Einloggen Registrieren
  • Home
  • Bundesländer
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Wien
    • Burgenland
  • Unterkunft finder
  • Blog
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch
365Austria
  • Home
  • Bundesländer
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Steiermark
    • Wien
    • Burgenland
  • Unterkunft finder
  • Blog
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch
Einloggen Registrieren
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wiener Staatsoper, Oper
Wien
Kunst und Kultur Fotopoint Sehenswürdigkeiten

Wiener Staatsoper, Oper

Not verified.

Fill out this form to claim your business listing

Kurzinfos:

  • Wo befindet sich die Staatsoper? Opernring 2 / Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien
  • Was gibt es dort zu sehen? Opern und Ballett. Hier findet ihr den Spielplan und Ticketpreise. Hier die Führungen
  • Wann ist geöffnet? Je nach Veranstaltung; Führungen nur nach Onlinereservierung
  • Wieviel kostet der Eintritt? Je nach Veranstaltung, mit der NÖ-Card ist eine einmalige Führung gratis. Die günstigsten Tickets gibt es schon ab 14€

Die Staatsoper Allgemein

Die Wiener Staatsoper ist zweifellos eines der bekanntesten und renommiertesten Opernhäuser der Welt. Als eines der bedeutendsten Kulturzentren Wiens und Österreichs zieht die Oper jährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt an.

Die Geschichte

Die Geschichte der Wiener Oper reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das Gebäude im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Am 25. Mai 1869 wurde das Haus mit Mozarts »Don Giovanni« in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth feierlich eröffnet.

In der Historie des Hauses gibt es eine finstere Periode, die von 1938 bis 1945 während der nationalsozialistischen Herrschaft stattfand. Während dieser Zeit wurden viele Mitglieder des Hauses verfolgt, vertrieben und sogar getötet. Darüber hinaus wurden zahlreiche Werke, die im Haus aufgeführt wurden, verboten. Am 12. März 1945 wurde das Haus am Ring durch Bombardierungen schwer beschädigt, aber bereits am 1. Mai 1945 eröffnete die “Staatsoper in der Volksoper” mit einer Vorführung von Mozarts “Le nozze di Figaro”. Am 6. Oktober 1945 folgte die Wiedereröffnung des Theaters an der Wien, das eilig restauriert worden war, mit Beethovens “Fidelio”.

Die Staatsoper heute

Das Programm der Wiener Staatsoper ist bekannt für seine herausragende Qualität und die Vielfalt der Aufführungen. Hier finden sowohl Opern als auch Ballette und Konzerte statt, die von den besten Künstlern aus der ganzen Welt aufgeführt werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Vorstellungen schon Monate im Voraus ausverkauft sind. Jedes Stück wird im Jahr nur 2–3-mal aufgeführt. Nur an 2 Tagen im ganzen Jahr gibt es keine Vorstellung.

Die Wiener Staatsoper ist ein wichtiger Ort für die Pflege und Verbreitung der klassischen Musik und des Operntheaters. Hier haben viele große Künstler ihre Karriere begonnen oder ihren internationalen Durchbruch erzielt. Die Wiener Staatsoper bietet auch eine Plattform für junge, aufstrebende Künstler, um ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Neben der hervorragenden künstlerischen Qualität ist die Wiener Staatsoper auch für ihr imposantes und prächtiges Interieur bekannt. Die prunkvollen Räumlichkeiten sind ein wahrer Augenschmaus und spiegeln den Prunk und die Glorie der österreichischen Monarchie wider.

Führungen

Die geführte Tour können wir euch sehr ans Herz legen. Während der Führungen wird ein interessanter Einblick hinter die Kulissen gewährt. Bei einem rund 40-minütigen Rundgang erfahrt ihr viel Wissenswertes über die Geschichte des Hauses, seine Architektur und den Opernbetrieb. Zum Beispiel wechselt die Oper jeden Tag das Programm und dementsprechend die Bühne! Für die Oper „Aida“ braucht man etwa 28 LKWs, die alle Elemente ins Arsenal bringen, um sie bis zur nächsten Vorstellung zu lagern.

Vom Foyer geht es über die Feststiege durch die Prunkräume (Tee Salon, Marmorsaal, Schwindfoyer, Gustav-Mahler-Saal) bis in den Zuschauerraum (mit Blick auf die Bühne).
Die Führungen werden auf Deutsch und Englisch angeboten.  Führungen können nur online (nicht telefonisch) oder 30 Minuten vor der jeweiligen Führung vor Ort an der Führungskasse (Eingang Ecke Opernring / Operngasse) gekauft werden. Vor Ort gibt es nur noch Restplätze.

