Kurzinfos:
- Was ist der Zoo Salzburg Hellbrunn? Ein Zoo mit über 1.500 Tieren aus aller Welt, der sich im Süden von Salzburg befindet
- Wo befindet er sich? Hellbrunner Straße 60, 5081 Anif, Austria (ca. 10 Gehminuten vom Schloss Hellbrunn)
- Was gibt es dort zu sehen? Tiere aus Afrika, Asien, Amerika und Europa, darunter Löwen, Tiger, Affen, Bären, Nashörner, Zebras und viele mehr.
- Wann sind die Öffnungszeiten? Ganzjährig ab 9:00. Hier findet ihr alle Zeiten.
- Wieviel kostet der Eintritt? Erwachsene 14,00€, Kinder (4-14) 6€, Jugendliche 9€. Alle weiteren Preise findet ihr hier. Mit der Salzburg Card ist der Eintritt einmalig gratis.
- Wieviel Zeit sollte ich einplanen? Mindestens 2 Stunden bis halber Tag
Anreise
Gratis Parkplätze sind direkt vor dem Zoo für Pkw und Busse vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus: Linie 25 ab Salzburg Hauptbahnhof
Der Zoo allgemein
Mit der Salzburg Card in der Hand betreten wir den Zoo. Hier entfällt die Notwendigkeit, sich in einer Ticketwarteschlange anzustellen, da wir die Karte direkt scannen können.
Ein Pluspunkt ist, dass man sich im Zoo nicht verirren kann, da der Gaisberg hinter den Gehegen eine natürliche und malerische Grenze bildet. Schon zu Beginn erwartet die jüngsten Besucher ein Streichelzoo, und Tierfutter kann am Eingang erworben werden.
Der Salzburger Zoo legt großen Wert darauf, den Tieren einen möglichst natürlichen Lebensraum zu bieten. Die großzügigen Gehege sind reichlich mit Pflanzen und Gewässern ausgestattet. Teilweise sind die Gehege so gestaltet, dass selbst dann, wenn man keine Tiere entdeckt, der Anblick allein zum Verweilen einlädt. Das gesamte Gelände strahlt eine beruhigende Ruhe aus, die sowohl für die Tiere als auch für die Besucher eine angenehme Atmosphäre schafft.
Der Zoo mit Kindern
Für Familien mit mehreren Kindern und Gepäck gibt es (Hauptkassa, Steinbock-Kassa sowie gegenüber dem Kletter-Spielplatz) für 1 € zum Ausborgen.
Mit Ausnahme von Rollstühlen, Laufrädern, Kinderwägen und Bollerwägen darf der Zoo nur zu Fuß erkundet werden.
Für Kinder gibt es auch interaktiven Rätsel- und Informations-Tafeln. Ebenfalls vorhanden ist ein Kletter-Spielplatz mit Sandkiste und der jako-o Forscherstation.
In allen WC-Anlagen auf dem Zoo-Gelände befinden sich Wickeltische.
Die Bereiche
Der Zoo ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter Afrika, Asien, Amerika und Europa. In jedem Bereich leben Tiere aus der jeweiligen Region.
Unser Rundgang beginnt an der Steinbock-Kassa bei den Steinböcken. Es folgen:
- Braunbären
- Fischotter
- Rentiere
- Gämse
- Wölfe
- Affen (leben in einem großen Gehege mit Bäumen und Klettermöglichkeiten.)
- Leoparden
- Schneeleopard
- Krokodile,
- Pinguine
- Tiger (leben in einem separaten Gehege mit einem Wassergraben. Die Tiger können durch einen Glastunnel aus nächster Nähe beobachtet werden.)
- Löwen (leben in einem großen Gehege mit viel Platz zum Laufen und Spielen. Die Löwen können von einem Aussichtsturm aus beobachtet werden.)
- Nashörner (hier gab es 2023 leider einen tragischen Unfall, bei dem eine Tierpflegerin ums Leben kam. Der Zoo wurde darauf für einige Zeit geschlossen)
Und vieles mehr
Speis’ & Trank im Zoo
Im schön angelegten Restaurant “Das ZoO” gibt es eine gute Auswahl an Speisen für Jung und Alt.
Zusätzlich gibt es an der Nashornanlage einen Kiosk sowie zwei Snackautomaten beim Löwenhaus.
Fütterungen im Zoo
Montag:
- 9.30 Uhr: Piranha
- 11.30 Uhr: Krauskopf- & Rötelpelikan
- 14.30 Uhr: Totenkopfaffe
- 16.30 Uhr: Stachelschwein
Dienstag:
- 9.30 Uhr: Polarwolf
- 11.30 Uhr: Jaguar
- 14.30 Uhr: Fischotter
- 16.30 Uhr: Kapuzineraffe
Mittwoch:
- 9.30 Uhr: Minischwein
- 11.30 Uhr: Vielfraß
- 14.30 Uhr: Weißhandgibbon
- 16.30 Uhr: Zebramanguste
Donnerstag:
- 9.30 Uhr: Totenkopfaffe
- 11.30 Uhr: Brillenpinguin
- 14.30 Uhr: Zwergseidenaffe
- 16.30 Uhr: Fischotter
Freitag:
- 9.30 Uhr: Braunbär
- 11.30 Uhr: Dianameerkatze
- 14.30 Uhr: Pfeilgiftfrosch
- 16.30 Uhr: Stachelschwein
Samstag:
- 9.30 Uhr: Vieraugenfische
- 11.30 Uhr: Löwe
- 14.30 Uhr: Flachlandtapir
- 16.30 Uhr: Halsbandpekari
Sonntag:
- 9.30 Uhr: Mähnenwolf
- 11.30 Uhr: Kaiserschnurrbarttamarin
- 14.30 Uhr: Zebramanguste
- 16.30 Uhr: Spornschildkröte
Alle Tiere nach Kontinenten
(natürlich ändert sich das auch immer wieder )
SÜDAMERIKA:
Alpaka
Azurblauer Pfeilgiftfrosch
Capybara
Dunkelroter Ara
Großer Mara
Halsbandpekari
Jaguar
Kapuzineraffe
Keilkopf-Glattstirnkaiman
Königsboa
Mähnenwolf
Nandu
Präriehund
Puma
Quetzal Buntbarsch
Rosaflamingo
Zweifinger Faultier
Zwergseidenaffe
EURASIEN:
Alpensteinbock
Binturong
Braunbär
Feuersalamander
Fischotter
Gämse
Grauer Steppenlemming
Polarwolf
Roter Panda
Schneeleopard
Streichelzoo
Vielfraß
Waldrentier
Weißhandgibbon
AFRIKA:
Breitmaulnashorn
Brillenpinguin
Gepard
Grevyzebra
Katta
Litschi Wasserbock
Löwe
Pinselohrschwein
Rappenantilope
Spornschildkröte
Stachelschwein
Watussirind
Zebramanguste
Zwergtaggecko
AUSTRALIEN:
Grüner Baumpython
Parmakänguru
Fazit
Der Salzburger Zoo ist neben dem Tiergarten Schönbrunn in Wien einer der schönsten Zoos, die wir je besucht haben. Der Salzburger Zoo bietet naturnahe Gehege, atemberaubende Aussichten und spannende Tierfütterungen. Ein perfekter Ort, um Zeit mit der Familie zu verbringen und die Tierwelt zu erkunden.