Wasserpark Tulln
Kurzinfos:
- Wo liegt der Wasserpark? Direkt im Zentrum von Tulln, fängt beim Garten Tulln an und geht bis zur Donaulände.
- Was kann man hier erleben? Spazieren, Bootfahren, Laufen, Radfahren
- Kostet es Eintritt? Nein
- Öffnungszeiten? Rund um die Uhr.
So ein wunderschönes Stück Natur erwartet man wirklich nicht in einer Stadt. Beim Wasserpark handelt es sich um einen naturbelassenen Auwald mit 450.000 m², der das ganze Jahr über frei nutzbar ist. Hier kann man gemütlich Spazieren und auch Radfahren ist erlaubt. Insgesamt führen 12km an Wegen durch den Park, teils auch über wunderschöne Holzstege und Brücken.
Neben den Gärten Tulln gibt es auch noch einen Bootsverleih für die 5km an Wasserwegen. Natürlich gibt es hier nur Kanu oder Tretboot im Verleih. Es gibt zwei Rundkurse, die man mit dem Boot erkunden kann. Die Dauer der beiden Rundkurslängen beträgt ca. 30-45 Minuten.
Am Baumwipfel-Rundkurs umrundet man das Gelände von der „Natur im Garten”-Erlebniswelt: die GARTEN TULLN und am Seerosenbrücken-Rundkurs schlängelt man sich entlang der Wasserwege in Richtung Tullner Innenstadt.
Hier findet ihr alle Infos zum Bootsverleih.
Geschichte
Vor 120 Jahren wurden die lebens- und artenreichen Donau-Altarme im Bereich des heutigen Wasserparks trockengelegt.
1998 startete man ein ökologischen Revitalisierungsprojektes. Eine verstärkte Wiederbesiedlung durch unterschiedlichste Tierarten, vor allem Wasservögel, und mit der natürlichen Ansiedlung von bedrohten Ufer- und Wasserpflanzen innerhalb nur weniger Vegetationsperioden waren die Folge.