Stadtturm und Stadtmauer, Tulln
Kurzinfos:
- Wo liegt der Stadtturm? Franz-Schubert-Straße 6, 3430 Tulln an der Donau
- Ist eine Besichtigung möglich? Ja, allerdings nur von außen.
- Kostet es Eintritt? Nein
Im 13. Jahrhundert war Tulln noch von einer Stadtbefestigung umgeben. Viel ist von der Mauer nicht mehr übrig geblieben, da sie im Jahr 1860 großteils abgerissen wurde. Doch auch heute gibt es noch ein schön erhaltenes Stück mit einem Stadtturm und einem davor liegenden Graben.
Der Stadtturm, im Jahre 1550 erreichtet, ist ein Rundturm, er schützte die südwestliche Ecke der Stadtmauer. Die Stadtmauer von damals war bis zu 5m hoch und 1,8m breit. Vor dieser Mauer lag der „Zwinger“ ein schmaler Gang und vor diesem die Zwingermauer, knapp 1 Meter breit und nur 2 Meter hoch; davor lagen Stadtgraben und Stadtwall.
Ursprünglich war Tulln von einer rechteckigen Mauer mit 600 Metern Länge und 420 Metern umgeben. An den Ecken befanden sich Türme oder basteiartige Wehranlagen, in der Mitte der Mauerseiten vier Tore nach den vier Himmelsrichtungen.
Weitere Infos zur Geschichte von Tulln findet ihr auch im Römermuseum.