So manch ein Besucher ist hier schon auch übers Ohr gehauen worden- also Achtung vor den Preisen und den Gewichtsangaben. 100g scheinen oft billig, aber aufs Kilo gerechnet erlebt man so manch eine Überraschung…
Einige Restaurants haben sich inzwischen auch zu gutbesuchten Szene-Treffpunkten etabliert. Preiswert sind aber auch diese nicht. Entsprechend wird auch die Gegend rund um den Markt bei Lokalbesitzern immer populärer.
Flohmarkt
Der Flohmarkt befindet sich stadtauswärts gelegen direkt anschließend an den Naschmarkt. Jeden Samstag findet hier ein Verkauf mit Antiquitäten, Gewand, Kunstwerk, Hausrat, gebrauchten Büchern, Schildern und Schallplatten statt. Da es sich bei den Standmietern um Privatpersonen handelt, findet man auch jede Menge Trödel und teilweise auch Schrott. Allerdings sind am Flohmarkt auch noch Schnäppchen mit hochwertigen Altwaren oder antiken Möbeln möglich.