Was
image
  • image Abenteuer
  • Aktivhotel
  • image Aktivitäten & Plätze
  • Bauernhof
  • image Bergbahn
  • Boutique Hotel
  • image Burgen & Schlösser
  • Familienhotel
  • Ferienresort
  • Ferienwohnung
  • image Fotopoint
  • Golfresort
  • imageHotels
  • Hotels Home
  • Hütte / Chalet
  • image Kinderfreundlich
  • Kinderhotel
  • image Kinderwagen & Rollstuhlgerecht
  • image Kirchen, Klöster & Stifte
  • image Kunst & Kultur
  • image Museen & Ausstellungen
  • Nachhaltige Unterkunft
  • image Natur
  • Pension
  • image Schlechtwetter geeignet
  • image Seen & Schwimmbäder
  • image Sehenswürdigkeiten
  • image Sport & Freizeit
  • image Stadt / Ort
  • Stadthotel
  • Therme
  • image Top Ausflugsziel
  • Top-Empfehlungen Home
  • Wanderhotel
  • image Wandern
  • Wellnesshotel
  • image Wintersport
  • image Zoo / Tierpark
Wo
image
image

Sigmund Thun Klamm: Ein Naturschauspiel aus Wasser und Fels

Die Sigmund Thun Klamm bei Kaprun ist eine eindrucksvolle, 320 Meter lange Schlucht, durch die sich die Kapruner Ache über Jahrtausende ihren Weg gebahnt hat. Gewaltige Felsformationen, tosende Wasserfälle und gut ausgebaute Holzstege machen den Besuch zu einem besonderen Naturerlebnis – tagsüber ebenso wie bei Nacht. Der Weg durch die Klamm führt direkt über dem Wasser entlang und bietet spektakuläre Aussichten auf die Kraft der Natur.

Kurzinfos:

  • Was ist die Sigmund Thun Klamm?: Eine beeindruckende, enge Schlucht mit Holzstegen und Wasserfällen bei Kaprun.
  • Wo liegt sie?: In Kaprun, Salzburg, in der Nähe des Stausees Wasserfallboden.
  • Aktivitäten: Wanderungen, Nachtführungen, Besichtigung des Klammsees.
  • Bekannt für: Holzstege, tosende Wasserfälle, Nachtbeleuchtung.
  • Besuchszeit: Mai bis Oktober, freitags auch bei Nacht. Täglich ab 9:00h, Ende je nach Saison. Hier findest du die Öffnungszeiten
  • Eintritt: Ca. 7,5€; Hier findet ihr die genauen Preise. kostenlos mit der Zell am See/Kaprun Karte.
  • Familientauglich: Sicherer Wanderweg, tolle Ausblicke, in der Nähe Spielplätze und der Klammsee.

Wie komme ich am besten hin?

Anreise mit dem Auto

Von Zell am See aus folgst du der B168 Richtung Kaprun. In Kaprun angekommen, nimmst du die Kesselfallstraße in Richtung Kraftwerk Kaprun-Hauptstufe. Dort befinden sich die Parkplätze 1 und 2, die sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs zur Sigmund Thun Klamm befinden. Das Parken ist dort kostenfrei.​

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Regionalbuslinie 660 verbindet Zell am See mit Kaprun. Steige an der Haltestelle Tauernplatz aus. Von dort aus erreichst du den Eingang zur Klamm in etwa 10–15 Minuten zu Fuß. 

Erkundung bei Tag

Tagsüber lässt sich die Klamm gemütlich in etwa 20–30 Minuten durchqueren. Besonders morgens ist es oft ruhig – ideal, um die Szenerie in aller Stille zu genießen. Über die in die Felsen eingebauten Holzstege geht es entlang der wild rauschenden Kapruner Ache. Das donnernde Wasser, die steilen Wände und das Zusammenspiel aus Licht und Schatten machen diesen Weg zu einem echten Naturerlebnis.

Ein persönlicher Tipp: Wenn du früh dran bist, hast du die Klamm fast für dich allein. Wir waren gleich morgens dort – kein Mensch weit und breit, nur das Tosen des Wassers. Der Eintritt war dank Zell am See/Kaprun Karte gratis – eine Ersparnis von rund 10 €.

Ein besonderes Erlebnis: Die Nachtführung

Ein echtes Highlight sind die geführten Nachtwanderungen, die im Sommer jeden Freitag ab ca. 20:30 Uhr stattfinden. Dann wird die gesamte Klamm mystisch beleuchtet, das Wasser scheint im Dunkeln noch lauter zu tosen und die Atmosphäre ist einzigartig. Allerdings ist die Nachtführung sehr beliebt – bei unserem Besuch war der Parkplatz bereits voll, und wir standen gut 25 Minuten an der Kassa. Der Eintritt kostet rund 10 €, Ermäßigungen durch die Kaprun Karte gelten hier nicht.

Trotz Wartezeit: Der nächtliche Durchgang ist ein Erlebnis der besonderen Art. Man bewegt sich langsam durch die Klamm, bleibt oft stehen – teils freiwillig, teils wegen des Andrangs – und kann das Lichtspiel und den Klang der Natur intensiv auf sich wirken lassen.

Am Ende der Klamm: Der Klammsee

Nach dem letzten Eisentor öffnet sich die Landschaft – und du stehst am idyllischen Klammsee. Er liegt oberhalb des Wasserfalls und lädt besonders an warmen Tagen zum Verweilen ein. Rund um den See gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder, Sitzgelegenheiten und Picknickplätze. Wer die Klamm bei Tag besucht, kann hier wunderbar entspannen oder noch einen kleinen Spaziergang rund um den See anhängen.

image