Schlögener Blick
Kurzinfos:
- Was ist die Schlögener Schlinge? Eine Flussschlinge in Oberösterreich
- Wo befindet sie sich? Etwa auf halbem Weg zwischen Linz und Passau
- Kostet sie Eintritt? Nein, allerdings ist der Parkplatz in Schlögen gebührenpflichtig.
- Kann man direkt zufahren? Nein, es bedarf einer ca. 30minütigen Wanderung
Die imposante 180-Grad-Kehre des Flusses liegt im oberen Donautal, das oft als der schönste und ursprünglichste Abschnitt der Donau beschrieben wird.
Ausblicke auf den Lauf der Donau gibt es bei der Schlögener Schlinge von der Burgruine Haichenbach, vom „Steiner Felsen“, von der „Linetshuber Aussicht“ sowie vom „Schlögener Blick“.
Wanderung zum Schlögener Blick
Wir parken unser Auto direkt unten bei der Schlinge, beim Donausteig-Startplatz „Schlögen“ Dieser liegt auf der Zufahrt zum „Hotel Donauschlinge“. Gäste Parken gratis, alle anderen müssen 5€ pro Auto in einen Automaten einwerfen. Das ist die Mindestgebühr und gilt für 24std, selbst, wenn man nur 1std bleibt.
Der Aussichtspunkt „Schlögener Blick“, das Naturwunder Oberösterreichs, liegt direkt am Donausteig und ist in 30 min. von Schlögen aus erreichbar.
Man geht am Hotel vorbei in Richtung Wanderweg. Er ist nicht zu verfehlen, Wandertafeln zeigen 1,4km an. Nun geht man ca. 30 Minuten durch einen Waldweg bergauf. Der Weg ist recht schön, in Summe aber unspektakulär.
Am Ende wird man aber mit einem imposanten Blick belohnt. Leider schafft es während unseres Besuches im Herbst die Sonne kaum über den Berg, sodass der Großteil im Schatten liegt.
TIPP: auch unten am Flußufter kann man wunderbar spazieren gehen!