Weißenkirchen in der Wachau
- Wo befindet sich Weißenkirchen? In der Wachau in Niederösterreich.
- Lohnt sich der Besuch? Ja, Weißenkirchen kann man zu jeder Jahreszeit besuchen. Besonders zur Marillen Blüte Ende März ist die Wachau sehr beliebt. Auch im Sommer kann man hier wunderbar entlang der Donau baden.
- Was sind die Highlights? Die Pfarrkirche St. Michael, die Wehrkirche Weißkirchen und ihr Teisenhoferhof
Dieser Ort ist bei Besuchern der Wachau sehr beliebt, da er zwischen Donau und sonnigen Rebenhügeln eingebettet liegt. Mittendrin erhebt sich die Wehrkirche Weißenkirchen, die von fast jedem Punkt der Umgebung zu sehen ist. Die spätmittelalterliche Befestigung wurde um 1530 errichtet und ist größtenteils erhalten. Sie bildet mit dem darunterliegenden Teisenhoferhof eine einheitliche Wehranlage. Teil der imposanten Wehranlage der Kirche ist der Teisenhoferhof, einer der schönsten Renaissancehöfe der Wachau. Als kulturelles Zentrum bildet der Teisenhoferhof heute die Plattform für Feste (u.a. das Rieslingfest), die Wachaufestspiele und Ausstellungen namhafter Künstler.
Der romantische Winzerort Weißenkirchen hat seine Ursprünglichkeit bewahrt und zählt zu den beliebtesten Urlaubsorten in der Weltkulturerberegion Wachau. Viele Radfahrer und Wanderer machen hier im Ort halt.
Noch heute lebet ein großer Teil der Einwohner vom Weinbau, was sich in der Bauweise der Häuser wiederspiegelt. Hier lässt sich ganz gemütlich in einem der Gastgärten ein gutes Achterl Wein genießen. Doch Achtung: checkt am besten den Heurigenkalender um zu sehen, wann geöffnet ist. Im Raum Weißenkirchen vermutet man übrigens den Ursprung der wachautypischen Rieslingrebe.
Direkt vor dem Ort befinden sich übrigens wunderschöne Sandstrände an der Donau, die sich im Sommer wunderbar zum Baden eignen.