Einloggen Registrieren
  • Home
  • Bundesländer
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Wien
    • Burgenland
  • Unterkunft finder
  • Blog
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch
365Austria
  • Home
  • Bundesländer
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Wien
    • Burgenland
  • Unterkunft finder
  • Blog
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch
Einloggen Registrieren
Rappenlochschlucht
Rappenlochschlucht
Rappenlochschlucht
Rappenlochschlucht
Rappenlochschlucht
Vorarlberg
Fotopoint Natur Sport und Freizeit

Rappenlochschlucht

Not verified.Claim this listing

Fill out this form to claim your business listing

0 (0 Bewertungen)
Spazieren Wandern

Die Rappenlochschlucht ist eine ca. 500 m lange Klamm in Dornbirn im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie ist durch Wanderwege und Stege erschlossen und kann so vollständig durchlaufen werden.

Am 10. Mai 2011 um 12:48 h kam es zu einem gewaltigen Felssturz, der auch die Rappenlochbrücke mit in die Tiefe riss. Etwa 15.000 m³ Gestein stürzten in die Schlucht. Zum Zeitpunkt des Einsturzes befanden sich weder Fahrzeuge oder Personen auf der Brücke, noch unterhalb der Felssturzmasse in der Schlucht.

In der Nacht auf Donnerstag, den 19. März 2020 lösten sich unterhalb des südöstlichen Widerlagers der Behelfsbrücke rund 10.000 Kubikmeter Gestein. Die Wanderwege wurden daraufhin sofort gesperrt und die Felsräumung in der Rappenlochschlucht ausgesetzt. Drei Tage vor dem zweiten Felssturz waren die österreichweiten Beschränkungen für Ausgang und Geschäftsöffnung im Zuge der COVID-19-Pandemie in Kraft getreten, weshalb Wanderwege und Straße zu diesem Zeitpunkt deutlich schwächer als sonst frequentiert waren. Die Brücke blieb bestehen, da ihr oberhalb der Abbruchstelle angebrachtes Widerlager tief im Fels geankert war. Jedoch wurde die Schlucht gesperrt, da der Felsen durch den Gesteinsausbruch unterhöhlt und labil war. Um ihren Verlust zu vermeiden, bauten von einer Autokranfirma unterstützte Pioniere des Bundesheeres und die Straßenmeisterei Dornbirn die Brücke am 25. März 2020 vorsorglich ab. Aufgrund der wiederholten Felsstürze im Bereich der Brücke wurden eine großräumige Neutrassierung des Straßenverlaufes und ein Brückenschlag über die Ache an einer anderen Stelle erwogen.

Am 25. März 2021 wurden 17 000 m³ des labilen, unterhöhlten Felskopfes, der das südöstliche Widerlager bildete, mit 2,3 t Sprengstoff abgesprengt. Dies bedeutet, dass eine neue Brücke nun doch an der Stelle des 2011 eingestürzten Bauwerks errichtet wird, allerdings mit deutlich größerer Spannweite als bisher.

Mehr anzeigen Verstecken

Karte

Kontaktdaten

  • +43 (0) 5572 22188
  • tourismus@dornbirn.at
  • www.rappenloch.at
  • facebook.com/dornbirn6850
  • instagram.com/6850dornbirn/

Bewertung

0 Basierend auf 0 Bewertungen.
Service
Wie würdest Du den Kundenservice (falls Vorhanden) vor Ort bewerten?
0
Preis / Leistung
Wie würdest Du das Preis / Leistungsverhältnis bewerten?
0
Standort / Lage
Erreichbarkeit, Lage, Parkmöglichkeit usw.
0
Sauberkeit
Zustand / Sauberkeit
0
Einloggen zum Bewerten

Antworten

Antworten abbrechen

365austria: Entdecke mit uns Plätze in Österreich wie noch
nie zuvor. Als online Reiseführer inspirieren wir dich für deine
nächste Reise in und durch Österreich.

Newsletter

Anmelden

Das Unternehmen

  • Mitglied werden
  • Über 365Austria
  • Impressum
  • Datenschutz

Hilfreiche Links

  • Wetter in Österreich
  • Österreich Tourismus

Kontaktiere uns

Zum Kontakformular
Mail: info@365austria.com
Instagram Facebook-f Linkedin Pinterest

© 365austria.com – made in austria with love and a lot of creativity 🇦🇹

Einloggen Registrieren
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen.

Sending login info,please wait...

Sending info,please wait...

Back to login

Sending register info,please wait...

  • Abenteuer
  • Fotopoint
  • Kinderfreundlich
  • Kulinarisches
  • Kunst und Kultur
  • Natur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Freizeit
  • Unterkunft