Tickets

Hier findet ihr den Spielplan und alle Tickets. Vorbestellungen können bereits für die ganze Saison bis drei Tage vor dem Verkaufsstart getätigt werden. Der freie Verkauf beginnt immer zwei Monate im Vorhinein am Monatsersten, jeweils für den gesamten Monat.

Tipp: Die Stehplatzkassa öffnet täglich 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Hier lassen sich auch noch kurzfristig Tickets ergattern.

Die besten Plätze

Wer sich jetzt noch fragt, wo man am besten sitzt- wir haben dir Antwort darauf. Für Besucher, die Beinfreiheit wünschen, empfehlen sich Plätze im Parkett, Reihe K7 oder K26. Ansonsten die Plätze K14-K16. Für Ballett sind die Plätze A22 und A23 eine sehr gute Wahl. Unser Tipp für den besten Platz im Haus: Balkon, Reihe 1, Plätze 1 und 3.

Der Opernball

Weltweit bekannt ist der Opernball. Dabei handelt es sich um eine jährliche Tanzveranstaltung, die in der Wiener Staatsoper stattfindet und als eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse Österreichs gilt. Es ist eine Veranstaltung, bei der Prominente, Politiker und Wirtschaftsvertreter zusammenkommen, um zu tanzen, zu feiern und sich zu vernetzen. Die Gäste tragen elegante Abendkleidung, während die Veranstaltung von einer großen Zahl von Medienvertretern aus aller Welt begleitet wird. Tickets kann jeder kaufen, der möchte. Das Stück kostet 360€ und berechtigt den ganzen Abend zum Tanzen. Konsumation ist natürlich extra.
Und um schlappe 24.000€ kann man sich sogar eine Loge mieten

Berühmte Gäste der letzten Jahre waren u.a. Roger Moore, Harry Belafonte, Sophia Loren, Grace Jones, Pamela Anderson und Kid Rock, Brigitte Nielsen, Ivana Trump, Andie MacDowell, Paris Hilton, Kim Kardashian und mehr.

Fazit

Insgesamt kann man sagen, dass die Wiener Oper ein kulturelles Juwel ist, das nicht nur Wiener, sondern auch Touristen aus aller Welt anzieht. Das Opernhaus ist ein wichtiger Bestandteil der Wiener Kulturszene und ein Ort, an dem man die Vielfalt und Schönheit der klassischen Musik und des Operntheaters erleben kann.

In der Nähe: Stephansdom, Das Schmetterlingshaus, Österreichische Nationalbibliothek- Literaturmuseum, Haus der Musik

Mehr anzeigen Verstecken

Bewertung

0 Basierend auf 0 Bewertungen.
Service
Wie würdest Du den Kundenservice (falls Vorhanden) vor Ort bewerten?
0
Preis / Leistung
Wie würdest Du das Preis / Leistungsverhältnis bewerten?
0
Standort / Lage
Erreichbarkeit, Lage, Parkmöglichkeit usw.
0
Sauberkeit
Zustand / Sauberkeit
0
Einloggen zum Bewerten

Antworten

Antworten abbrechen

Booking

Informationen
Dienstag
  • Monday
  • Tuesday
  • Wednesday
  • Thursday
  • Friday
  • Saturday
  • Sunday
Paul Weindl

Allgemeine Informationen

  • Opernring 2, 1010 Wien, Österreich
  • +43 1 514 44 2250
  • information@wiener-staatsoper.at
  • wiener-staatsoper.at
  • https://www.facebook.com/wiener.staatsoper
  • https://www.instagram.com/wienerstaatsoper/
  • YouTube
Anrufen
Nachricht

Sende eine Nachricht:

Please enter your Name!
Please enter your Phone!
Please enter your Email!
Please enter your Message!

365austria: Entdecke mit uns Plätze in Österreich wie noch
nie zuvor. Als online Reiseführer inspirieren wir dich für deine
nächste Reise in und durch Österreich.

Newsletter

Anmelden

Das Unternehmen

  • Mitglied werden
  • Über 365Austria
  • Impressum
  • Datenschutz

Hilfreiche Links

  • Wetter in Österreich
  • Österreich Tourismus

Kontaktiere uns

Zum Kontakformular
Mail: info@365austria.com
Instagram Facebook-f Linkedin Pinterest

© 365austria.com – made in austria with love and a lot of creativity 🇦🇹

Einloggen Registrieren
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen.

Sending login info,please wait...

Sending info,please wait...

Back to login

Sending register info,please wait...

  • Abenteuer
  • Fotopoint
  • Kinderfreundlich
  • Kulinarisches
  • Kunst und Kultur
  • Natur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sport und Freizeit
  • Unterkunft