Klagenfurt
Kurzinfos:
- Ist Klagenfurt einen Besuch wert? Ja, es ist sicherlich einer der schönsten Städte Österreich und bietet eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften. Die Altstadt ist sehr gepflegt.
- Was sind die Highlights in Klagenfurt? Der große Wappensaal im Landhaus, der Wörthersee, Minimundus, der Lindwurmbrunnen, der Reptilienzoo Happ, das Strandbad Klagenfurt
- Wieviele Einwohner hat Klagenfurt? 102.618 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2022)
Besonders im Sommer ist die die Hauptstadt Kärntens einen Besuch wert. Die Straßencafés der wunderschönen Altstadt sind an heißen Tagen prall gefüllt und man hat es nie weit zum Wörthersee. In der Altstadt befinden sich viele kleine Innenhöfe und beschauliche Gassen sowie die älteste Fußgängerzone Österreichs. Diese seit 1961 besteht.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Alter Platz
Von den Straßencafés hat man einen wunderbaren blick auf die herrlichen Barrockfassaden der Häuser. Am auffälligsten ist die marmorne Pestsäule von 1680, ihr gegenüber befindet sich das alte Rathaus mit seinem sehenswerten Arkadenhof.
Ein weiterer Renaissance-Arkadenhof versteckt sich hinter der Hausnummer 22 am Alten Platz. Hier befindet sich der Innenhof des Hochstifts Bamberg.
Am Alten Platz 31 befindet sich das das Haus zur Goldenen Gans. Es ist das älteste Haus der Stadt und wurde 1489 zum ersten Mal Urkundlich erwähnt.
Landhaus mit Landhaushof und Wappensaal.
Seit über 400 Jahren ist dieses Gebäude Sitz der in Kärnten Regierenden. Im obersten Stock befindet sich die eigentliche Sehenswürdigkeit, der Große Wappensaal. Die Wände des Saales sind mit 665 Wappen der Kärntner Landstrände bemalt.
Geht man vom Alten Platz durch die beliebte Einkaufsstraße Kramergasse Richtung “Neuen Platz”, stößt man auf das Wörtherseemandl, einer Klagenfurter Sagengestalt.
Neuer Platz
Hier befindet sich das Wahrzeichen Klagenfurts, der bekannte Lindwurmbrunnen. Die Drachenskulptur wurde 1590 aus grünem Chlorit-Schiefer gefertigt, der Bildhauer ist dabei nicht bekannt.
Theaterplatz
Um den Platz liegen mehrere interessante Bauten und Museen, allen voran das wunderschöne Stadttheater aus dem Jahr 1910. Schräg gegenüber befindet sich das Stadthaus und ein paar Schritte weiter das Künstlerhaus.
Von der Innenstadt zum Wörthersee
Am 4km langen Landkanal entlang geht es von der Innenstadt zum See. Die „Lend“ gibt es schon seit 1535 und wurde ursprünglich gebaut, um schwere Lasten besser in die Altstadt transportieren zu können. Im Winter ist der Kanal eine beliebte Eislaufstrecke.
Kurz vor dem See trifft man auf das Minimundus mit seinen Miniaturmodellen. Ebenso ist der Reptilienzoo Happ und das Planetarium einen Besuch wert.
Tipp: Für Familien mit Kindern eignet sich besonders der Europapark um den Strapazen der Stadt zu entfliehen. Hier gibt es verschiedene Kinderspielplätze für Kinder jedes alters.
Strandbad
Was wäre der Wörthersee ohne seine Standbäder?
Das Strandbad Klagenfurt verfügt über 3 Badestege, einer riesigen Liegewiese , Wasserrutsche, Bars und Bistros, einem Bootsverleih, Beachvolleyballfeld und allem was der Urlauber so braucht.