Obertauern
Obertauern ist ein Wintersportort im österreichischen Bundesland Salzburg. Obertauern ist einer der meistbesuchten Wintersportorte Österreichs mit großem Pistenangebot für Skifahrer, Snowboarder und Langläufer.
Mit rund 950.000 Übernachtungen pro Jahr, davon 95 % im Winter, und mit rund 9.000 Gästebetten ist Obertauern ein wichtiges Tourismusgebiet.
Das Skifahren ist die häufigste sportliche Aktivität in Obertauern, daneben ist auch Snowboarden beliebt. Das Skigebiet umfasst rund 100 km präparierte Pisten und 26 Aufstiegshilfen. Die Pisten sind – wie auch andernorts üblich – mit Farben gekennzeichnet, die den Schwierigkeitsgrad angeben. Blau (61 %) für leichte Pistenverhältnisse, rot (35 %) für mittlere und schwarz (4 %) für schwierige Pistenabschnitte, wobei die Piste entlang der Sesselbahn Gamsleiten 2 die zweitsteilste Piste in Österreich ist.
Eine Bergfahrt für Nicht-Skifahrer ist mit jeder Sessel- oder Gondelbahn möglich. Talfahrten kann man nur mit der Zehnerkarbahn, der Plattenkarbahn und der Grünwaldkopfbahn durchführen.
Da die Liftanlagen rund um den Ort angelegt sind, gibt es die Möglichkeit einer sogenannten Tauernrunde, die man sowohl gegen den (grüne Beschilderung) als auch mit dem (rote Beschilderung) Uhrzeigersinn befahren kann. Zum Überqueren der Katschbergstraße (B99) wurden Skibrücken errichtet. Die Tauernrunde kann an jedem Lift begonnen werden und endet bei der Ausgangsposition.
Für Langläufer gibt es mehr als 26 km präparierte Langlaufloipen, ein Großteil davon befindet sich auf der Gnadenalm, wo es im Winter auch eine Rodelbahn gibt.
Der Sommertourismus ist in Obertauern nachrangig. Der Ort ist zwar Ausgangspunkt für Wanderungen entlang des Zentralalpenwegs; die Oberhütte in Richtung Steiermark und die Südwiener Hütte in Richtung Flachau sind in jeweils 2 Stunden Gehzeit erreichbar. Weiters findet in Obertauern jährlich im August und im September ein Motorradtreffen statt. Dennoch haben etliche Hotels und Geschäfte in der Sommersaison geschlossen.
Obertauern besitzt ein Sportzentrum für verschiedene Sportarten. Hier werden unter anderem zwei Tennis-Hallenplätze mit Schwingboden, drei Squash-Boxen, ein Badmintoncourt, drei vollautomatische Kegelbahnen, ein Kraft- und Fitnesscenter mit Cardiobereich, Mehrzweckhallen sowie drei Billardtische angeboten. Außerdem stehen auf 600 m² ein Vitalcenter und eine sportmedizinische Betreuung zur Verfügung. Früher trainierten zwischen den Ski-Weltcuprennen auch Olympiasieger Hermann Maier und Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer im Höhentrainingscenter in Obertauern.